Passat B7 - Wertverlust durch Parkschaden

Ein Hallo zusammen an Alle!
Ich habe gestern diesen Passat besichtigt. Da ich nicht allzu viel Ahnung beim Gebrauchtwagenkauf habe, habe ich einfach die ADAC-Checkliste abgearbeitet. Nach dieser hat der Passat für mich bestanden. Der Besitzer würde ihn kommende Woche noch für mich zum TÜV fahren und einen Gebrauchtwagencheck unterziehen. Wenn die grünes Licht geben, dann würde ich den Wagen ohne Zögern kaufen wenn nicht folgendes wäre:

Der Besitzer hat leider vor ein paar Monaten beim Parken eine Wand tuschiert. Hier entstand eine verkratzte Fläche an der obersten Scheinwerferecke und dem Kotflügel. Dabei wurde der Kotflügel leicht nach innen eingedrückt.
Die Lackarbeiten hat er selber durchgeführt. Leider ist der Lack den er benutzt hat, kein Metallic. Daher ist der Wagen nun in einem Bereich von ca. 40x30cm matt, statt metallic.
Aus meiner Sicht hat der Schaden also zwei Punkte:
• Matter Lack von ca. 40x30cm
• Kotflügel leicht verzogen (sieht man am Spaltmaß). Eine Delle gibt es nicht.

In dem Bild ist der rote bereich die ursprüngliche Schadensfläche. Der gelbe Bereich zeigt die Größe die nun matten Lack hat.

Kann jemand einschätzen, wie sehr der von mir geschilderte Schaden den Wert des Autos mindert?
Ohne diesen Schaden sind die 9200EUR ein super Preis! Aber mit Schaden? Ist der Wagen dadurch eigentlich 500-1000EUR weniger wert?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Der Parkschaden würde mir weniger Bauchschmerzen machen,
als der Drecksmotor, welcher deutlich teurer werden könnte
als bisl Wertverlust duch matten Lack.
Wie lang die neue Kette mitmacht ist die Quizfrage, besser
als die alte ist sie auch nicht, Vorschaden + Parkschaden, mh.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Der Oktavia scheint ein Leasingrückläufer zu sein, der vorher als Dienstwagen diente. Kilometerstand, Alter und Ausstattung insbesondere das Navigationsgerät deuten darauf hin.

Pro: Wahrscheinlich penibel gewartet worden.
Contra: Man weiss nicht, ob der Fahrer ein Leasing-Metzger war sprich: Bei kaltem Motor ohne Rücksicht Vollstoff.

Bei keinem Gebrauchtwagen kann man sich bei der Vorgeschichte sicher sein.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. November 2019 um 22:01:06 Uhr:


Ich finde den Preis gar nicht mal so mega toll.
Das er für seine Ausstattung/Leistung ein gutes
Preisverhältnis hat mag schon sein.
Ich würde dan aber eher einen mit weniger
Ausstatttung/PS nehmen und dafür
eben auch weniger Kilometer auf den Tacho.
Mit 111tkm ist weder das Auto noch der Motor
kurz vorm Sterben, Reperaturen vom
Fahrwerk bis zu den Nebenaggregaten werden
aber in absehbarer Zeit recht wahrscheinlich.
Kostet ebenso meist kein Vermögen, mit 60-70tkm
weniger drauf ist man da aber recht lang in
sicheren Tüchern.

Einfach mal im Konfigurator spielen, Leistung
und Kilometer runter, Preis bisl höher (500-1000)
und dan mal schauen wie die Angbote sich verhalten.

Bei Angeboten die Wurzeln schlagen, ist je
nach Händler auch ein entgegenkommen beim Preis drin.
Zart anfühlen und nicht gleich mit "wasch letzta Preis" reinpoltern.

Ja, ich denke du hast Recht dass es Sinn macht, ein paar mehr EUR in weniger Laufleistung zu investieren.

Ich habe mal den Konfigurator bedient und nach einigem Suchen und Abwägen einen neuen Favoriten: 62tkm, BJ: 9/2014

Bisher habe ich keine negativen Punkte gefunden, außer dass ich noch einen Satz Winterreifen kaufen müsste...

Zitat:

@lukassturm85 schrieb am 10. November 2019 um 14:04:11 Uhr:



Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 6. November 2019 um 22:01:06 Uhr:


Ich finde den Preis gar nicht mal so mega toll.
Das er für seine Ausstattung/Leistung ein gutes
Preisverhältnis hat mag schon sein.
Ich würde dan aber eher einen mit weniger
Ausstatttung/PS nehmen und dafür
eben auch weniger Kilometer auf den Tacho.
Mit 111tkm ist weder das Auto noch der Motor
kurz vorm Sterben, Reperaturen vom
Fahrwerk bis zu den Nebenaggregaten werden
aber in absehbarer Zeit recht wahrscheinlich.
Kostet ebenso meist kein Vermögen, mit 60-70tkm
weniger drauf ist man da aber recht lang in
sicheren Tüchern.

Einfach mal im Konfigurator spielen, Leistung
und Kilometer runter, Preis bisl höher (500-1000)
und dan mal schauen wie die Angbote sich verhalten.

Bei Angeboten die Wurzeln schlagen, ist je
nach Händler auch ein entgegenkommen beim Preis drin.
Zart anfühlen und nicht gleich mit "wasch letzta Preis" reinpoltern.

Ja, ich denke du hast Recht dass es Sinn macht, ein paar mehr EUR in weniger Laufleistung zu investieren.

Ich habe mal den Konfigurator bedient und nach einigem Suchen und Abwägen einen neuen Favoriten: 62tkm, BJ: 9/2014

Bisher habe ich keine negativen Punkte gefunden, außer dass ich noch einen Satz Winterreifen kaufen müsste...

Beim gleichen Händler haben wir vor ein paar Wochen ein Golf 7 für meine Schwägerin gekauft.
Beim Preis gingen noch ein paar hundert Euro und Winterreifen auf Stahlfelgen konnte man auch noch verhandeln.

Ansonsten schönes Auto mit ausreichender Ausstattung. Wenn es für dich passt, sicher kein schlechter Kauf. Mir würden die vorderen Piepser fehlen. aber man kann nicht alles haben.

Ähnliche Themen

Danke @Peterchen1975 für den Hinweis.

Gerade die Octavias sind lächerlich wertstabil. Da würde ich mir keinen 4 Jahre alten Leasingrückläufer mit 100kkm zulegen wenn ich für vergleichsweise kleinen Aufpreis von 3-4k€ einen neuen Reimport mit voller Werksgarantie bekomme, auch wenn es vielleicht der kleinere Motor ist.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 11. November 2019 um 08:52:17 Uhr:


Gerade die Octavias sind lächerlich wertstabil. Da würde ich mir keinen 4 Jahre alten Leasingrückläufer mit 100kkm zulegen wenn ich für vergleichsweise kleinen Aufpreis von 3-4k€ einen neuen Reimport mit voller Werksgarantie bekomme, auch wenn es vielleicht der kleinere Motor ist.

Da hast du aber einen Denkfehler. Erst behauptest du der Octavia ist wertstabil und man bekommt für 3-4k einen neuen. Dann erwähnst du einen RE-Import mit kleinen Motor und wahrscheinlich BasisAusstattung. Das ergibt kein Sinn.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Skoda Octavia Combi 1,5 TSI ACT Active
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 17.690 €

Klar mehr Ausstattung geht immer, aber als nackt würde ich ihn jetzt auch nicht bezeichnen.

Active ist die Basisausstattung . Ob sie reicht oder nicht muss jeder selbst entscheiden. Aber du hast eben Äpfel mit Birnen verglichen.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 11. November 2019 um 11:47:54 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Skoda Octavia Combi 1,5 TSI ACT Active
Kilometerstand: 0 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)

Preis: 17.690 €

Klar mehr Ausstattung geht immer, aber als nackt würde ich ihn jetzt auch nicht bezeichnen.

Einfachste Line in Grundausstattung, somit nackt.
Ansonsten darfst du mir gerne ein paar Extras nennen.

Mit diesem oft bemühten Vergleich kann man es sich natürlich immer schön einfach machen. Ich bleib dabei lieber nen frischen knackigen Apfel für ein paar Euro mehr, als die beim containern gefundene faule Birne.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 11. November 2019 um 12:08:34 Uhr:


Mit diesem oft bemühten Vergleich kann man es sich natürlich immer schön einfach machen. Ich bleib dabei lieber nen frischen knackigen Apfel für ein paar Euro mehr, als die beim containern gefundene faule Birne.

Das kann natürlich stimmen. Aber um eine Aussage über den Wertverlust zu treffen, muss man auch die gleichen Rahmenbedingungen schaffen.

Was kostet ein Octavia Kombi in deutscher Ausführung mit der gleichen Ausstattung? 20-21k nah Abzug des Rabatt ? Und dann sind wir schon bei 6.000-7000 Euro Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen