Passat B7 Motor verliert Temperatur

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

da ich selbst nichtmehr weiter weiß frage ich nun hier.
Mein Passat B7 Bj. 2011 mit 2.0 TDI hat seit beginn des Winters Temperaturprobleme. Es fing damit an das der Motor überhaupt keine Temperatur mehr aufgebaut hat. Ich habe dann eine weile recherchiert und aus einigen Forenbeiträgen entommen das es mit großer Wahrscheinlichkeit das DSG Thermostat ist. Da dieses Bauteil nicht viel kostet und einfach einzubauen ist habe ich es einfach mal bestellt und verbaut. Ergebnis: Motor wird wieder in normaler Geschwindigkeit warm, leider nur bis (lt. Kühlwasseranzeige) ca. 75C. Erst bei höherer Last (längere Bergauffahrten oder Autobahn +130KM/H) errreicht das Kühlwasser 90C. Öl wird lt. MFA allerdings nie wärmer wie 82-84C. Sobald ich die Last wegnehme sinkt das Kühlwasser innerhalb von wenigen Minuten wieder auf 75C und Öl auch auf etwas über 70C. Da ich das Fahrzeug noch nicht so lange besitze kann ich nicht sagen ob dies ein normales verhalten für TDI Motoren im Winter ist. Ich konnte so etwas allerdings noch bei keinem anderen Fahrzeug beobachten.

Danke für eure Hilfe
Grüße Nathan

32 Antworten

Alles klar dann werde ich das mal prüfen. Es wundert mich halt da die Öltemperatur eigentlich passt. Da ich das DSG Thermostat bereits getauscht habe wird es Wohl das Motorthermostat sein. Oder gibt es vielleicht einen Sensor der defekt sein könnte? Ich kann mir einen so schnellen Temperaturverlust einfach nicht vorstellen... Die Nadel steht auf 90 und sobald ich mich nur in eine Ortschaft ausrollen lasse steht sie wie auf dem Bild.

Neuerdings macht meiner das auch.
Da hab ich dann mal den Kühler und die Schläuche dahin angefasst......waren warm! Also öffnet das Thermostat zu früh bzw schließt nicht wieder um den großen Kühlkreislauf abzukoppeln.
Hab mir ein neues besorgt und mache mich an den Austausch.
Ein gutes Zeichen dafür das der Temperaturfühler i.O. ist, ist die Tatsache, dass die Öltemperatur gleichzeitig mit sinkt wenn die Wassertemperatur fällt.

Update: Habe vor kurzer Zeit das Motorthermostat wechseln lassen. Seit dem keinerlei Probleme mehr, 90C werden einwandfrei gehalten, Kühlwasser und Öl werden schneller warm. Interessant ist das der Motor auch nach dem abstellen viel länger warm bleibt wie vorher eine Erklärung habe ich hierfür nicht. Scheinbar war das Thermostat schon lange defekt und mir ist es erst im Winter aufgefallen. Meine Öltemperatur war selbst unter Volllast nie annähernd bei 100C jetzt ist Sie normal bei 90C und unter last geht Sie gegen 100C.

Danke euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen