Passat B7 2.0TDI DSG bei Reimport-Händler260km entfernt kaufen?
Hallo,
wollte mal nach euren Eindrücken mit der Limousine B7 2.0TDI DSG fragen was Ihr davon haltet
das genannte Auto bei einem Händler für Importfahrzeuge zu kaufen,
2 Jahre VW Garantie ist natürlich dabei....
Problem:
Bei mir in der Region stehen aktuell keine guten gebrauchten oder Import-Wagen die nächsten ab 120km entfernung, habe 1-2 Autos gefunden die etwa 250-350km entfernt stehen, wie ist das bei Garantie würde Service natürlich immer in der Werkstatt bei mir vor Ort durchführen lassen.
29 Antworten
Mein Passat 3BG von 2001 war ein Reimport!
Während der Garantiezeit wurde ich bei mehreren Vertrags-Werkstätten als Kunde der 2. Klasse behandelt. Vor allem wurden die ausgeführten Reparaturen qualitativ sehr schlecht ausgeführt und eine Beanstandung meinerseits wurde einfach ignoriert, es funktioniert doch war die Aussage.
Das Schiebedach wurde mit Knetmasse abgedichtet (eigentlich ein Konstruktionsfehler), die Dachzierleisten mit Karosseriekit festgeklebt welcher sich im Sommer wieder gelöst hat usw.😠
Natürlich hat man mit einem deutschen Fahrzeug auch schon so seine Probleme bei den Garantieanträgen, aber bei einem Reimport möchte ich so etwas nicht mehr erleben was ich damals erlebt habe!
Als ich 2012 meinen B7 bestellte, habe ich mir auch einen Reimport ausrechenen lassen und habe dann stundenlang die Austattungslisten miteinander verglichen. Dabei ist mir aufgefallen dass das eine oder andere Austattungsteil nicht lieferbar bzw. in Paketen einfach nicht vorhanden war (z.B. Schallgedämmte Seitenscheiben vorne).
Wenn ein Reimport Fahrzeug, dann nur wenn man einen Vertragshändler vor Ort hat, der zu 100% hinter einem steht und man Nerven aus Stahl hat 😉
.
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das sich ein Reimport nicht lohnt. Zumindest vor ca 6 Jahren nicht. Ein HL in z.B. Spanien hatte nicht die Austattung wie in Deutschland. Du mustest Dinge wie ABS,Nebelscheinwerfer und andere Kleinigkeiten dazu bestellen.
Unterm Strich kamen eine Ersparnis von ~17% raus. Bei einem Besuch in der Werkstatt must du länger auf einen Termin warten, die Leute sind nicht so hilfsbereit wenn es um Kulanz geht und die Rechnung ist höher (gefühlt). So war es zumindest bei mir und meiner Schwester. Alles in allem ein schlechter Deal. Wenn du heute zum Händler gehst bekommst du auch ~15% dafür aber gescheiten Support.
Das mit 15% kann ich bestätigen.
Anfang wollten wir auch einen EU Fahrzeug, jedoch muss mann da mindestens 3 Monate warten. 17% Ersparnis habe ich berechnet. Dann mal in den lokalen AH rein, etwas von freiberuflichen Tätigkeit erzählt und bevor ich mich hinsetzen konnte, wurden mir 14% Rabatt angeboten. Ansonsten gäbe es bestimmt 14% Rabatt für blaue Jeans oder Brillenträger. Ich musste dabei nicht mal verhandeln, wollte mir einfach einen Prospekt mitnehmen und sonst ein paar Fragen stellen. Dann haben wir uns entschieden keinen EU Fahrzeug zu kaufen, der Preisunterschied war es nicht Wert. Leider stellte VW einen Monat später die Produktion von 1.8TSI ein und wir mussten einen Jahreswagen kaufen, da 1.4er zu klein ?? 2.0er als Neuwagen zu teuer war.
Ansonsten könnte man doch fragen ob der Händler nicht den Wunschfahrzeug aus einer anderen Filiale überführt.
Ich würde mir das mit dem Kaufen auch noch einmal genau durchrechnen.
Wenn irgendetwas mit dem Wagen ist, was auf Kulanz-Basis abgewickelt werden müsste, könntest Du Probleme bekommen.
Dein Freundlicher vor Ort kann sich nicht erlauben seine Kunden zu vergraulen und wird sich für Dich einsetzen. Ein Reimport-Händler der 250 km weg ist wimmelt Dich am Telefon einfach ab. Da kannst Du nur Garantiefälle einreichen.
Wenn Du mit dem Angebot vom Reimport-Händler mal zu einem Händler vor Ort gehst, könntest Du ggf. ein gutes Angebot rausschlagen.
Ob sich dann eine Ersparnis von 1.500-2.000 € lohnt müsstest Du selbst entscheiden.
Ein Beispiel einer anderen Marke:
Wir haben uns Anfang 2012 einen neuen Hyundai i30 für meine Frau gekauft. Im Internet hatten wir auch einen gutes Angebot gefunden von einem Händler, der auch ca. 250 km entfernt war. Wir waren drauf und dran den dort auch zu kaufen.
Wir sind dann allerdings zu einem Händler vor Ort gefahren um uns den Wagen genau anzuschauen (Probefahrt usw.) und haben auch mit dem Händler gesprochen, das wir beabsichtigen den zu kaufen. Dann haben wir noch gesagt wir würden den gern hier vor Ort kaufen, aber es gäbe auch ein Angebot bei einem anderen Händler weiter weg. Kurzerhand hat er den gleichen Preis gemacht. Barzahlung allerdings und keine Finanzierung.
Kein unnötiges rumfahren nach Timbuktu, keine Planung wann wie was wo abgeholt werden muss, er hat den für uns direkt angemeldet, zusätzliche Zugeständnisse bei der ersten Inspektion (1. Ölwechsel kostenlos).
Wir mussten dann das Lederlenkrad beanstanden, da dieses nach einem Jahr und nur 6.000 gefahrenen Kilometern bereits Abnutzungserscheinungen hatte. Beim Händler vor Ort kein Problem. Wurde anstandslos getauscht. Hätten wir überregional gekauft, müssten wir dort vermutlich erst einmal vorstellig werden und dann noch fragen, ob dieses Garantie oder Kulanz ist. Oder das Ganze per Mail und Fotos diskutieren.
Wir sind im Nachhinein froh vor Ort gekauft zu haben und ich würde zukünftig auch (etwas) mehr bezahlen um meinen Ansprechpartner vor Ort zu haben.
Gruß SCFrame
Zitat:
Original geschrieben von SCFrame
Wir mussten dann das Lederlenkrad beanstanden, da dieses nach einem Jahr und nur 6.000 gefahrenen Kilometern bereits Abnutzungserscheinungen hatte. Beim Händler vor Ort kein Problem. Wurde anstandslos getauscht. Hätten wir überregional gekauft, müssten wir dort vermutlich erst einmal vorstellig werden und dann noch fragen, ob dieses Garantie oder Kulanz ist. Oder das Ganze per Mail und Fotos diskutieren.
Garantiearbeiten werden meines wissens auch von anderen (Hyundai) Vertragshändlern durchgeführt.
lg yaabbaa
Ähnliche Themen
Garantiefälle schon, aber ich wusste in meinem Fall beispielsweise nicht, ob das bei mir ein Garantiefall ist. Es war ja nichts kaputt. Sah nur nicht mehr schön aus.
Und um das zu klären müsste man entweder bei der Fachwerkstatt vor Ort erst einmal einen Rat einholen und dann vielleicht doch wieder Kontakt mit dem Händler aufnehmen wenn es doch kein 100%er Garantiefall ist.
Und wenn ich höre was im Laufe der Jahre gerade bei VW für Reparaturkosten entstehen, wo die Sachlage unklar ist. Die Werkstatt muss dann erst einmal beim Konzern Kulanzanträge stellen. Man hat eine ganz andere Position wenn man dann auch bei dem Händler den Wagen gekauft hat. Die geben sich auch richtig Mühe den Kunden zufrieden zu stellen damit der nächste Wagen auch bei denen geordert wird.
Also wenn man Wert auf Service und keinen Bock auf Rennerei hat, nehme ich lieber die 2% Mehrkosten bei der Anschaffung.
Gruß SCFrame
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Garantiearbeiten werden meines wissens auch von anderen (Hyundai) Vertragshändlern durchgeführt.
lg yaabbaa
Das schon, aber wenn Du irgendwann mal ein Problem hast und etwas bemängeln möchtest (da kan ich mir schon einiges vorstellen - z.B. Türe schließen schlecht, komische Motorgeräusche, also wo nicht offensichtlich ist) um ertmal zu klären ob es ein Garantiefall ist, wird der Händler weniger motiviert sein das zu klären und könnte mit dem Stardartsatz "ist halt so" abwimmeln.
Ich war bisher nur ein Mal in der Werkstatt. Ich habe im Sommer komische Geräusche (Motor, DSG, weiss ich nicht) bemängelt. Da hat der Servicemann den Meister in der Mittagspause gebeten mal zu schauen was das ist und die fehler auszulesen. Wurde gemacht. So Kundenfreundlich mit dem EU-Fahrzeug empfangen zu sein, weiss ich nicht. Muss jeder für sich durchrechnen. Aber alleine 3-4 Monate Wartezeit, 250km weit abholen, was bei der Barzahlung sicherlich nicht ungefährlich ist. Falls etwas ist, noch mal hinfahren und reklamieren. Und alles nur wegen 2-3%...
Morgen,
also ich wollte auch mal was zu dem Thema schreiben...es ist nämlich alles ganz einfach!
Re-Import ist nicht immer gleich mit einem deutschen Fahrzeug, dass ist Fakt!
Je nach Land hast du da enorme Unterschiede in der Ausstattung. Ich rede jetzt aber nicht von dem,
was jede liest, sondern von den "versteckten" Dingen.
Ich habe im Mai 2012 einen CC gekauft und davor auch viel gesucht und verglichen. Bei meiner
Suche habe ich einen Re-Import (USA) mit Vollausstattung und 2.0 TSI + DSG gefunden. Der Preis
war echt Spitze und das Fahrzeug sah aus wie neu.
Was habe ich gemacht...? Ich habe mir die Fahrgestellnummer zusenden lassen und bin zum Freundlichen
gefahren. Dort habe ich mir die komplette Ausstattungsliste ausdrucken lassen und habe mal mit einem
deutschen Fahrzeug verglichen. Um nur einige Dinge zu nennen:
- Lederausstattung in USA ist Kunstleder
- Xenon ohne Scheinwerferreinigung (In D keine Zulassung)
- Diverse Fahrhilfe haben gefehlt...gibts in den USA einfach nicht
- Der Motor war der alte aus dem 5er GTI mit 200PS (normal 211PS überarbeitet)
- soweit ich mich noch erinnern kann, stand sogar drin, dass keine Garantieverlängerung möglich sei (war für mich wichtig)
Es gab noch mehr, aber ich kriege es nicht mehr alles zusammen.
Ich kanns nur empfehlen, über diesen Weg zu vergleichen...genauer geht es nicht.
Und was den Service angeht, wirst du wahrscheinlich auch Probleme bekommen, weil die Garantie und
Gewährleistungspflichten in anderen Ländern teilweise anders sind, da wird dein freundlicher vor Ort
immer vorsichtiger sein, damit er nicht auf den Kosten sitzen bleibt.
Ich habe z.B. alle Autos bei oder über einen Händler bezogen. Dort lassen wir auch alle Services machen und
haben bisher nur super Erfahrungen gemacht, gerade was die Kostenübernahme durch VW angeht. Als Bestandskunde
gehen die mit Sicherheit anders mit einem um...die sind ja auch nicht dumm.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
Das schon, aber wenn Du irgendwann mal ein Problem hast und etwas bemängeln möchtest (da kan ich mir schon einiges vorstellen - z.B. Türe schließen schlecht, komische Motorgeräusche, also wo nicht offensichtlich ist) um ertmal zu klären ob es ein Garantiefall ist, wird der Händler weniger motiviert sein das zu klären und könnte mit dem Stardartsatz "ist halt so" abwimmeln.Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Garantiearbeiten werden meines wissens auch von anderen (Hyundai) Vertragshändlern durchgeführt.
lg yaabbaa
Ich war bisher nur ein Mal in der Werkstatt. Ich habe im Sommer komische Geräusche (Motor, DSG, weiss ich nicht) bemängelt. Da hat der Servicemann den Meister in der Mittagspause gebeten mal zu schauen was das ist und die fehler auszulesen. Wurde gemacht. So Kundenfreundlich mit dem EU-Fahrzeug empfangen zu sein, weiss ich nicht. Muss jeder für sich durchrechnen. Aber alleine 3-4 Monate Wartezeit, 250km weit abholen, was bei der Barzahlung sicherlich nicht ungefährlich ist. Falls etwas ist, noch mal hinfahren und reklamieren. Und alles nur wegen 2-3%...
Hallo,
teilweise stimme ich dir zu, aber wir haben unseren 350km entfernt beim Händler geholt...vorher nicht
gefahren und nicht angeguckt...war aber ein "Welt-Auto"...daher hatte ich absolut keine Bedenken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Oschbert
Bei meiner Suche habe ich einen Re-Import (USA) mit Vollausstattung und 2.0 TSI + DSG gefunden.
Ok, USA ist was anderes, aber EU-Fahrzeig unterscheidet sich nicht so gravierend. Eigentlich, schreiben auch alle zeitschriften, hart der VW Passat aus den USA nicht viel gemeinsam mit dem europäischen. Das ist eher wie Skoda/Seat mit dem VW vergleichen.
Es stimmt allerdings, dass man die Ausstattung penibel vergleichen muss, denn es gibt tatsächlich so viele Unterschiede. So kann ich mir vorstellen, dass irgendwo in Spanien/Italien elektrische fensterheber hinten fehlen, keine elektrisch anklapbare Spiegel gibt, Sitzheizung ebenso, keine Lichtautomatik oder Regensensor, Parksensoren. Also eigentlich die kleinen Sachen die für einen Passat selbstverständlich sind.
Um die überraschungen zu vermeiden, muss die komplette Serienausstattung verglichen werden. Ist blöß ein Aufwand der in 2-3 Stunden erledigt ist. Darauf achten soll man trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von Oschbert
Hallo,teilweise stimme ich dir zu, aber wir haben unseren 350km entfernt beim Händler geholt...vorher nicht
gefahren und nicht angeguckt...war aber ein "Welt-Auto"...daher hatte ich absolut keine Bedenken.Gruß
WeltAuto, also gebraucht, stimmt? Dann war das ein deutsches Fahrzeug?
Hier geht es doch um neue EU Bestellfahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von T.Larsen
WeltAuto, also gebraucht, stimmt? Dann war das ein deutsches Fahrzeug?Zitat:
Original geschrieben von Oschbert
Hallo,teilweise stimme ich dir zu, aber wir haben unseren 350km entfernt beim Händler geholt...vorher nicht
gefahren und nicht angeguckt...war aber ein "Welt-Auto"...daher hatte ich absolut keine Bedenken.Gruß
Hier geht es doch um neue EU Bestellfahrzeuge.
Hallo,
in dem Vergleich ging es mir nur darum, dass die Distanz zum Kaufort keine große
Rolle spielt, wenn man weiß was man sucht und dies auch einfach nach den "normalen"
Wegen bezieht. Je undurchsichtiger das Angebot oder der Händler umso mehr Abstand
nehm ich da lieber. Habe da halt meine Erfahrungen und meine Meinung...aber natürlich
ist das bei jedem anders.
Gruß
Hallo,
die ganzen sorgen mit EU-Wagen kann ich nicht verstehen. Habe in 12/2013 meinen dritten EU-Passat Gekauft.
2004 - 1.9TDI Variant Executive
38Tkm ohne Probleme
2005 - 1.9TDI Variant Highline
135Tkm auf der Uhr, hatte mit diesem viele Garantie- / Kulanzreparaturen (Schaltkulisse, Kühler, Lack Türen hinten, !! Rost beide Kotflügel vorn nach 6,5 Jahren 100% Kulanz !!) alles ohne Probleme erledigt, keine Fragen woher das Auto war, nur das Checkheft ist wichtig.
12/2013 - 2.0TDI 140PS Variant Comfortline BMT Xenon/Navi (war sofort verfügbar, Austattung hat mir gepasst)
Fzg aus Polen, in Deutschland abgeholt, Ausstattung 100% gleich wie in Deutschland.
Dt Listenpreis wäre 38.325€ - habe 25.980€ gezahlt.......macht über 30%
Dafür bekomme nicht mal ein Jahreswagen mit 50Tkm.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von frahoo
..........Fzg aus Polen, in Deutschland abgeholt, Ausstattung 100% gleich wie in Deutschland.
Dt Listenpreis wäre 38.325€ - habe 25.980€ gezahlt.......macht über 30%Dafür bekomme nicht mal ein Jahreswagen mit 50Tkm.
Mfg
Irrtum.
Halb- bis Jahreswagen bekommst Du mit 10tkm auch mit 30%, etwas mehr km bzw. Vermieter mit bis zu knapp 40%.😉
Meine letzten waren:
- Passat 3BG 2004 35tkm 12 Monate 32%
- Passat B6 2008 9tkm 9 Monate 30%
- Passat B7 2012 12tkm 5 Monate 29,5%
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Irrtum.Zitat:
Original geschrieben von frahoo
..........Fzg aus Polen, in Deutschland abgeholt, Ausstattung 100% gleich wie in Deutschland.
Dt Listenpreis wäre 38.325€ - habe 25.980€ gezahlt.......macht über 30%Dafür bekomme nicht mal ein Jahreswagen mit 50Tkm.
Mfg
Halb- bis Jahreswagen bekommst Du mit 10tkm auch mit 30%, etwas mehr km bzw. Vermieter mit bis zu knapp 40%.😉
Meine letzten waren:
- Passat 3BG 2004 35tkm 12 Monate 32%
- Passat B6 2008 9tkm 9 Monate 30%
- Passat B7 2012 12tkm 5 Monate 29,5%
Unserer B7 haben wir als Jahreswagen gekauft. LP 48600, Kaufpreis 29600, 8123km, genau 1 Jahr alt, also 39%.
Aber ich muss zustimmen, 30% bei einem sofort verfügbaren EU Fahrzeug ist beachtlich. Habe bisher nur mit 17% Preisvorteil gefunden, dazu käme Wartezeit von 12 Wochen.
Also ich habe prinzipiell erstmal nichts gegen Reimporte und habe Sie bei Fahrzeugwechsel auch immer mit einbezogen.
Das Problem war bei mir das die preislich attraktiven immer irgendwelche Lagerfahrzeuge waren, an denen Ausstattung gefehlt hat. Wenn man dann die Nachrüstung mit eingerechnet hat (z.B. AHK und Standheizung) war das ganze dann nicht mehr attraktiv.
Bei den EU Bestellfahrzeugen hatte ich dann, wie T.Larsen schon geschrieben hat, auch meist bloss 15-17 % Angebote gefunden.
Somit waren die dann immer aus dem Rennen da die Halb-Jahreswagen wie gesagt bei fast Wunschausstattung, wobei man da zeitlich sicher etwas Geduld haben muss, meist bei ca 30% lagen.
Wenn natürlich die Ausstattung dieser preislich attraktiven EU Lagerfahrzeuge passt, dann spricht m.E. nichts dagegen da zuzuschlagen.
Das Problem mit den Werkstätten bezüglich Garantie usw. sehe ich nicht, wobei ich aber dazu sagen muss das ich eine Stammwerkstatt habe auf die ich mich 100% verlassen kann und die bei mir auch bei einem EU Fahrzeug alle Möglichkeiten bezüglich Garantie und Kulanz ausschöpfen würde.
Und das obwohl ich dort noch nie ein Auto gekauft habe.
Die Entfernung des Händlers hat bei mir nie eine Rolle gespielt, es waren immer so 300-400km (mehr wäre für mich auch kein Problem gewesen), ich hatte nach dem Kauf mit diesen Händlern nie mehr etwas zu tun, die Fahrzeuge hatten ja Garantie somit hat das alles meine Werkstatt problemlos erledigt.
Gruss Ralph