Passat B8 oder A6, Hilfe.
Hallo zusammenl,
ich kann mich einfach nciht entschieden ob B8 oder nen A6, hier mal meine vorgeschichte....
momentan fahre ich einen TT Quattro, supeer teil macht echt laune..
nun fällt aber meine fahrgemeinschaft weg und ich muss täglich insg. 120 km fahren und
es ist nachwuchs unterwegs..
ich habe mir nun mehrere szenarien überlegt und bräuchte mal etwas hilfe...
1. TT behalten und einen b8 (150ps ohne LED) dazustellen um bei bedarf meiner frau mal den TT zur arbeit zu nehmen..
contra: hier muss ich dann für 2 autos unterhalt zahlen.
https://suchen.mobile.de/.../255903447.html?action=parkItem
2.TT verkaufen udn nur noch 1 Auto haben (haben von unseren eltern noch zugang zu nem VW UP).
da würd ich nun zwischen
1: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
und
2: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
hängen. der passat jünger, etwas weniger gelaufen, mehr ausstattung. der audi mehr PS Quattro etwas teurer dafür, ein zweites kind würde denk ich in den nächsten 5 jahren dazu kommen..
Nen paar meinungen wäre nett, evtl. ergibt sich für mich ein nueer aspekt an der sache 🙂
lg
21 Antworten
Hallo, ich kann deinen Zwiespalt gut nachvollziehen. Ich selbst habe den großen TSI genommen. Mein Vater hat aber nen A6. Unsere Kleine ist frisch geschlüpft und ich habe mir jetzt mal den A6 von meinen Vater geholt um zu vergleichen. Rein platztechnisch bist du im Passat besser aufgehoben. Ich muss aber dazu sagen, dass wenn wir die Kiddy Babyschale während der Fahrt in Liegeposition stellen, der Beifahrersitz unbrauchbar ist. Der nimmt mächtig viel Platz ein. Vom Kofferraum her passt unser Kinderwagen längs in den Passat in den A6 nur quer und der Aufsatz oben drauf. Von den Materialien und von Aussehen her is der A6 schon besser. Aber mit Kind bin ich sehr froh den Pasat zu haben. Wenn die Kleine drin ist steht der B8 auf Eco Mode und ist ein reiner Cruiser. Wenn ich alleine bin kann man mit den 280 Pferden echten Spaß haben und Allrad hat er auch. Wäre evtl. ein Kompromiss. Als Diesel steht dir ja auch der BiTurbo zur Verfügung. Den TT weg und ne Familienkutsche mit Leistung holen. Mit zwei Kindern muss man dann mal schauen wie man zurecht kommen würde. Das kann ich noch nicht einschätzen.
Hatte die gleiche Überlegung, vor dem Kauf meines Passat B8. Audi A6 oder B8. Preis wäre gleich gewesen, der A6 etwas älter und weniger Ausstattung.
Mein Tip: fahre ins Autohaus und setze dich in beide rein! Beim A6 sind die Sitze irgendwie flacher (beim Superb hatte ich den gleichen Eindruck) sodass man mehr drin liegt, dass hat mir nicht gefallen und die Kofferraumhöhe hinten war auch ein Witz, da kann man einen großen Koffer nicht stellen. Wahrscheinlich wie immer bei Audi und VW, entweder ein bisschen eleganter, sportlicher, enger oder funktional und mehr Raum fürs Geld.
Wenn Du ein praktisches und komfortables Familienauto willst, nimm den Passat. Ich selber hatte vor meinem B8 Variant CL DSG (150PS TDI) einen A6 4f mit S-Line Advanced-Paket (Sportfahrwerk und 19 Zoll). Super schickes Auto mit toller Verarbeitung, super Sitzen und relativ viel Platz. Aber das S-Line-Fahrwerk in Verbindung mit den Run-Flat-Reifen war mir einfach viel zu hart und unkomfortabel. Weiterer Minuspunkt waren die großen Außenmaße. Ich wohne auf dem Land, da stört das nicht, aber in Hamburg oder im Urlaub in Kroatien war er mir zu wuchtig! Pro A6 im Vergleich zum Passat ist für mich die Optik (egal ob 4f oder 4g), die tiefere Sitzposition, die Verarbeitung und das MMI. Das fehlt mir im Passat ganz arg, die Rumfummelei am zu tief positionierten Navi ist für mich ein echter Minuspunkt und gravierender Sicherheitsmangel. Den 4g mit 3.0TDI (245PS) vom Kumpel habe ich schon gefahren. Der Motor ist natürlich ein Sahnestück, aber auch hier S-Line-Fahrwerk mit 20 Zoll so unkomfortabel, dass es für mich ein Ausschlusskriterium ist.
Für den Passat spricht meiner Meinung nach neben dem besseren Komfort quasi identische Platzverhältnisse (abgesehen von der Innenraumbreite, die ist im A6 besser) bei geringeren Außenmaßen. Kostenmäßig habe ich kaum Unterschiede, da ich im A6 "nur" den 2.0TDI mit 170 PS hatte.
Hast Du schonmal über einen A6 mit dem 2.0 TDI Ultra (190PS) nachgedacht? Der erfüllt Euro 6 und ist damit im Unterhalt vergleichbar mit dem Passat. Der Motor ist für das Fahrzeug meiner Meinung nach ausreichend, hatte den mal als Leihwagen. Dann aber bitte keinen S-Line. Als ich ein neues Auto brauchte gab es leider kein Angebot, das meinen Kriterien und meinem Budget entsprach, sonst wäre es der A6 geworden. Bin jetzt aber mit dem Passat insgesamt auch sehr zufrieden und mit einem Baby von 10 Wochen reicht der Platz auch (noch).
Aufgrund von Euro 5 und S-Line wäre der gezeigte A6 für mich raus und ich würde den schwarzen Passat nehmen!
Ähnliche Themen
Hallo, ich sehe das ähnlich wie meine Vorredner.
Der A6 ist kein wirkliches Familienauto.
Ich bin 2 x A4 gefahren und als die Familie größer wurde auf den A6 umgestiegen.
Das brachte aber keine wirkliche Verbesserung, weil das im Grunde ein 4-Sitzer ist, wie alle Autos in diesem Segment.
Riesen Außenmaße, aber relativ kleine Fahrgastzelle. Kofferraum schon groß aber durch die schräge Heckklappe nicht so gut nutzbar.
Ich würde den Passat nehmen.
Gruß
Marcel
Ich stand auch vor der Frage, kann mich aber meinen Vorrednern nur anschließen. Bei uns kam noch hinzu das wir definitiv ein Automatik wollten. Mir wurde von dem Multitronic Getriebe abgeraten, da es anscheinend sehr anfällig sein soll.
Wir sind auf jedenfall sehr zufrieden mit dem Passat und er ist ein richtig tolles Familienauto.
Bei mir war es ähnlich: ich komme von einem A4 Avant, der mit Kind und Hundebox aus allen Nähten platzt...
Sollte also ein größerer Kombi werden, zur Wahl standen die "üblichen Verdächtigen" - A6, 5er BMW, E-Klasse, Volvo V90 und eben Passat, ahja und Ford Mondeo.
Abgesehen vom Preis - in puncto Preis-Leistung ist der Passat unter diesen Mitbewerbern m.E. (natürlich subjektiv:-)) unschlagbar war für mich das beste Platzangebot ausschlaggebend. A6 und Co. sind außen rund 20cm länger, haben aber innen weniger Platz und einen (wegen schrägerer Heckklappe) schlechter nutzbaren Kofferraum. Das kommt wohl hauptsächlich vom MQB - Motor quer und nicht längs eingebaut; wenn man zB einen 5er Touring neben einen Passat stellt, dann hat der 5er im Vergleich eine ewig lange Motorhaube, die eigentlich nur Innenraum wegnimmt.
Zudem habe ich einen sehr günstigen Highline 150er BMT als Import bekommen (30.500.- statt 42.900.- Liste), sodass die Entscheidung für mich recht klar war.
Abgesehen vom Platz finde ich den Motor sehr gelungen - die Fahrleistungen sind ähnlich dem Vorgänger mit 170 PS und das Auto fühlt sich recht spritzig an. Drehzahlen unter 1.300 mag er zwar nicht so gern, das nutzbare Drehzahlband ist (v.a. im Vergleich zu meinem Vorgänger A4) aber recht breit. Ich komme zudem gerade von einer längeren Fahrt zurück (rd. 1.200km tour/retour) und konnte in Deutschland auch mal schnell (bis etwas über 200km/h - Winterreifen leider nur Index H drauf, sonst wärs noch schneller gegangen) fahren und muss sagen, dass er bis 180/190 ziemlich gut hochzieht, erst dann wird es spürbar zäher. Trotz einiger sehr schneller Passagen bin ich aber im Mittel auf die Strecke mit rd. 5,8l gefahren (lt. BC - der ist aber recht genau, das habe ich schon nachgerechnet)
Ist sicher kein Vergleich zum TT, aber für 150PS auf so ein großes Auto eigentlich ziemlich ordentlich von den Fahrleistungen her.
In Summe bin ich mit der Entscheidung bis jetzt (fahre ihn seit ca. 6 Monaten) sehr zufrieden.
Ach ja, Thema Reifen: die Serienbereifung in der Dimension 215/55/17 finde ich persönlich ziemlich daneben: abgesehen von der Exotik der Dimension (225/50 sind billiger) sind die mit dem Drehmoment auch leicht überfordert. Ich habe mir eben 225/50/17 raufgetan - von der Typisierung her kein Problem und hat mich (hier in AT) rd. 60 Euro gekostet, das hat man mit dem ersten Reifensatz wieder drinnen.
Hoffe ich konnte noch ein paar Eindrücke zu den ohnehin zahlreichen Antworten dazu stellen - lg
Philipp