Passat CC 3.6 FSI | keinerlei DSG Probleme :-)
Hallo zusammen,
ich mach es kurz und knapp.
Fahre derzeit einen Audit TT.
Muss aber leider etwas größeres her.
Ich spiele mit den Gedanken mir einen Passat CC ab 2008 mit 300 PS zu kaufen.
Das Fahrzeug hat als Standard ein DSG-Getriebe verbaut.
Gibt es hier jemanden der den 3.6 FSI fährt und keinerlei DSG-Probleme hat?
Grund, das einzige was mich abschreckt den Wagen zu kaufen ist die DSG-Problematik.
Leider gibt es das Fahrzeug nur mit DSG.
Besten Dank und Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
Die beiden ersten haben/hatten Probleme , das DQ500 hat kein .
32 Antworten
Würde mir lieber Sorgen um die Steuerkette und dem Rostproblem machen.
Hab auch nen CC 3.6 FSI DSG. Bisher keinerlei Probleme mit der DSG. Achte besonders auf DSG Service! :-)
Ich bin den 3.6l auch mal Probe gefahren. Er läuft wirklich gut für einen Passat. Leider ging der Verbrauch auch bei grössten Anstrengungen nicht unter 10-12l. Hätte er einen 100l Tank hätte ich ihn wohl gekauft, schon nur weil die Sitze so genial sind.
Ich denke das mit dem DSG ist so eine Sache. Jeder der ein Problem hat posaunt es laut in die ganze Welt, und alle die keine Probleme haben sind halt einfach still. Ich will damit nicht sagen dass es keine Probleme gibt, sondern nur dass es wahrscheinlich weniger sind als man denkt.
Wenn man so übervorsichtig ist, kann man ja nie ein Auto kaufen. Bei jeder Marke und jedem Typ kann doch was kaputt gehen. Wichtig ist vor allem der Umgang und die regelmässige Wartung.
Kauf den 3.6 und hab Freude daran!
Ähnliche Themen
Falls du noch zuverlässige Alternativen suchtst, ich habe danach noch einen BMW 330i mit 272PS probegefahren. Der säuft weniger und das Getriebe ist zuverlässiger. Die Fahrleistungen sind vergleichbar, Allrad gibt es auch.
Das Modell hat bis auf die Injektoren eine guten Ruf.
Dafür ist er im Unterhalt teurer.
Danke für die vielen Antworten.
Nein entweder Passat CC 3,6 oder A5 3.0 TDI.
Bzgl. DSG im Passat CC 3.6 noch eine abschließende Zusammenfassung \ Frage.
Im Passat CC 3.6 wurde ausschließlich bzw. nur das DSG Getriebe mit der Bezeichnung DQ250 verbaut.
Dieses ist weniger anfälliger als das DQ200. Gibt zwar Probleme aber nicht alle sind betroffen. Korrekt?
DANKE! :-)
Hans
Morgen,
Habe seit ca. 3 Monate auch den 3.6er. Mit 84.000 gekauft und jetzt 90.000 und NULL Probleme bis jetzt. Welches Gertriebe wann und wo verbaut wurde kann ich dir nicht genau sagen. Achte einfach drauf das der Service vom DSG eingehalten wurde und alle Rückrufaktionen des DSG's gemacht sind.
Gruß und Viel Spaß mit der Karre ;-)
Ich fahre einen 3.6er BJ 09.2008 mit ca. 90Tkm.
Keine Probleme mit dem DSG.
Moin zusammen,
ich will hier kein Angst und Schrecken verbreiten aber mein CC 3.6 Bj 08 mit 105.000km steht seit Montag mit DSG Getriebeschaden bei VW. Zum CC selber er wurde immer Scheckheft gepflegt beim gleichen VW Autohaus. Leider kann ich euch nicht sagen welches DSG ich habe, und ob meins von den Rückrufaktionen betroffen waren. Derzeit laufen noch die Kulanz Verhandlungen! Ich hoffe sehr das ich wirklich ein Ausnahmefall bin, den ein Kollege von mir hat sich auch vor längern ein CC 3.6 und null Probleme damit.
Kulanz bei einem 6 Jahre alten CC lehnt VW grundsätzlich ab - das Thema hatte ich gerade mit der Steuerbox für die Feststellbremse, incl. unfreundlichem Telefonat mit dem Kundenserviceleiter, der frech und unverschämt war am Telefon.
Zitat:
@GT Golf GT schrieb am 29. Januar 2015 um 12:04:28 Uhr:
Moin zusammen,ich will hier kein Angst und Schrecken verbreiten aber mein CC 3.6 Bj 08 mit 105.000km steht seit Montag mit DSG Getriebeschaden bei VW. Zum CC selber er wurde immer Scheckheft gepflegt beim gleichen VW Autohaus. Leider kann ich euch nicht sagen welches DSG ich habe, und ob meins von den Rückrufaktionen betroffen waren. Derzeit laufen noch die Kulanz Verhandlungen! Ich hoffe sehr das ich wirklich ein Ausnahmefall bin, den ein Kollege von mir hat sich auch vor längern ein CC 3.6 und null Probleme damit.
Mein Nachbar hat den 3,6 mit fast 190TKm und das läuft einwandfrei. Meines auch 70TKm. Ist aber auch neuer...
3.2 FSI - 301.000km - DQ250
-> Bei 275.000 Ketten gemacht und DSG zerlegt und mal durch geschaut und den Kupplungen paar Lamellchen verpasst , die alten waren etwas spröde am äuseren Rand.
Ansonsten alles gut...
Service bekommt das DSG eigentlich keinen.
Fährt momentan mit ATF für ZF 6HP Wandler Automaten durch die Gegend weil ich als ich es offen hatte kein DSG Öl mehr da hatte.
Aktuell klimpert das Zweimassenschwungrad rum, aber Ersatz liegt schon da.
Zwischem dem Zerlegen bei 275.000km und dem letzten DSG Ölwechsel lagen übrigens knapp 150.000km
Es fährt halt so vor sich hin... 😁
Wie Lamellchen verpasst? Kann man die einzeln tauschen? 😕