Passat b8 bitdi vs Tiguan Allspace vs BMW X3

VW Passat B8

Hallo, ich fahre einen Passat B8 Variant Bitdi, 2014 fast volle Hütte, viel in das Fahrzeug investiert. Stage 1 Leistungssteigerung. Bin mit dem Auto auch zufrieden.
Das Problem ist das ich ein höheres Fahrzeug brauche wegen meiner Tochter. Sie ist leider behindert, jetzt schon 6 Jahre alt und ich muss sie immer ins Auto reinmachen und raus nehmen. Momentan geht es noch aber sie wird ja immer größer und schwerer. Ich fahre etwas zügiger und liebe stärkere Autos. Der BMW X3 ab 2018 gefällt mir sehr, der 3 Liter Diesel ist super. Die Assistenzsysteme sind auch Top und der Innenraum trifft meinen Geschmack. Nur ich habe etwas Angst das der kofferraum zu klein ist und in nächsten Jahren kommt sicher auch ein Rollstuhl dazu. Da ich 70-80% nur in der Stadt fahre ist mit der x5 zu groß und auch zu teuer mit wenig km. Wie macht sich der Tiguan Allspace Bitdi im Vergleich zum Passat? Eine Leistungssteigerung wird sicher auch gemacht. Gibt es Unterschiede zwischen den Assistenzsystemen, ist der Lenkrad ab 2018-2019 kapazitätiv, oder muß man es auch wie beim Passat bewegen nach eine Zeit mit dem Spurhalteassistent? Unterschied zwischen den Fahrzeugen im Kurven und schnelles Fahren auf der Autobahn?

44 Antworten

X3 Ist aber schon arg eng gegenüber nem B8

Zitat:

@rumper schrieb am 15. April 2024 um 18:21:12 Uhr:


X3 Ist aber schon arg eng gegenüber nem B8

Deshalb frage ich auch. Ich habe im keinen gesessen. Mein Vater fährt einen F31, Platzangebot ist ein Witz im Vergleich zum Passat Innenraum und Kofferraum

X3 ist am Ende auch nur maximal ein 3er aufgebockt.

Ich muss mal wenn ich Zeit habe beim BMW vorbei schauen und schauen wie es aussieht. Der Rehabugy nimmt fast die helfte des Kofferraumes beim Passat. Vom Platzangebot, Kosten, Wartung wird wohl der Allspace am besten sein da ich fast alles selbst mache am meinem Passat und die mehr oder weniger gleich sind wird alles um einiges leichter. Nur der X3 gefällt mir viel besser, ich habe vor Passat immer BMW gefahren und ich vermisse es etwas.

Ähnliche Themen

Vergiss den X3, ich bin absoluter BMW-Fan und bin trotzdem beim Passat gelandet.
Nichtmal der 5er Touring und auch der X5 kann da nicht mithalten.

Skoda Kodiaq, Seat Terraco, Tiguan Allspace sollte deine Auswahl sein.
Im Pronzip drei mal das gleiche Auto, jeder hat da so kleinere Vor- und Nachteile.

Die drei sind auch bedeutend billiger im Unterhalt.
Beim Seat gibt’s den BiTDI aber nicht.

Im Moment ist der noch nicht in Deinem Budget, aber der hier hat Platz und Power ohne Ende und dazu noch drehbare Rücksitze die den Einstieg wesentlich erleichtern. Dürfte in 3 Jahren für 30k EUR zu haben sein, bis dahin kannst Du ja Dein Glück mit dem X3 versuchen, danach dürftest Du was BMW angeht geheilt sein. Die können gute Motoren bauen, praktische Autos eher nicht.

Stefan

Ich wusste gar nicht dass er ein BEV wollte?

Er will einen X3, also soll er ihn erstmal kaufen obwohl er für seine Situation völlig ungeeignet ist. Seine Tochter wird größer und damit werden auch die Transportprobleme wachsen. Irgendwann wird ihm Nutzwert wichtiger sein als Chiptuning und vmax und dann ist er bereit für Alternativen. Der EV9 ist definitiv eine davon.

Stefan

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 16. April 2024 um 09:30:50 Uhr:


Im Moment ist der noch nicht in Deinem Budget, aber der hier hat Platz und Power ohne Ende und dazu noch drehbare Rücksitze die den Einstieg wesentlich erleichtern. Dürfte in 3 Jahren für 30k EUR zu haben sein, bis dahin kannst Du ja Dein Glück mit dem X3 versuchen, danach dürftest Du was BMW angeht geheilt sein. Die können gute Motoren bauen, praktische Autos eher nicht.

Stefan

Moment hat meine Tochter 12kg und ist noch ziemlich klein für ihren Alter. Deshalb habe ich auch gedacht das es jetzt meinen letzte Chance einen 6 Zylinder deisel zu fahren für 3-5 Jahre und dann werde ich wahrscheinlich nicht davon wegkommen mir etwas größeres zu kaufen. Aber ein BEV kommt nicht in Frage, erst wenn die etwas bauen mit einer Reichweite mit 7-800km mit eingeschaltener Klima und normalen fahren und nicht schleichen auf der AB.

Das mit der letzten Chance auf einen 6 Zylinder Diesel ist vermutlich korrekt. Ich würde mir einfach mal einen X3 für eine Woche ausleihen um zu testen ob Ihr im Alltag noch ein paar Jahre mit den Einschränkungen leben könnt. Ist immer noch billiger als ein Fehlkauf.

Stefan

Touareg gibt's doch auch als 6 Zylinder Diesel und Platz hat der auch.

Morgen oder übermorgen gehe ich zum BMW und schaue mir an wie groß der X3 ist. Wenn die mich lassen teste ich mal wie viel Platz noch da ist mit Rehabuggy. Wenn der ganze kofferraum voll ist, dann lohnt es sich nicht, denn es wird zu klein sein auch zum Einkaufen und den Alltag. Touareg 2 wäre preislich super, nur der ist vom Design etwas älter irgendwie, der Tiguan ist viel moderner innen wie Passat. Natürlich ist er komfortabler, besseres allrad, andere Klasse halt. Touareg 3 würde ich ohne viel nachdenken kaufen, aber der ist mir momentan zu teuer und die Zinsen für ein Kredit sind nicht die besten

Touareg war schon der aktuelle gemeint und kein Oller.

Da für den Rehabuggy der Platz in irgendwelchen Nischen und Staufächern nicht relevant ist, bietet sich ein Vergleich der vom ADAC ermittelten Werte an. Volumen Gepäckabteil bis zur Gepäckabdeckung in Litern:

X3: 405
Touareg 3: 445 (lässt sich durch nach vorne schieben der Rücksitzbank weiter erhöhen)
Passat B8 Variant: 475
Tiguan Allspace: 510 (lässt sich durch nach vorne schieben der Rücksitzbank weiter erhöhen)

Wir haben den Allspace und sind hell auf begeistert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen