Passat B8 - RDKS von direkt auf indirekt mit VCDS
Hallo zusammen,
Ich möchte gerne das direkte RDKS System auf das indirekte programmieren.
Soweit hat alles nach Anleitung geklappt jedoch kann ich mit dem Druck auf dem SET Knopf nicht die Werte speichern. Dementsprechend kommt auch die Meldung dass die Reifendruckwerte nicht gespeichert werden können.
Hat jemand ein Tipp was ich falsch gemacht habe.
Habe alles nach Anleitung vom VCDS Wiki gemacht.
STG 03, 5F und 17 habe ich umgeändert.
Habe neue Sommerreifen geholt und die hatten leider kein RDKS Sensor drin, daher möchte ich es erstmal so haben.
Jemand einen Tipp?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
@kloppi123 schrieb am 2. August 2023 um 09:14:31 Uhr:
Hallo MaxiKing. Du hast die Codierung final so ausgeführt + den Stecker hinten abgezogen? werde mich die Tage auch mal dransetzen. Oder muss man im Bezug auf das direkte RDKS noch was deaktivieren? Danke!!STG 03 > Codierung >
> Byte 27 > Bit 4,5 und 6 aktivieren
> Byte 28 > Bit 7 aktivierenSTG 5F > Anpassung > …
> Fahrzeug Funktionsliste BAP-tire_pressure_system_0x07 > Wert auf "aktiv" setzen
> Fahrzeug Funktionsliste BAP-tire_pressure_system_0x07_msg_bus > Wert auf "Fahrwerk Datenbus" setzen
> Fahrzeugmenübedienung-menu_display_rdk" > Wert auf "aktiv setzen
> Fahrzeugmenübedienung-menu_display_rdk_over_treshold_high > Wert auf "aktiv" setzenSTG 17 > Codierung > Byte 04 > Bit 0 aktivieren ("Indirektes Reifendruckkontrollsystem (TPMS)"😉
Habe exakt alles so ausgeführt, bis auf das abziehen des Steckers (hatte bei mir aber zeitliche Gründe).
Mittler hier im Forum hat dies aber gemacht.
Ich habe im Navi inzwischen den SET Knopf, jedoch speichert er die Werte nicht. Hat wohl was mit dem Stecker zu tun.
Solange das Stg noch Signale sendet wird das Speichern nicht möglich sein.
Bei funktioniert nach einigen Kilometern auch das Speichern der drücke im Discover.
Richtig, daß schrieb ich aber hier bereits:
https://www.motor-talk.de/.../...f-indirekt-mit-vcds-t7488371.html?...
Ich habe alles so codiert, Steuergerät demontiert. Reifendrücke konnte ich speichern. Was ich nicht wegbekomme, ist das orangene Reifensymbol. Das ist da seit ich keine Sensoren mehr fahre. Normal sollte das doch jetzt erloschen sein oder ?
Schon mal ein Reset vom 5F und 17 gemacht? Was steht im FS bzw bekommst Du eine Meldung (welche?) wenn Du im KI auf den Reiter gehst, wo die Fehler gelistet werden.
Zitat:
@kloppi123 schrieb am 2. August 2023 um 20:20:20 Uhr:
Ich habe alles so codiert, Steuergerät demontiert. Reifendrücke konnte ich speichern. Was ich nicht wegbekomme, ist das orangene Reifensymbol. Das ist da seit ich keine Sensoren mehr fahre. Normal sollte das doch jetzt erloschen sein oder ?
Normal schon
Was sagt der Fehlerspeicher?
In Stg17 habe ich:
Datenbus fehlende Botschaft und Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
In 5F habe ich:
Softwareversionsmanagement prüfen
Also Du hast 3 Fehler drin
1.) Software Managment: Ist ein Schönheitsfehler, weil Du mal ein Update ohne Rückmeldung an VAG gemacht hast. Bekommt man weg. Hat aber keine Auswirkung
2.) Fehler mit dem Telefon. Da gibt es ein Problem mit dem BAP (= Bedien und Anzeigeprotokoll). In aller Regel ist das ein Codier oder APK Problem. Hat nix mit RDKS zu tun
3.) Dein Auto wartet auf eine Antwort vom Stg 65, Es ist also irgendwo noch das aktive RDKS angemeldet. Sprich Codier oder APK Problem. Solange das Problem vorhanden ist, wirst Du das orangene Symbol nicht wegbekommen. Such mal im KI. Sowohl experimentelle Codierung nutzen, als auch nach RDKS, TPMS bzw. tire oder presssure bzw. reifen oder druck in den APK suchen. Irgendwo ist noch etwas gesetzt, was dem Stg suggeriert es ist noch das Stg 65 verbaut.
Zu 3.): 65 aus der Verbauliste genommen?
Vielen Dank!
65 habe ich gestern schon raus genommen.
Was ich ich jetzt gerade gemacht habe und somit auch die Fehler wegbekommen habe, ist
STG17
Byte 03 > Bit 7 aktivieren ("Reifendruckkontrollen ia"😉 deaktiviert
Byte 11 > Bit 2 aktivieren ("Reifendruckkontrolle: BAP Strecke ia"😉 deaktiviert
Bin ich da wohl richtig unterwegs?
Jupp, hört sich gut an. Wenn jetzt alles Fehlerfrei ist, dann halt Reifendruck testweise erhöhen, speichern und fahren. Wenn die Lichter ausbleiben, wars daß. Ich bleib bei meinem aktiven RDKS 😁
@wk205 Wenn es noch im Gateway drin wäre, hätte er auch dort (Stg 19) den Fehler "Stg 65 nicht erreichbar". Er hat es aber nur im KI gehabt.
Ja, letzteres ist korrekt.
Und ersteres erst Recht. Ich hatte mir in den Golf ja absichtlich RDKS eingebaut, weil es das ab Werk nicht gab. Vorher im Passat B6 ebenfalls (da natürlich das "intelligente" vom B7.)
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage. Ich bin vom indirekten wieder auf direkten RDKS gewechselt. Habe alles wieder umcodiert. Aber was ich nicht mehr angezeigt bekomme, ist das man im Radio die Beladung einstellen kann. Fehlt da noch was an Codierung ? Danke !
Zitat:
@wk205 schrieb am 3. August 2023 um 17:02:47 Uhr:
Ja, letzteres ist korrekt.
Und ersteres erst Recht. Ich hatte mir in den Golf ja absichtlich RDKS eingebaut, weil es das ab Werk nicht gab. Vorher im Passat B6 ebenfalls (da natürlich das "intelligente" vom B7.)
Kenn ich, hab ich bei meinem B6 auch nachgerüstet. Neben Side Assist, Lane Assist, Acc usw.
Nun beim B8 war nur Indirekt verbaut, geht natürlich nicht, hab mich so dran gewöhnt, das ich die drücke sehe. Hab heute das Wetter genutzt und endlich das STG verbaut.
Im Tacho seh ich die Drücke schon, im Radio ist alles Weg, kann keinen Reifendruck sehen bzw. Beladung ändern. Muss ich da irgendwas aktiviren oder Bus Ruhe abwarten? Das Set Menü von der Inderekten ist weg, das soll ja so sein.
Im 5F STG muss noch folgendes in APKs angepasst werden
[VO]_Car_Function_List_BAP_Gen2:
[LO]_tire_pressure_system_0x07: [VN]_activated
[LO]_tire_pressure_system_0x07_msg_bus: [VN]_CAN_Extended