Passat 3BG, 3l Kühlwasser auf 20 km

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Leute, habe ein richtig komisches Problem. Mein Passat, 1,9 TDI, 277.000 KM, Autom., Part.Filter nachgerüstet,
verbraucht seit 1 Monat fast 2 l Kühlwasser auf 20 KM. Hinten kommt sehr viel weißer Dampf heraus, wie aus dem Kraftwerk. Im Auto höre ich starkes Wasserrauschen. Höchstwahrscheinlich habe ich ein ZKD defekt. Und bei circa 50-60 KM/H ruckelt der Motor spürbar, zumindest vorne.
Kann mir jemand seine theoretische Unterstützung geben.
Danke euch im Voraus und Grüsse

27 Antworten

Mittlerweile verbraucht mein Passat auf 20 KM circa eineinhalb Liter Kühlwasser

Wenn du lange genug wartest, hört der Wasserverlust sicher bald auf, weil der Motor dann komplett die Flügel streckt!

Hallo Leute, ich habe immer noch das Problem, dass mir keiner genau sagen kann, ob meine ZKD undicht ist oder ob es an was anderem liegt.
Ein Kollege von VW meinte, es könnte auch an dem AGR-Kühler liegen. Wäre die günstigere Alternative mal zu checken, warum ich soviel KÜhlwasser verliere.
.....Mittlerweile fülle ich alle 8-10 Km ca. 1,5Liter Wasser nach.

Danke schonmal für Eure Unterstüzung und Meinung. Ist mir nach wie vor sehr wichtig.

Servus,

Also, wenn unter dem Auto alles trocken ist, wird es wohl in den Zylindern landen. Mit ein bisschen Glück kilsst Du den Motor durch 'Wasserschlag', wenn Du noch länger damit fährst.

Ähnliche Themen

1,5L finden ich schon ganz schön heftig, die verdampfen doch auch nicht so spurlos auf 10km. Da müsstest du ja beim fahren schon Nebelschwaden hinterher ziehen.

Wieso nen neuen Kopf?
Sofern der verzogen ist kann man den planen.
Hast du den Motor schon mal mit dem massiven Wasserverlust heiss gefahren?

Wenn ja würde ich ihn planen sonst ist alles für den Arsch wenn du ihn reparierst.
Das musst du für dich entscheiden was du ausgeben willst.
Wenn du nicht in die Werkstatt willst such dir halt nen Kumpel der das am We macht.

Zitat:

@Thomas-82 schrieb am 24. Oktober 2016 um 22:19:39 Uhr:


1,5L finden ich schon ganz schön heftig, die verdampfen doch auch nicht so spurlos auf 10km. Da müsstest du ja beim fahren schon Nebelschwaden hinterher ziehen.

Hi, eigentlich nicht mehr so viel. Ich wundere mich sowieso schon, wohin das Wasser hin geht.

Zitat:

@900erturbo schrieb am 25. Oktober 2016 um 11:55:30 Uhr:


Wieso nen neuen Kopf?
Sofern der verzogen ist kann man den planen.
Hast du den Motor schon mal mit dem massiven Wasserverlust heiss gefahren?

Wenn ja würde ich ihn planen sonst ist alles für den Arsch wenn du ihn reparierst.
Das musst du für dich entscheiden was du ausgeben willst.
Wenn du nicht in die Werkstatt willst such dir halt nen Kumpel der das am We macht.

Hi, nein, heiß habe ich ihn nicht gefahren. Jedesmal wenn die Warnung kam, habe ich vorsichtig nach geschüttet.

Meine Holde hatte mal ne Astra F, bei dem hatte der Wärmetauscher für die Heizung etwas weg gehabt.
Der hatte dann nach und nach immer mal Wasser in den Innenraum abgegeben.
Konnte man an ständig beschlagenen Scheiben sehen.
Muss doch auch eine Möglichkeit geben, das Kühlsystem mal abzudrücken.

Zitat:

@Thomas-82 schrieb am 28. Oktober 2016 um 12:08:53 Uhr:


Meine Holde hatte mal ne Astra F, bei dem hatte der Wärmetauscher für die Heizung etwas weg gehabt.
Der hatte dann nach und nach immer mal Wasser in den Innenraum abgegeben.
Konnte man an ständig beschlagenen Scheiben sehen.
Muss doch auch eine Möglichkeit geben, das Kühlsystem mal abzudrücken.

Ja, das mit dem Wärmetauscher kennen h. Bei mir gurgelt es ständig vorne drin. Aber habe keine beschlagenere Fenster

Das gurgeln ist ne Passatkrankheit....
Google das mal, glaube unter Gurgeln oder blubbern findest Mengen von Einträgen im www.

Hatte das gleiche Problem. Ursache war ein Haarriss am Zylinderkopf. Das Wasser ist beim fahren im Zylinder verdampft.

Ich glaube ich würde mir einfach mal ne Dichtung und ein bißchen Black-Seal besorgen und die Dichtung versuchsweise wechseln. Ob wirklich ein planen des Kopfes notwendig sein sollte, kann man dann doch leicht selber prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen