Passat 3BG 2.5 TDI Neuling und Fragen
Hallo werte Gemeinde der Bg Fahrer... 😉
Ich bin der René, 30j und komme ausm Osten der Republik. 😉
Habe mir Heute einen Passat gekauft. Daten:
Passat 3bg Highline. Ez 2001 2,5l Tdi (150ps) Mkb keinen Plan. ^^ Mit Tt5 (Automatik)
Km Stand 307000 Tausend. Also ja Dreihundertsiebentausend.
Gemacht wurde in 2012 Zahnriemen, Anlasser, Kühler, Ölwechsel Neue Batterie neue Reifen und Kleinscheiss...
Wichtiger wäre vlt Folgendes. 1 Vorbesitzer und seit 2003 In dem Besitz des Verkäufers. Ist nen Vertreter um die 50j alt.
Der Passat hatte (jaja ich weis war klar) Einen Nockenwellenschaden. Der wurde 2010 behoben. Dabei wurde gemacht.
Nockenwellen (alle4) Kolben neu gemacht plus neue Ventile. Motor Überholt also Lagerschalen und so nen Murks mit.. Das ist bei km Stand 240 000 gemacht wurden.
Grund für den Schaden war Ein bei 200 000km gemachter Zahnriemenwechsel. Da hat sich da irgend ein Teil gelöst, ist mit dem Zahnriemen mitgewandert und hat so die Nockenwellen geschrottet samt Ventilen und diese sind eben gegen die Kolben gerannt.
So weit so gut. Habe 3000€ für den Wagen gegeben.
Absolut Rostfrei (bis auf zwei kleine Steinschläge am Dach)
Vollausstattung (soll angeblich so sein) wie folgt.
Alcantara Leder ausstattung in bääääsch. ^^
Tempomat , Klimaautomatik, Efh 4x, el Spiegel. Seriengetönte Scheiben hinten. Crome Paket, Bordcomputer (Pixelt leider wenns warm wird.) Originales VW Navi Radio (also das doppel din dings)
Sitzheizung (Funtioniert) Xenon,Einparkhilfe usw. Also Volle Hütte.
Zu meinen Problemchen.
Er fährt klasse. Kein geruckel, Motor läuft Kalt wie Warm Gleichbleibend und Ruhig.
Aber.. Beim anfahren mit eingeschlagenen Rädern.. Oo Da Rattert es gewaltig am Kurveninneren Rad. Nur unter Last und nur bei Eingeschlagenen Rädern. Gradeaus keine Probleme.
Nen befreundeter KFZ Spezi sagte es wären die Antriebswellen Gelenke die Matsche sind. Kann das Stimmen?
Bordcomputer Stand bei Probefahrt lt mfa 2 bei gefahrenen 4000km bei Durchschnitt 8l verbrauch. Ist das okay? Ich kam auf der Heimfahrt bei 130 autobahn mit 7,2l/100 daheim an. Aber auch 20km Landstrasse dazwischen und 5km Stadt.
Ölverbrauch lt Vorbesitzer null komma null. Zwischen den Intervallen wohl nie nen Tropfen gefehlt.
Ach so.. also Getriebe geht alles. Schaltet nicht wild rum und Rückwärts geht auch problemlos.
Getriebe ist gewartet alle 60 000km öl gewechselt. Nie sonstige defekte gehabt..
Dabei ist aber zu sagen das der wagen Fast AUsschliesslich Autobahn bewegt wurde. Also gesamt Fahrstrecke ca 70% BAB.
Aber nix Rost, Nur minimalste Steinschläge und Garagenwagen seit 2004.
Fotos sind schwer grade, mache ich aber und stell sie rein.
Was sollte ich mit den Knackenden (Antrieben? ) machen? Und auf was sollte ich noch ganz besonders Achten?
Motor ist Trocken und naja seeeeeehr Eingestaubt im Moment. Also war wohl kein Bastelfreak am werk.
Wie gesagt, Auto zieht top, Naja fährt sich eben ungewohnt wenn man nur Schalter gewohnt ist. Hatte schon eine Unbeabsichtigte Vollbremsung bei 50kmh Also Bremsen gehen. ^^ Aber nix auffälliges bis auf dieses Lastabhängige Klack klack Klack Beim Anfahren in Kuven.
Vielen Dank an alle die das hier lesen und antworten.
Bitte nicht so auf die Fehler achten, Ist ja schon Spät. 😉
Mfg René
Edit. Stelle die Bilder vom Kauf mal rein.. Innenraum Folgt...
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Dann wohl erst mal den Tempgeber. Bei mir gibts da alleridngs zwei, einen am Kühler, einen am Motorflansch. Welchen man da am besten tauscht, kein Plan.War jetzt das Lager hinüber oder das Achsgelenk?
.
.
.
.
Also Gelenk ist matsche. Eben das was von der achsmanschette geschützt wird.
Bring den nu Donnerstag Abend na h Arbeit in de Werkstatt Zahl eben das Geld und lass das beim Antrieb und den Sensor tauschen. Bringt das nix dann Thermostat. Liegt wirklich hinterm zahnriemen. Dann Zahl ich eben das Geld. Ganz muss es ja werden. Bin ja täglich drauf angewiesen. Diese Scheiß Arbeit tu ich mir aber net an 🙂
Wollt dieses Gelenk auch selber mache. Aber könnte erst in zwei Wochen. Und so fahre ich so lange net mehr rum ^^
Zitat:
Original geschrieben von saab90002,3turbo
.Zitat:
Original geschrieben von Ritter_Chill
Dann wohl erst mal den Tempgeber. Bei mir gibts da alleridngs zwei, einen am Kühler, einen am Motorflansch. Welchen man da am besten tauscht, kein Plan.War jetzt das Lager hinüber oder das Achsgelenk?
.
.
.
Also Gelenk ist matsche. Eben das was von der achsmanschette geschützt wird.
Bring den nu Donnerstag Abend na h Arbeit in de Werkstatt Zahl eben das Geld und lass das beim Antrieb und den Sensor tauschen. Bringt das nix dann Thermostat. Liegt wirklich hinterm zahnriemen. Dann Zahl ich eben das Geld. Ganz muss es ja werden. Bin ja täglich drauf angewiesen. Diese Scheiß Arbeit tu ich mir aber net an 🙂
Wollt dieses Gelenk auch selber mache. Aber könnte erst in zwei Wochen. Und so fahre ich so lange net mehr rum ^^
falls du ZR ab machst zwecks therostat, dann mach aber gleich alles. Wapu, riemen, spanner, rollen usw nicht dass du da dann wieder anfangen musst.
aber eiiigentlich sollte das Thermostat beim letzten ZR wechsel mit gemacht worden sein. würde mir jedenfalls im leben nicht einfalls das drin zu lassen.