Passat B8, Bj. 2018 dauernd teure Reparaturen - Verkauf aber wie?

Mir frisst mein Auto die Haare vom Kopf. Es ist aus erster Hand, Leasingrückläufer, gekauft bei 51.000 km.

Ich habe dieses Fahrzeug seit 3,5 Jahren und musste bis jetzt folgendes reparieren lassen:

Windschutzscheibe (Steinschlag - kann passieren)

Wasserpumpe bei ca. 92.000 km

Steuergerät bei ca. 110.000 km

Türschloss Fahrerseite bei ca. 130.000

Jetzt macht die Klimaanlage Ärger und wahrscheinlich ist der Kompressor kaputt. Klimaservice war vor 11 Monaten.

Das ganze kann wieder 1000€ kosten.

Tut schon weh, da der Wagen fast 26K gekostet hat und ich schon 4000e für Reparaturen bezahlen musste.

Der Wagen hat eine sehr gute Ausstattung, aber ich befürchte, dass noch mehr kaputt gehen wird. Das ist nicht normal, was für Teile VW hier verbaut hat.

Wenn ich den Wagen nun verkaufen will, wie erkläre ich dann die ganzen Reparaturen?

Ich bin dringend auf einen Wagen angewiesen, möchte aber nicht mit großer Miese bei bspw. "Wir kaufen dein Auto" verkaufen.

Ein gebrauchtes Zweitauto inkl. Mietwagen hatte ich schon, da der Passat lange in der Werkstatt war. Damit bin ich durch und ein Privatverkauf über Kleinanzeigen dürfte auch der Horror werden. Spreche da aus Erfahrung.

34 Antworten

Alle vorherigen Reparaturen musst Du beim Verkauf nicht angeben, sind ja gefixt, da würde ich nichts zu sagen. Zur Klima auch erst mal nichts sagen, musst Du ja nicht. Wenn Du sie nicht nutzt, fällt Dir das auch nicht auf 😉

Und am besten an einen Händler oder WKDA verkaufen. Da hat man keinen Stress, wenn 2 Tage später der Motor Hopps geht oder so 😉 ... man bekommt vielleicht 2-3 Scheine weniger, aber auch ggfs. weniger Ärger/Stress im Nachhinein. Ich habe meinen S3 auch an einen Händler vertickt, hatte kein Bock auf den Privatverkauf, da waren mir die 2-3 Scheine Schnuppe. Nach mir die Sintflut sozusagen :-P

Bekannte Mängel müssen offenbart werden. Ansonsten ist das arglistige Täuschung und der Ärger kommt garantiert hinterher.

Und der nächste Fred: Verkäufer hat Defekte Klima Anlage verschwiegen, was nun ? Anwalt … Rückabwickkung…Minderung…Schadenersatz usw. Kennen wir doch so oder ähnlich hier auch zur genüge.

Darum lieber 2-4 Scheine weniger und Ruhe und ein gutes Gewissen. Weniger Ärger und Stress…Ja! Da geh ich mit.

Für sowas braucht man wie immer eine Glaskugel. Ist halt immer schwierig einzuschätzen, ober erstmal Ruhe ist oder noch mehr an Reparaturen kommt.

Wobei ich die 4 oder 5 K an Kosten noch für ihm Rahmen halte. Ich hatte in zwölfe Monaten gerade über 7 K, aber auch bei einem V6.

Zitat:@Pauliese schrieb am 14. August 2025 um 16:28:04 Uhr:

Bekannte Mängel müssen offenbart werden. Ansonsten ist das arglistige Täuschung und der Ärger kommt garantiert hinterher. Und der nächste Fred: Verkäufer hat Defekte Klima Anlage verschwiegen, was nun ? Anwalt … Rückabwickkung…Minderung…Schadenersatz usw. Kennen wir doch so oder ähnlich hier auch zur genüge.Darum lieber 2-4 Scheine weniger und Ruhe und ein gutes Gewissen. Weniger Ärger und Stress…Ja! Da geh ich mit.

Vielleicht vestehe ich dich jetzt falsch, aber eine durchgeführte Reparatur ist kein bekannter Mangel. Der Mangel wurde ja behoben. Angegeben muss in diesem Fall hier in meinen Augen nur die Klimaanlage, falls bis zum Verkauf nicht instandgesetzt.

Ob dein Auto überdurchschnittlich zuverlässig ist oder nicht kann ich nicht bewerten. Aber ich sehe hier überhaupt kein Problemfall für den Verkauf. Es ist ein Auto mit 130k Kilometern, bei dem alle Defekte, welche bislang aufgetreten sind, umgehend repariert wurden. Inserier es und schau, was passiert. Mein letzter Autoverkauf liegt 4 Jahre zurück, und die Interessenten haben mir die Bude eingerannt. Wer moppert kann nach Hause gehen, der nächste Händler steht Schlange.

Ich persönlich habe meinem letzte Käufer eine Mappe mit allen Rechnungen der gesamten Zeit meiner Nutzung in die Hand gedrückt, aber das musst du entscheiden, wie du damit umgehst.

Ähnliche Themen

Ich hab mich auch lediglich auf das Thema Klimaanlage bezogen.
Speziell auf dieses Zitat von Neo Hazard.

„Zur Klima auch erst mal nichts sagen, musst Du ja nicht. Wenn Du sie nicht nutzt, fällt Dir das auch nicht auf 😉“

Was die erledigten Reparaturen angeht bin ich auch Deiner Meinung.

Kann man sagen und Rechnungen zeigen oder auch bleiben lassen.

Diese Reparaturen musst du bei einem Verkauf nicht angeben. Es waren ja keine Unfälle.

Such Dir für die Zukunft einen Schrauber (freie Hinterhof-Werkstatt z.B.), der Dein Auto repariert. Auf Kulanz brauchst Du bei dieser km-Leistung nicht mehr zu hoffen, also brauchst Du auch nicht die überteuerten Stunde Preise der Glaspaläste zahlen.

Zitat:
@NeoHazard schrieb am 14. August 2025 um 12:57:55 Uhr:
Alle vorherigen Reparaturen musst Du beim Verkauf nicht angeben, sind ja gefixt, da würde ich nichts zu sagen. Zur Klima auch erst mal nichts sagen, musst Du ja nicht. Wenn Du sie nicht nutzt, fällt Dir das auch nicht auf 😉

Mängel, die bekannt sind, sollte man immer angeben, zumindest, wenn man ein reines Gewissen haben will. Scheint bei manchen Zeitgenossen aber abhanden gekommen zu sein....

Zitat:@Mad_Max77 schrieb am 15. August 2025 um 08:40:44 Uhr:
Mängel, die bekannt sind, sollte man immer angeben, zumindest, wenn man ein reines Gewissen haben will. Scheint bei manchen Zeitgenossen aber abhanden gekommen zu sein....

Aber ein behobener Mangel muss doch nicht proaktiv mitgeteilt werden , da er durch den Austausch des mangelhaften Teiles komplett behoben wurde. Oder muss man beim Verkauf auch angeben, wann man getankt hat (Mangel: Tank war leer) , wann man Bremsen getauscht hat (Mangel: Bremsen runter) usw. Merkt ihr was ?

Klar, wenn der Käufer nach der Reparaturhistorie fragt, sollte man ihm sagen was gemacht wurde.

Zitat:
@cockie_1 schrieb am 15. August 2025 um 10:17:40 Uhr:
Aber ein behobener Mangel muss doch nicht proaktiv mitgeteilt werden , da er durch den Austausch des mangelhaften Teiles komplett behoben wurde.
Klar, wenn der Käufer nach der Reparaturhistorie fragt, sollte man ihm sagen was gemacht wurde.

So sehe ich das bezüglich der reparierten Dinge auch.

Aber was ich sehr bedenklich finde (wenn ich es so formuliere wie ich es wirklich sehe bekomme ich wieder böse Post), ist dieser Ratschlag:

Zitat:
@NeoHazard schrieb am 14. August 2025 um 12:57:55 Uhr:
Zur Klima auch erst mal nichts sagen, musst Du ja nicht. Wenn Du sie nicht nutzt, fällt Dir das auch nicht auf 😉

Das ist schon mehr als unfein!

Zitat:
@cockie_1 schrieb am 15. August 2025 um 10:17:40 Uhr:
Aber ein behobener Mangel muss doch nicht proaktiv mitgeteilt werden , da er durch den Austausch des mangelhaften Teiles komplett behoben wurde. Oder muss man beim Verkauf auch angeben, wann man getankt hat (Mangel: Tank war leer) , wann man Bremsen getauscht hat (Mangel: Bremsen runter) usw. Merkt ihr was ?
Klar, wenn der Käufer nach der Reparaturhistorie fragt, sollte man ihm sagen was gemacht wurde.

Richtig, ich bezog mich dabei auf die Aussage von NeoHazard.

Sorry, aber manche Ratschläge hier sind ja wirklich unter aller Kanone… das bewusste verschweigen von Informationen die ggf. von Bedeutung sein könnten, ist nichts anderes als zu lügen.

Wenn ich ein Auto kaufe, dann möchte ich möglichst transparent und ohne tausend mal nachfragen zu müssen wissen, was es eben zu wissen gibt. Im umgekehrt bin ich eben genau so transparent wenn ich ein Auto verkaufe.

Verschweigen, lügen und täuschen fällt einem früher oder später nur selbst auf die Füße - wenn’s blöd läuft mit reichend rechtlichem Aufwand. Und wenn man eine außerplanmäßige Reparatur/Defekt transparent kommuniziert, sollte einem Interessenten nicht nur direkt klar werden, dass dieser Umstand entsprechend bei der Preisgestaltung berücksichtigt wurde, sondern auch das notwendige Vertrauen wecken für einen Kauf.

Nö, also Rep´s würde ich auch nicht extra erzählen... kommt auch auf den Käufer an, ist es ein technisch versierter und es ergibt sich im Gespräch kann man aufzählen was gemacht wurde.. Die große Masse da draußen, außerhalb von Autoforen, kennt sich dann aber nicht sonderlich mit KFZ Technik aus, solche Leute würde man eher verwirren, oder sogar abschrecken, wenn man jede Repartur der Vergangenheit aufzählt...

Mit der Klima, ich hab es so verstanden das sie noch nicht völlig ihren Dienst eingestellt hat ... würde ich auch vom Gegenüber abhängig machen ... ist es ein Exporteur der die Karre weiterschiebt ... moral hin oder her, ich wüsste auch von nichts... So ich hab den Stein im Glashaus geworfen...😁

Zitat:
@tartra schrieb am 15. August 2025 um 18:19:48 Uhr:
... moral hin oder her, ich wüsste auch von nichts...

Weshalb es nicht von ungefähr kommt, dass man in Berlin kein Auto kaufen sollte. Wegen genau solcher Verkäufer!

Der Thread ist tief im OT - letztere Post würden besser im Betrug abgehandelt.

Die Moderation ist geneigt zu schließen, wenn hier nichts Konstruktives zum Verkauf mehr kommt.

Bedanken kann sich der TE dann wie immer bei . . . . . . "erfahrenen Stammusern ?? 😒"

Wenn bekannte Stammuser dazu raten beim Verkauf wissentlich Fakten zu Verschweigen, um einen Interessenten zu täuschen, sind halt andere erfahrene Stammuser geneigt, dieses Fehlverhalten dem TE auszureden.

Solche Praktiken überlässt man vorsorglich den KiesPlatzHändlern in deutschen Großstädten

Ähnliche Themen