1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat Alltrack oder Skoda Superb, 2,0tdi Allrad DSG

Passat Alltrack oder Skoda Superb, 2,0tdi Allrad DSG

VW Passat B7/3C

Hallo Zusammen,
bin heute Audi A5, A6, neuer A3 und schliesslich den Passat Alltrack zur Probe gefahren.
Suche entweder was sportliches oder was komfortables grosses. Je nach dem, was passt wird eines der bisherigen Autos damit ersetzt.
Der Alltrack hat mich absolut positiv überrascht. Super Fahrgefühl, der Motor passt mit dem DSG besser zusammen als im Audi A5 Sportback, die Sitze sind dank Belüftung und Massage top, Panoramadach prima. Fahrwerkseinstellung simpel und effektiv, Start Stop einwandfrei. Das Fahrzeug hatte absolue Vollausstattung, fuhr auf 18" Winterreifen. Einzig die Bedienung per iDrive siehe BMW oder MMi von Audi hat mit wirklich gefehlt, die Hand muss immer zum Touchscreen greifen.
Jetzt zur Frage. Mit der Ausstattung mein aktueller Favorit. Da ich aber schon einen Sauperb hatte die Frage wer diesen schon verglichen hat. DSG und Allrad geht dort nicht, was ist sonst nicht bestellbar, grob unterschiedlich?
- keine Rückfahrkamera
- keine Massagefunktion
- Lane Assist oder wie das heisst
Danke, Walu

Beste Antwort im Thema

Warum es das beim V6 gibt und nicht beim Diesel? Ganz einfach, ich komme ja aus dem Laden:
Es gibt 12 Marken, die sich intern keine Konkurrenz machen sollen.
Gäbe es die gleichen Assistenzsysteme und Antriebe im größeren Superb für weniger Geld, würde man die geringere Qualität in Kauf nehmen und wir in Emden wären arbeitslos.
Andererseits: So schön es auch wäre, aber gäbe es den V6-TDI von Audi im Passat, würde man keinen A6 mehr kaufen. Aber der Erfolg des Konzerns wird eben aus allen Marken gebildet, Vorreiter sind Audi und VW.
Daher will man so wenig Konkurrenz wie möglich!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei mir standen der Passat und Superb in der engeren Auswahl. Hinsichtlich der Platzverhältnisse im Skoda-Fonds sind das im Vergleich zum Passat welten. Andererseits sitze ich i.d.R. beim Fahren nicht hinten. Für Mitfahrer sicherlich superb. Letztlich ist es trotz des nicht unerheblichen Mehrpreises der Passat (Alltrack) geworden. Das war irgendwie dann doch eine Bauch-Kopf-Image-Entscheidung.
Der Alltrack sollte es eigentlich auch nicht werden. So etwas wie "man sitzt höher" ist für mich im Vergleich zum regulären Passat subjektiv nicht auffällig. Off-Road-Funktion ist für mich beim Alltrack eher gimmick. In den letzten 30 Jahren war ich nur mit dem Fahrrad off-road. Das soll auch so bleiben.
Da standen im Autohaus drei Fahrzeuge: Passat Comfortline, Passat Highline, Passat Alltrack. PC war für mich uninteressant. PH war für mich ein muss. Der optische Vergleich zwischen PH und PA war für mich letztlich das Kaufargument für den PA. Preis und die Ausstattung waren bei den Fahrzeugen ähnlich. Mehrverbrauch 4Motion für mich unrelevant. Den PH hätte ich auch mit 4 Motion genommen bzw. bestellt.
Viele Spaß bei der Suche nach dem Für und Wider :-)
Gruß
Ekmud

Allrad und DSG geht beim Superb schon, aber nur mit 140 PS.

Habe mich ebenfalls mit der Thematik auseinander gesetzt. Letztendlich habe ich gestern nun den Passat bestellt. Einer der Hauptgründe war die Klimaautomatik. Im Skoda waren permanent irgendwelche Zugerscheinungen um mich herum, welche ich selbst bei einer Fahrstrecke von ca. 1000km durch manuelle Eingriffe nicht beseitigen konnte. Das gab es beim Passat nicht. Hier funktioniert die Lüftung wesentlich unauffälliger und sorgt schnell für ein angenehmes Klima. Auch beim Thema der Zusatzausstattung und Motorisierung/Antrieb hat der Passat gepunktet. PC TDI 170 DSG 4 Motion, Xenon inkl. DLA, Komfortsitze, RNS510, Standheizung, AHK.... Da konnte der Superb nicht mithalten. Weiteres Kriterium war der Anhängerbetrieb. Auch hier hat der Passerati seinen Vorteil durch kürzere Überhänge. Das wurde in Tests auch schon festgestellt. Von daher freue ich mich jetzt auf den Neuen!
Locke

Hallo Zusammen,
stelle mich kurz vor:
Komme aus dem Süden der Republik (Raum Stuttgart) und bekomme meinen Alltrack voraussichtlich am 14.11.2012.
Ist ein Vorführer, EZ 04/2012 mit rund 30 % NL. Mit ein Grund waren die Konditionen, 1,9% bis 2,9% bieten ja viele. Aber mir eine Ballonrate anbieten, bei der nach 48 Monaten und 95.000km das Fahrzeug einen Restwert hat von 50% (mit garantierter Rücknahme durch VW), das hat nur VW fertig gebracht. Na ja, und da ich ihn unbedingt wollte, ist das für mich auch ein wenig Schön-Rechnen... :-)
Ausstattung: Leider kein keyless-go und keine automtisch schließende Heckklappe, ansonsten alles. Da frag ich mich, wer wie und warum die Lagerfahrzeuge konfiguriert.
Farbe schwarz, innen braun, 170 PS - Diesel. Und jetzt warten, bis die WR montiert sind und die Standheizung eingebaut - und freuen...
Gute Fahrt miteinander

Deine Antwort
Ähnliche Themen