Passat B8 2015 aktives/dirketes RDKS (7K3) Druck / Drücke Reifendimensionen (Sommer/Winter)
Hallo Forengemeinde,
ich suche mir leider seit Tagen im Forum als auch im Inet den Poppes wund und komme aber auf keine grünen Zweig, daher mal hier die konkrete Frage-/Problemstellung.
Fahrzeug Passat B8 2,0 BiTdi BJ 03/2015
Laut VIN ist der mit dem aktives/direktes Reifenkontrollsystem wie folgt ausgestattet.
- 7K3 - Reifendruckkontrolle, Frequenz 433 MHz High
Grundsätzlich alles ok, alle Drücke werden angezeigt nur jetzt sind Winterschluffen drauf und die benötigen einen anderen Referenzdruck wie die Sommerräder, es stehen jedoch fix die 2,9 bar drin und nun....
....laut Bedienungsanleitung kann man wie folgt die Reifendimension mit den dazugehörigen Drücken umstellen: siehe Bild "Anleitung"
leider komme ich nicht in das gem. Bild 2 gezeigte Untermenü, ich kann nur zwischen verschiedenen Beladungs-/komforstufen wählen - aber das macht ja hier keine Sinn, zumal die Werte nicht passen würden.
Zur Ergänzung: es ist nicht das werksseitige Display sondern eines mit 8" verbaut, was nach bisheriger Recherche jedoch keinen Einfluss haben sollte.
Nun die zentrale Frage: Wie passe ich die Werte an??
Müsste was freigeschaltet oder nachgerüstet werden?
Es ist zwar nicht überlebenswichtig, aber es nervt eben total wenn’s nicht passt.
Danke daher für jeden Tipp
loco-loco
24 Antworten
kamm eben schon die Info das es nicht gehen würde......😕
...ginge das auch irgendwie auch mit OBDeleven?
Zitat:
@loco-loco schrieb am 15. Dezember 2022 um 17:32:09 Uhr:
Reifendrücke die Sinn machen habe ich nun unter: https://tirewheelguide.de/ gefunden.Die da wären für
Sommer 235/35 R20 92Y - 2.6 / 2.6 bar
Winter 235/40 R19 96W - 2.6 / 2.6 barSomit wären die 2.9 bar die im System hinterlget sind bedingt ok den +0.3 sollte noch passen - nur eben schon allein bei den akteullen Temp-schwankungen ist Dauerbimmeln der RDKS vorprogrammiert.
Du hast doch 3 verschiedene Drücke im System: Komfort, Standard, Volllast (oder so ähnlich). Was geben die denn an verschiedenen Drücken an?
Ich habe auch 2,6 Bar als idealen Druck vorgegeben. Eingestellt habe ich einfach „Komfort“ und damit 2,3 bar Solldruck, obwohl ich mit 2,6-2,8 bar Istdruck fahre. Fertig 🙂
Hui, das ist in der Tat hoch 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@loco-loco schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:01:16 Uhr:
kamm eben schon die Info das es nicht gehen würde......😕...ginge das auch irgendwie auch mit OBDeleven?
Nein, mit OBDeleven ist das nicht machbar. Aber wie schon geschrieben wurde, ist die Datei nicht verschlüsselt und nicht an ein bestimmtes VCP-Interface gekoppelt. Sollte dein „Kollege“ also problemlos hinbekommen.
Zitat:
@loco-loco schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:01:16 Uhr:
kamm eben schon die Info das es nicht gehen würde......😕
Es geht. Ich habe es schon mehrfach gemacht. Von woher kommst Du den? Ich bin in Mittelhessen zu Hause.
Komme aus Nähe HN PLZ 74076 - daher sicher schon etwas weiter
der Beaknnte kann es nach wie vor nicht - hab heute mal Kollgen auf Arbeit angetickert ob die so etwas können - was ich doch sehr hoffe
Hallo zusammen. Ich habe mir gebrauchte Felgen inkl Reifen gekauft. Kann mir einer sagen ob das schon Reifen mit RDKS sind ? Im AID zeigt der natürlich kein Druck an, weil entweder haben die Reifen wirklich kein RDKS oder muss halt angelernt werden. Kann man das so von außen sehen?
Danke
Könnte RDKS sein. Sicher sein kannst Du nur, wenn Du die Pelle abnimmst.
Sind Sensoren verbaut, ist weiterhin zu klären, ob diese zu Deinem Wagen kompatibel sind und wenn ja, ob die Batterien noch ok sind. Bei gebrauchten Sensoren ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Batterien leer sind recht hoch.
Anlernen kann man die im Steuergerät nicht. Entweder, dieses erkennt die Sensoren oder auch nicht.
Original VW-Sensoren sind auch nicht parametrierbar, nur manche vom Zubehör können auf unterschiedliche Funkdatensätze umgeschaltet werden, um z. B. Passat, Focus, Astra usw zu unterstützen.