Passat 5-Loch-Stahlfelge auf Ommi
Hallo liebe Ommifreunde,
habe da ein sehr wichtiges Anliegen!!!
Irgendein Spasstikant hat mir Schrauben unter meine Reifen gestellt,ich hab´s nicht gesehen und heut morgen stand mein Ommi mit 4 platten Füssen da!!!Nun meine Frage: Passen die 5-Loch Stahlfelgen vom VW-Passat (Reifengrösse 195/65 R15) evtl. auch auf den Omega B? Kann die Reifen inkl. Felgen günstig schnappen,was billiger wäre wie eine Reparatur meiner Reifen!!!
Bitte dringend um Antwort,da ich bis Freitag bescheid wissen muss!!!!
Danke im Vorraus schonmal!!!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!Ob das ein Schnäppchen war wird sich wohl erst noch herausstellen😉, mir schwant Böses wenn ich das Wort Ganzjahresreifen höre , sozusagen eine eierlegende Wollmichsau😁
mfg
FalkeFoen
Also ich hab bisher nur GJ-Reifen gehabt,sowohl auf meinem Astra F,als auch die,die man mir kaputtgemacht hat!!!Ich hatte da keinerlei Probleme mit!!!!Die Abnutzung ist auch nicht anders,wie bei Winter-/Sommerschluppen!!!Da die "neuen" auch,wie seine bisherigen Vorläufer,das Schneeflöckchen drauf haben,sind die ja auch für nen harten Winter zugelassen und geeignet!!!Achja,das sind auch noch Markenreifen und nicht irgendwelche runderneuerten Billigimporte vom Baumarkt,Supermarkt,usw.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Jugo 2
Hallo an alle,möchte nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen.
Könnte von meinem Schwager Alus von einem DB Vito günstig ergattern (Baujahr 2006).
Ebenfalls 5-Loch mit 205/65 H Bereifung. Passt die auf meinem Omi ?
Vom Gewicht des Fahrzeuges und der Höchstgeschwindigkeit keine Frage, aber der Innendurchmesser der Alus bin ich mir nicht sicher.
Kann mir jemand helfen ? Bin für alles offen.
Gruß
Jugo 2
Hallo!
Das wird dann wohl kein Geschäft für Deinen Schwager werden😉, denn auch diese Felgen passen nicht auf den Omega.
mfg
FalkeFoen
Wer noch solche Fragen zu Lochkreisdurchmesser und Mittenzentrierung hat, kann auch selbst mal bei diversen Felgenhändlern auf die Internetseiten schauen, da sind meistens im Räder-Konfigurator die Daten verschiedener Fahrzeugtypen angegeben und man kann selbst nachschauen, mit welchem Fahrzeug das kompatibel ist. Bei Opel ist das soweit ich weiß meistens nur bei einigen Japanern und tw. bei Fiat/Alfa der Fall (was den Lochkreisdurchmesser von 5/110 betrifft), für die Mittenzentrierung sind in fast allen Fällen Zentrierringe notwendig.
Für Räder für Fahrzeuge aus dem VAG Konzern mit Lochkreis 112 (auch bei Mercedes) sind teilweise auch Versatzschrauben zulässig, jedoch habe ich gehört, daß das seit einiger Zeit wohl für Neuzulassungen bzw. neue Abnahmen auch nicht mehr gelten soll.
Und was die Originalräder anderer Fahrzeughersteller betrifft, wird es wohl generell schwierig, da i.d.R. kein Gutachten vorliegen dürfte und so theoretisch eine Einzelabnahme fällig ist, was dann wiederum in keinem guten Kostenverhältnis steht.