Passat B8, Bj. 2018 dauernd teure Reparaturen - Verkauf aber wie?
Mir frisst mein Auto die Haare vom Kopf. Es ist aus erster Hand, Leasingrückläufer, gekauft bei 51.000 km.
Ich habe dieses Fahrzeug seit 3,5 Jahren und musste bis jetzt folgendes reparieren lassen:
Windschutzscheibe (Steinschlag - kann passieren)
Wasserpumpe bei ca. 92.000 km
Steuergerät bei ca. 110.000 km
Türschloss Fahrerseite bei ca. 130.000
Jetzt macht die Klimaanlage Ärger und wahrscheinlich ist der Kompressor kaputt. Klimaservice war vor 11 Monaten.
Das ganze kann wieder 1000€ kosten.
Tut schon weh, da der Wagen fast 26K gekostet hat und ich schon 4000e für Reparaturen bezahlen musste.
Der Wagen hat eine sehr gute Ausstattung, aber ich befürchte, dass noch mehr kaputt gehen wird. Das ist nicht normal, was für Teile VW hier verbaut hat.
Wenn ich den Wagen nun verkaufen will, wie erkläre ich dann die ganzen Reparaturen?
Ich bin dringend auf einen Wagen angewiesen, möchte aber nicht mit großer Miese bei bspw. "Wir kaufen dein Auto" verkaufen.
Ein gebrauchtes Zweitauto inkl. Mietwagen hatte ich schon, da der Passat lange in der Werkstatt war. Damit bin ich durch und ein Privatverkauf über Kleinanzeigen dürfte auch der Horror werden. Spreche da aus Erfahrung.
34 Antworten
Mit den Mängeln kauft Dir das Auto niemand zu einem guten Preis ab.
Entweder reparieren lassen, oder das Auto mit deutlichem Verlust verkaufen. Und da wäre WKDA halt die beste Lösung, wenn Du auf die klassischen Plattformen keinen Bock hast.
Du scheinst den Wagen ordentlich zu nutzen, daher sind Verschleiß und kaputte Teile m.m.n. normal
Reparieren und weiter nutzen
Du hast den Passat ja nun in den 3,5 Jahren min. 80k Km gefahren, da sind die Reparaturkosten ja wohl nicht zu hoch, bzw. eher normal. Ich würde den auch reparieren lassen.
Die Defekte sind natürlich ärgerlich, seltsamerweise hatte mein 2008er Golf die selben Defekte, die ich alle repariert lassen habe. Da ich noch meinen Zafira habe, habe ich mich entschieden, den zu behalten und den Golf zu verkaufen, obwohl der Zafira mehr als dreimal soviele Kilometer auf der Uhr hatte. Ich bin den dann mit defekter Klima und gebrochener Feder über den Direktankauf von mobile.de zu einem für mich akzeptablen Preis losgeworden, nachdem ich einige blöde Erfahrungen mit dem Versuch des Privatverkauf gemacht habe.
Zitat:
@amg4ever schrieb am 13. August 2025 um 12:15:23 Uhr:
Würde Ralf Schumacher fragen
-
Solche Bemerkungen hier helfen weder dem TE, noch dem Poster.
@amg4ever - der Poster läuft nämlich Gefahr sanktioniert zu werden.
Ähnliche Themen
4000€ in 3 1/2 Jahren finde ich auch viel. Aber i.d.R. geht Scheibe über Versicherung, das einzig auffällige ist das Steuergerät.
"Klimakompressor ist wahrscheinlich kaputt" kann viel bedeuten. Evtl auch nur eine Sicherung, etwas Kühlmittel muss nachgefüllt werden oder die Magnetkupplung ist defekt.Vieles kann man reparieren lassen. Es muss nicht immer ein neuer Kompressor sein. Und es gibt auch freie Werkstätten.
Das Auto ist sieben Jahre alt, hat über 130000 gelaufen. Da kann niemand ein makelloses Fahrzeug verlangen. Du musst auch nicht jede Reparatur angeben. Es interessiert doch nur die regelmässige Wartung und Arbeiten und Teile, auf denen noch Garantie ist.
Lass erstmal feststellen, was defekt ist an der Klimaanlage und was es kosten würde, es zu beheben. Oder frag wirklich mal bei WkdA oder der HUK nach, was du geboten bekommst für das Fahrzeug. Dann weisst du, wo du stehst.
Reparaturanleitungen wie üblich bitte im Unterforum abhandeln.
Hier gehts um den Verkauf
-
Lass erstmal feststellen, was defekt ist an der Klimaanlage und was es kosten würde, es zu beheben. Oder frag wirklich mal bei WkdA oder der HUK nach, was du geboten bekommst für das Fahrzeug. Dann weisst du, wo du stehst.
-
Das sollte der TE beherzigen
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 13. August 2025 um 13:08:59 Uhr:
Du hast den Passat ja nun in den 3,5 Jahren min. 80k Km gefahren, da sind die Reparaturkosten ja wohl nicht zu hoch, bzw. eher normal. Ich würde den auch reparieren lassen.
Das sind ca. 25.000 km pro Jahr. Die Schäden, die ich schon hatte, passen überhaupt nicht zu Laufleistung.
Ein Klimakompressor hält 10 bis 12 Jahre oder ca. 240.000 k. Genauso eine Wasserpumpe. Ich diskutiere ungerne über 30 bis 40.000 km und mir ist auch bewusst, dass früher oder später das eine oder andere repariert werden muss. Nun ist so viel kaputt gegangen, dass ich überzeugt bin, dass VW genau bei diesem Modell einfach nur Müll eingebaut hat. Klar, wenn man so ein Fahrzeug neu least, dann merkt man von alledem nichts. Bei zunehmenden Alter gehts dann los.
Ich kenne einige Passat-Fahrer und niemand kann mir ebenso von so vielen Schäden berichten.
So langsam glaube ich an Tachobetrug. Vielleicht fuhr der Wagen viele Km mehr als angegeben.
Könnte man den Wagen irgendwo gegen Bares auslesen?
Klimakompressor kann auch durch Steinschlag defekt werden…wenigstens bei Ford Fiesta.
wie das bei VW ist weiß ich nich und woher weißt Du das alles wann welches Teil mit seiner Lebensdauer am Ende ist? Z.B. Wasserpumpe hält xxx KM, oder xx Jahre. Ebenso der Klima Kompressor…
Und wie lange hält der Motor oder Auspuff? Wann sind die Schweller durchgefostet? Wo stehen diese Infos?
Kurz gesagt: Das scheint mir arg pauschal gesprochen und sehr optimistisch.
und wie schon gesagt: Du fährst ja tatsächlich ordentlich viel damit herum (verglichen mit meinen 4000 km im Jahr)
Aber ich hab auch schon Federbrüche vorne gehabt nach 10 Jahren und nur 65 000 km oder einen Festgegangenen Bremssattel vo.re. nach 90 000 km (17 Jahre) und Klima ist bei meinem Fiesta auch defekt, aber lass ich nicht mehr reparieren. Mach im Sommer einfach alle Fenster auf.
Edit: wenn Du den verkaufen willst: lass Dir von WKDA ein Angebot machen , ansonsten bleiben wirklich nur Kleinanzeigen oder ein Händler vor Ort fragen.
Zitat:
@Adam_Christ schrieb am 13. August 2025 um 19:16:49 Uhr:
1. Das sind ca. 25.000 km pro Jahr. Die Schäden, die ich schon hatte, passen überhaupt nicht zu Laufleistung.
2. Ein Klimakompressor hält 10 bis 12 Jahre oder ca. 240.000 k. Genauso eine Wasserpumpe.
3. Ich diskutiere ungerne über 30 bis 40.000 km und mir ist auch bewusst, dass früher oder später das eine oder andere repariert werden muss. Nun ist so viel kaputt gegangen, dass ich überzeugt bin, dass VW genau bei diesem Modell einfach nur Müll eingebaut hat.
4. Klar, wenn man so ein Fahrzeug neu least, dann merkt man von alledem nichts. Bei zunehmenden Alter gehts dann los.
5. Ich kenne einige Passat-Fahrer und niemand kann mir ebenso von so vielen Schäden berichten.
- das sagst Du so ... wir hatten schon Fahrzeuge, da waren im ersten Jahr nach Neukauf so viele Werkstattaufenthalte, da sieht Dein Passat gut aus.
- sagt wer? Und wie bekommst Du alle Teile in der Autowelt dazu, sich daran zu halten ... ? Deiner ist jetzt früher kaputt, warum auch immer. 😉
- wenn das, was Du da aufzählst, alles ist - dann sehe ich nicht mal eine besondere Häufung von Defekten. Für die Scheibe kann der Paserati schon mal gar nix, und warum die Klima nicht geht muss noch eruiert werden. uU war auch das ein Steinschlag (?). Und VW hat auch bestimmt nicht am Band gesagt dass genau Deine VIN jetzt alle bedenklichen Schrotteile bekommen soll. Zumal die allgemeine Zufriedenheit mit dem B8 ja so ganz schlecht nicht ist
- das war aber schon immer so - mit Alter kommen Gebrechen, neu ist idR klasse.
- Es nützt Dir halt nix, andere nach deren unbewiesener Behauptung über die Zuverlässigkeit zu befragen. zumal jeder dieses Thema anders bewertet. Ein Freund von mir sagt immer, er hat das zuverlässigste Fahrzeug der Welt. Ab und an steht es eben in der Werkstatt - aber das ist für den "normal" und kein Mangel, deshalb fällt dem das gar nicht ein. Wenn ich ihn dann aufmerksam mache weil ich den Mist manchmal mitbekomme - "ach das, war doch nix" - "hatte ich nicht mehr dran gedacht" - "trotzdem ein geiles Auto" - "die anderen müssen doch noch viel öfter in die Werke (hat er gehört)" - ... da ist schwierig das zu bewerten wenn man so jemanden fragt.
Für mich ist klar, dass es bei Deinem Fahrzeug keine besondere Häufung gibt. 3. Schäden innerhalb von 80000km sind für Dich zwar sicher ärgerlich, aber sprechen nicht für herausragend schlechte Qualität - zumal wir ja gar nicht mal wissen, warum zB WaPu und Steuergerät kaputt gegangen sind, wie denn die Behandlung/Pflege des Wagens ist, wo er gewartet wird, oder wie Du evtl auch von Deiner Werke gemolken wirst und manches vielleicht nicht nötig war/ist.
Zitat:
@Adam_Christ schrieb am 13. August 2025 um 11:36:21 Uhr:
1. Wenn ich den Wagen nun verkaufen will, wie erkläre ich dann die ganzen Reparaturen?
2. Ich bin dringend auf einen Wagen angewiesen, möchte aber nicht mit großer Miese bei bspw. "Wir kaufen dein Auto" verkaufen.
3. ein Privatverkauf über Kleinanzeigen dürfte auch der Horror werden. Spreche da aus Erfahrung.
- gar nicht. War kaputt, ist (hoffentlich fachmännisch) repariert worden. Was möchtest Du da erklären?
- was verstehst Du darunter wenn Du sagst "keine Miese machen"? Dass der Wagen während Deiner Nutzung einem Wertverlust unterlag sollte klar sein. Und dass ein gewerblicher der den zum Zwecke des Wiederverkaufs erwirbt seine geplante Marge bei Deinem Kaufpreis abzieht ist ja klar.
- und welche Alternativen gibt es denn? Entweder bei einem Ankauf verkaufen zu deren EK eben - oder halt eine vage Chance auf mehr Geld bei Privatverkauf und eben dann die Mühen damit. Höchster Preis bei höchster Problemlosigkeit und Seriosität - das mag es bei gefragten Exoten geben, aber nicht beim alten VW Passat 08/15