Passat B8 MJ 2017 MIB2 Discover Pro Navi Update per Datenräger funktioniert nicht
Hallo zusammen, 🙂
vorab - ich habe schon einige Threads hier zu dem Thema durchgeförstert, zusätzlich das Internet leergesucht, aber ich habe für mein Problem bisher keine Lösung gefunden.
Dafür den ganzen Carfreitag mit Daten herunterladen und Karten formatieren und rumtesten und lesen verballert. 🙁
Das eigentliche Problem ist das das Discover seit ein paar Tagen bei jeder neuen Fahrt rumnervt, es gäbe ein Update, was man dann immer erst wegclicken muss...
Also zum Thema.
Es geht um das Navi Update vom Discover Pro.
Ich habe hier einen Passat B8 GTE Baujahr 2016 / MJ 2017 mit Discover Pro und MIB 2.
Momentan ist die Navi Kartenversion 2020/21 drauf.
Der zugehörige Download für MJ 2017 wurde von der VW Seite vorgenommen für
Passat GTE und für das Discover Pro.
Erster Hänger beim installieren - wie schon von vielen bemerkt, die Daten passen ums verrecken nicht auf eine 32GB Karte.
Also eine Karte mit 64GB beschafft. Passt jetzt alles darauf, aber beim Einlegen ins Fahrzeug, die allseits bekannte: Fehler: Keine Daten verfügbar bla bla..
Also USB Stick mit 32GB rausgesucht Daten dort aufgespielt (ExFAT und NTFS gestestet)
genau der gleiche Fehler wie oben. Der USB STick wird erkannt, das Discover Pro schreibt
sogar hin das Updatedaten verfügbar sind, aber wenn man das Update über das Navi anstösst - wieder die gleiche Fehlermeldung.
Nun hatte jemand geschrieben ev. sind die Karten zu schnell und das Discover kommt nicht mit.
Deshalb habe ich eine portable alte USB Festplatte rausgekramt und damit am USB Anschluß vom Passi probiert. Ihr ahnt es schon - das geht auch nicht.
Egal welche Formatierung oder SD-Karte USB Stick oder Festplatte, es ist nichts zu wollen.
Immer die gleiche Fehlermeldung "Keine Daten verfügbar.....".
Ich bekomme das Update einfach nicht in die Kiste rein.
Ich denke, es liegt nicht an den Datenträgern, oder der Formatierung.
Irgendetwas verhindert das die Daten tatsächlich eingelesen werden können.
Kann es eventuell sein das eine Firmwareupdate fehlt und es deswegen nicht funktioniert?
Wenn ja, wo kann man das sehen und festmachen?
Hat jemand das Problem so ausgewachsen schon gehabt, oder eventuell eine Lösung?
Letzter Weg wird wohl zur VW Werkstatt sein.
Ab Montag Urlaub... Werkstatt heute zu... läuft wieder mal. 🙁
Viele Grüße
Webbi
29 Antworten
Über den USB Anschluß mittels USB Stick lassen sich übrigens
MP3 Dateien abspielen - völlig problemlos.
Welche Firmware Version hat denn das DP?
Warum steht da bei Software nix?
Sehr ominös ..... wurden da Sachen nicht bei VW Freigeschaltet ?
H51 sollte Software 0814 original haben.
Ähnliche Themen
Stimmt, das sieht tatsächlich seltsam aus?
Habe aber alles bestellt was online ging.
Werde ich wohl doch mal zu Werkstatt eiern müssen.
Frag ob sie dir die 1427 draufspielen können.
Kann man auch selber aufspielen aber dann musste Zeug zum codieren haben weil ein Wert geändert werden muss.
Zitat:
@sportline155 schrieb am 16. April 2022 um 21:17:29 Uhr:
Frag ob sie dir die 1427 draufspielen können.
Kann man auch selber aufspielen aber dann musste Zeug zum codieren haben weil ein Wert geändert werden muss.
Im übrigen muss die gekaufte SD-Karte mittels FAT32 im 32K-Byte-Modus formatiert werden-alles andere wird nicht erkannt und führt zu oben genannten Problemen.
Persönlich verwende ich die 32 GB-SD-Karte Extreme Pro (SDHC 10, V30, 95 MB/s) von SanDisk schon seit mehreren Jahren ohne Probleme.
Es ist auch Quatsch, dass das neues Kartenmaterial von Nov. 2021 (26 GB heruntergeladen), extrahiert NICHT auf diese Karte passt (es bleiben tatsächlich noch ca. 300 MB Speicherplatz auf der Karte übrig)...Bedingung: Man hält die Anwendungsvorschrift von VW penibel ein...Das gilt aber nur für das MIB2...beim MIB2.5 oder MIB3 ist das ja schon wieder etwas ganz anders aus...
Das entpacken vom Computer auf die Karte dauert ca. 35 min; das einlesen im Navi auf SD-Slot 1 (entweder im Navi-Menü oder im System-Menü) dauert ca. 40-45 min...
MIB2 und 2,5 sind Kartentechnisch gleich zu "füttern".
USB 3.0 Stick macht sich 10x besser/schneller
Okay, die FAT Formatierung wird bei VW in dem PDF ausdrücklich nicht erwähnt.
Ich versuche es wie vorgeschlagen mit dem 32GB und 32K Modus USB Stick. 🙂
Nimm einen 64GB-Stick und formatiere den (kein Schnellformatieren) unter Windows mit kleinster Blockgröße.
(mit einem Mac kommen versteckte Dateien/Verzeichnisse auf den Stick, welche dir das Discover krumm nimmt)
Die ZIP von VW lokal entpacken und die Dateien auf den Stick kopieren.
Mit Boardmittel kann man prüfen, ob alles ausgepackt, bzw. kopiert wurde.
Dann ins Auto, Zündung auslassen und Discover einschalten.
Den Stick dann im Auto einstecken, es sollte dann der Hinweis "Daten zur Software-Aktualisierung sind vorhanden" (o. ä.) kommen.
Den Kartenupdate dann nicht im Navimenü, sondern unter:
Menü - Setup - Systeminformationen - Software aktualisieren
anstoßen.
Letzter Menüpunkt wird hell und anwählbar, wenn ein entsprechender Datenträger erkannt wurde.
Sobald der Update gestartet ist, raus aus dem Auto und abschließen.
Das Discover läuft 30 Minuten weiter, bevor es sich ausschaltet.
Einfach nochmal rein ins Auto und das Ganze nochmal angestoßen, der Update läuft dann irgendwo ab 65% weiter, bis zum Ende.
Viel Erfolg.
Wie formatiert soll der Stick sein? exFat oder NTFS ?
Ich muss auch mal. Also ich habe das gleiche Problem. Ich habe das aktuelle Update drauf gemacht und vorher formatiert und mit zip entpackt und mein Navigation sagt das keine Karten vorhanden sind .
Habe mal mit einem ACR Mitarbeiter gesprochen und er meinte auf kein Fall formatieren da auf der sd Karte ein Code drauf sein könnte das die Karte nur in das Radio passt und das der Code durch das formatieren verloren gehen kann. Wie seht ihr das? Bin drauf und dran zu vergessen zu fahren aber was kommen da für Kosten auf mich zu?
Beim Discover Pro dient ein Datenträger nur zum Import des neuen Kartenmaterials auf den internen Speicher.
Das geht anstelle einer SD-Card auch z. B. mit einem USB-Stick.
Und falls Du ein Discover Media meinst, bist Du hier im falschen Thread.
Aber selbst dort ist die erforderliche Secure-ID auf der SD-Card durch reines Formatieren nicht zu überschreiben.
In dem Bereich, wo das steht, kommt der Formatierer nicht hin.
Ja, da kann man sich bei Microsoft bedanken)), ab >32GB Datenträger wird ab Windows 8? nur noch exFAT (lizensiert) oder NTFS als Dateisystem zum Formatieren einer einzelnen großen Partition im Datei-Explorer angeboten, obwohl FAT32 (frei) bis 2TB Datenträger unterstützt.
MIB2 kann jedoch nur FAT32. Wie kommt man bei einem Datenträger >32GB zum FAT32:
https://www.diskpart.com/de/articles/hdd-in-fat32-formatieren.amp.html
Am besten den kostenlosen Manager drauf bügeln und die Anleitung befolgen. Danach Karten auf den neuen FAT32 Datenträger entpacken und schon nimmt es auch MIB2.