Passat b8 standheizung
Hallo an alle,
ich hab ein kleinen Problem, vor ein paar Wochen habe ich gemerkt das mein Standheizung nicht geht. Wenn ich versuche es mit Fernbedienung einzuschalten, es blinkt schnel gruen, wenn ich es in Fahrzeug probiere, geht das licht von Standheziung an und nach ein paar Sekunden ist es wieder aus. VCDS sagt folgendes (bild)
Meine Frage ist, wie kann ich sicher sein das es die Pumpe ist, die defekt ist? Kann auch sein das der Standheizung-strom-versicherung ist? Wenn es die Pumpe ist, wo ist sie genau? Rechts vorne? Muss ich nur das Rad runternehmen oder wie? Finde leider online nichts..
Passat b8, 2.0 tdi 110kw, bj. 2015 variant
39 Antworten
Hallo, ich häng mich hier mal ran da ein ähnliches Problem besteht. Standheizung verriegelt kurz nach dem Start. Fehler ist Überhitzung. Habe die Pumpe ersetzt. Allerdings kommt der Fehler Überhitzung immer wieder. Die Pumpe läuft einwandfrei.
Habe die Messwerte ausgelesen beim Probelauf. Kühlmitteltemp. Motor 14° und Kühlmitteltemp der Standheizung steigt nur langsam und normal an, wie es sein soll - bei 35° Temperatur Standheizung schaltet das Gerät schon ab und setzt den Fehler Überhitzung.
Das Heizgerät läuft maximal 1 Minute.
Verstehe nicht, warum der Fehler Überhitzung kommt obwohl das Heizgerät nicht überhitzt.
Bisher ist die Heizung immer einwandfrei gelaufen. Das kam von einem Tag auf den anderen. Hat vielleicht jemand eine Idee?
Kannst du mit VCDS die Temperatur auslesen an der STHZ? Vielleicht hat der Sensor was!
Ähnliche Themen
Ja hab ich ausgelesen. So wie’s oben steht. Schaltet schon bei ca. 35° ab. Hab selbst viel mit Standheizungen zu tun aber so ein Fehler Bild noch nie gehabt.
Nur mal so ein Gedanke: wenn die Standheizung das Kühlwasser in einer Minute von 14 Grad auf 35 Grad erwärmt, geht sie vielleicht davon aus, dass der Kühlkreislauf nicht umgewälzt wird.
Sollte der Kühlkreislauf nicht permanent umgewälzt werden? Hast du mal den Motor laufen lassen und dann geschaut, was passiert? Vielleicht ist eine elektrische Umwälzpumpe defekt.
Hab’s jetzt auch mal bei laufendem Motor probiert. Schaltet genau so ab wegen Überhitzung. (Bei knapp 40°) Ich werd nachher mal die ganzen anderen Pumpen prüfen. Vielleicht ist da ja was auffällig
Ja die habe ich schon ersetzt und die Heizung lief dann auch für ca. 3 Wochen ohne Probleme mit der neuen Pumpe V55. Im Sommer lasse ich die Standheizung auch regelmäßig laufen.