Passat B8 ACC freischalten - Steuerleitung notwendig?

VW Passat B8

Hey zusammen,

dies ist mein erster Thread bei Motortalk, deswegen stelle ich mich kurz vor:
Ich bin Christian, 29 Jahre alt und komme aus Wolfsburg (ja, ich programmiere Software für VW :-) Aber weit weg von einzelnen Steuergeräten)

Ich habe kürzlich einen Passat B8 CL gekauft. EZ 06.2016.

Dieser hat nur sehr vereinzelte Ausstattungen, was für mich aufgrund des sehr guten Preises OK war.
Jedoch fehlt ihm die GRA bzw. ACC. Jetzt wollte ich bei Wibutec das GRA Nachrüstset bestellen und habe für die Freischaltung einen Codierer bei mir aus Wolfsburg kontaktiert.

Dieser meinte aber auch, dass wir versuchen könnten ACC freizuschalten, da mein Fzg. den Radarsensor durch Front Assist bereits hat. Beim Golf 7 hätte er dies schon mehrere male gemacht, beim Passat noch nicht.

Auf den Versuch lasse ich mich gerne ein, da keine Kosten bei Fehlschlag und bei Erfolg wäre ich sogar günstiger dran, als für die GRA. Die neuen Lenkradtasten + Spange habe ich bereits gebraucht bestellt.

Nun meine Frage hierzu: Für die Nachrüstung der GRA wird immer gesagt man muss noch eine Steuerleitung vom Lenksäulensteuergerät (Pin 5, wenn keine Lenkradheizung) zum Motorsteuergerät T94/PIN 56 (beim CZEA Motor).

Nun frage ich mich... Was tut diese Steuerleitung bzw. ist sie auch für die ACC Ansteuerung notwendig?

Ich würde es gerne klären bevor es zu trial and error verkommt. Die Lenkradspange zerstörungsfrei zu demontieren ist auch nicht so leicht...
Der Codierer meinte beim Golf 7 sei wohl bisher keine Steuerleitung notwendig gewesen und ich habe leider keine Infos hierzu finden können.

Im Falle des Erfolgs teile ich bei Interesse gerne meine Erfahrung und die genaue Vorgehensweise 🙂

Beste Grüße,
Christian

24 Antworten

Ist das nicht der Notbremsassi?

VW

meint dazu

Zitat:

Notbremsassistent "Front Assist" mit Fußgängererkennung
Der serienmäßige Notbremsassistent „Front Assist“ mit Fußgängererkennung kann Sie vor kritischen Situationen mit Fußgängern und anderen Fahrzeugen warnen und in Notfällen sogar automatisch bremsen.

Sollte also das gleiche sein und lt. VW sogar serienmäßig? Ich weiß aber nicht, ob das auch alle Baujahre bereits betrifft.

Oh...scheinst wirklich das Gleiche zu sein.

Die Fußgänger-Erkennung war damals im Passat ein Highlight, dafür gabs die spezielle MFK1 653 Vorfeldkamera, in Verbindung eben mit dem Frontradar.

Ähnliche Themen

Ich habe auch das hier dazu gefunden:
"Die City-Notbremsfunktion ist eine Systemerweiterung des „Front Assist“ und überwacht per Radarsensor den Raum vor dem Tiguan Allspace. Das System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich von unter 30 km/h."

Ich habe, soweit ich weiß, nur den Front Assist und habe bereits den richtigen Sensor gehabt.
Achtung, mein gefährliches Halbwissen:
Weiteres Indiz könnte das VW Emblem vorne sein. Ich bin der Überzeugung, dass das Emblem anders aussieht, wenn ein Sensor verbaut ist. Mit Sensor: Logo ist glatt. Ohne Sensor: Logo ist dreidimensional.
Siehe Bilder.
Die Chancen stehen wohl gut.. Ein Passat ohne den Sensor kommt wohl selten vor.

Wie habe ich es herausgefunden? Mein Bruder hat einen OBDeleven Dongle, damit konnte ich die Steuergeräte auslesen. Ist Steuergerät 13 vorhanden, ist ein Sensor verbaut (Steuergerät ist im Sensor)
Die genaue Hardware ist wichtig, da der genaue Sensor ausschlaggebend ist. Es soll nicht mit allen Sensoren gehen.
Wenn keiner im Bekanntenkreis sowas hat vielleicht mal bei der Werkstatt um die Ecke danach fragen?

Dann, mit der genauen Hardware, den Fachmann kontaktieren :P

Mit
Ohne

Im Saar-Pfalz-Kreis kann ich euch das gerne freischalten.

Zitat:

@PassatB8_CL schrieb am 12. September 2024 um 00:06:46 Uhr:



Gaspedal mit Kickdownschalter
5Q1 723 503 H
39€ bei Wibutec
Kommentar: Komischerweise war dies bei mir schon verbaut, obwohl Schaltgetriebe, ohne Fahrprofilauswahl, ohne Tempomat oder sonstiges.. Also ging dies zurück.

Hattest du vorher dem Limiter?
Dann benötigst du dieses Gaspedal, um die maximal eingestellte Geschwindigkeit zu überwinden.

Zitat:

@takaratak schrieb am 12. September 2024 um 12:08:41 Uhr:



Zitat:

@PassatB8_CL schrieb am 12. September 2024 um 00:06:46 Uhr:



Gaspedal mit Kickdownschalter
5Q1 723 503 H
39€ bei Wibutec
Kommentar: Komischerweise war dies bei mir schon verbaut, obwohl Schaltgetriebe, ohne Fahrprofilauswahl, ohne Tempomat oder sonstiges.. Also ging dies zurück.

Hattest du vorher dem Limiter?
Dann benötigst du dieses Gaspedal, um die maximal eingestellte Geschwindigkeit zu überwinden.

Tatsächlich nichts dergleichen, fand ich auch verwunderlich.

Front

Zitat:

@PassatB8_CL
Ich habe, soweit ich weiß, nur den Front Assist und habe bereits den richtigen Sensor gehabt.
Achtung, mein gefährliches Halbwissen:
Weiteres Indiz könnte das VW Emblem vorne sein. Ich bin der Überzeugung, dass das Emblem anders aussieht, wenn ein Sensor verbaut ist. Mit Sensor: Logo ist glatt. Ohne Sensor: Logo ist dreidimensional.
Siehe Bilder.
Die Chancen stehen wohl gut.. Ein Passat ohne den Sensor kommt wohl selten vor.

Hmm, dann müsste ich diesen Sensor haben. Bild 1 Front
Falls es irgendwie hilfreich ist, das Motorhauben-Schloss sieht folgendermaßen aus. Bild 2 schloss

Ein Kollege fährt einen Bulli und hat diesen Sensor Bild 3 bulli. Ein anderer Kollege fährt einen Polo und hat ebenfalls diesen Sensor.

Für kommende Woche habe ich mir ein ODB-Adapter organisiert. Dann kann ich das genauer prüfen.

Front
Schloss
Bulli

Moin, nachdem ich von @PassatB8_CL auf den Thread hier aufmerksam gemacht wurde und so nett erwähnt wurde, kann ich gerne etwas zum Ablauf und den Anforderungen sagen. Ich bin Tom von Toms EDV Dienstleistungen.

Also, die meisten Passat B8 (habe noch keinen ohne gesehen) kommen mit dem ACC-Radar ab Werk. Diagnoseadresse 13. Wenn bei der Bestellung des Fahrzeuges kein ACC mitbestellt wurde, ist FrontAssist vorhanden. Am einfachsten zu prüfen wenn man im Infotainment auf Car -> Setup -> Fahrassistenz geht und schaut ob er dort auswählbar ist. Falls das der Fall ist, ist Modul 13 verbaut.

Diese Radarsensoren sind nicht einfach nur codiert wie viele andere Module sondern haben sog. SWaP = Software as a Product und macht seine Konfiguration über FECs, Feature enable Codes. Auf deutsch und in einfachen Worten, um aus einem FrontAssist ein ACC zu machen, muss ein Lizenzschlüssel auf dem Radar hinterlegt werden. VW verkauft die nicht, zumindest nicht für den B8. Mit meiner Methode ändere ich den Public Key im Steuergerät für SWAP funktionen, generiere den Schlüssel für ACC selbst mit einem open-source tool. Anschließend müssen noch einige Steuergeräte angepasst werden und das wars im Prinzip.

Die einzige unbekannte Variable ist hier noch die CCS Steuerleitung. Ich bin der Meinung, dass sie nicht benötigt wird, konnte das aber leider noch nicht testen, da alle Fahrzeuge an denen ich das bisher gemacht habe sie schon hatten. Der Golf 7 als FL kommt oft in Konfiguration Tempomat + FrontAssist und eine Komplette Nachrüstung des ACC von 0 bei einem Golf 7 vFL mit Tempomat aber ohne Radar ist auch schon erfolgt aber der hatte die Leitung eben auch. In den Diagrammen scheint die Leitung nur für den normalen Tempomat benutzt zu werden, allerdings gibt es für DE soweit ich weiß, keine Konfiguration des Passat B8, der einen Tempomat ohne ACC hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen