Passat 3BG 2.5 TDI Bj.02 springt nicht mehr an
Hallo Leute !
Seit nunmehr 8 tagen oder so springt mein Auto nicht mehr an (Passat 3BG, 2.5 liter TDI, 2002 Erstzulassung).
Vor 5 tagen sprang er ohne zucken an, ich habe ihn aber gleich wieder ausgemacht und seither nix mehr.
Ich habe gestern den Kraftstofffilter gewechselt (und natürlich schön bis oben hin mit Diesel gefüllt), habe 4 Einsprizudüsen gelöst zum entlüften, habe geleiert, aber außer nen paar dezenten Luftbläschen kam da nichts weiter.
Jetzt zu der entscheidenen Preisfrage:
WENN ich am Kraftstofffilter diese kleine 8èr Schraube raus schraube und NUR die Zündung anmache...
Müßte dann nicht dort der Diesel raus sabbern???
Das ist nämlich bei mir nicht der Fall und daher bin ich jetzt am überlegen, ob vielleicht Wasser in der Leitung gefroren ist, ob die Pumpe vielleicht gefroren ist, oder vielleicht die Sicherung der Kraftstoffpumpe lediglich durch ist...
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass wenn ich das mit der Schraube beim Audi gemacht hatte, dass dann dort das Benzin raus kam nach anmachen der Zündung, da ja dann kurz die Spritpumpe fördert... (wenn auch nur nen paar Seunden)...
Müßte das dann also beim Diesel auch so sein?
Oder ist der vielleicht einfach nur abgesoffen?
Ich habe auch blöder weise gar keine Verbindung zu irgend jemanden, wo ich den mal nen paar Stunden in einer Garage oder so auftauen lassen könnte oder ähnliches...
Gruß... Mario...
Beste Antwort im Thema
hol dir schnell im supermarkt eine dose STARTPILOT,schraubst dann mal den luftfilter heraus und sprühst mal klein wenig in den ansaugtrakt,und wärend des sprühens starten,funzt bei unseren lkw"s einwandfrei.
21 Antworten
Zitat:
@hurz100 schrieb am 11. Februar 2012 um 12:16:40 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Pumuckl70
Hallo Leute !Seit nunmehr 8 tagen oder so springt mein Auto nicht mehr an (Passat 3BG, 2.5 liter TDI, 2002 Erstzulassung).
Vor 5 tagen sprang er ohne zucken an, ich habe ihn aber gleich wieder ausgemacht und seither nix mehr.
Ich habe gestern den Kraftstofffilter gewechselt (und natürlich schön bis oben hin mit Diesel gefüllt), habe 4 Einsprizudüsen gelöst zum entlüften, habe geleiert, aber außer nen paar dezenten Luftbläschen kam da nichts weiter.
Jetzt zu der entscheidenen Preisfrage:
WENN ich am Kraftstofffilter diese kleine 8èr Schraube raus schraube und NUR die Zündung anmache...
Müßte dann nicht dort der Diesel raus sabbern???
Das ist nämlich bei mir nicht der Fall und daher bin ich jetzt am überlegen, ob vielleicht Wasser in der Leitung gefroren ist, ob die Pumpe vielleicht gefroren ist, oder vielleicht die Sicherung der Kraftstoffpumpe lediglich durch ist...
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass wenn ich das mit der Schraube beim Audi gemacht hatte, dass dann dort das Benzin raus kam nach anmachen der Zündung, da ja dann kurz die Spritpumpe fördert... (wenn auch nur nen paar Seunden)...
Müßte das dann also beim Diesel auch so sein?
Oder ist der vielleicht einfach nur abgesoffen?
Ich habe auch blöder weise gar keine Verbindung zu irgend jemanden, wo ich den mal nen paar Stunden in einer Garage oder so auftauen lassen könnte oder ähnliches...
Gruß... Mario...
Bei einem 2.5 TDI ist im Kraftstoffbehälter keine Vorförderpumpe verbaut, sondern eine Saugstrahlpumpe.
Die Einspritzpumpe des 2.5 TDI ist selbstansaugend.
Die Saugstrahlpumpe dient lediglich dem Füllvorgang des Staugehäuses im Kraftstoffbehälter, aus dem die Einspritzpumpe ansaugt.
Ist zwar schon alt das Thema, aber was Hurz100
da über die VP schreibt ist falsch..Es gibt eine Vorförderpumpe
und die VP ist nicht selbstansaugend..
Wollte ich nur mal gesagt haben,denn daren hatte ich mich orientiert und
musste leider feststellen das es eine Falschaussage ist.
Aber egal er läuft ja wieder..
Zitat:
@Mr-Arizona schrieb am 5. Dezember 2016 um 22:03:04 Uhr:
Ist zwar schon alt das Thema, aber was Hurz100
da über die VP schreibt ist falsch..Es gibt eine Vorförderpumpe
und die VP ist nicht selbstansaugend..
Wollte ich nur mal gesagt haben,denn daren hatte ich mich orientiert und
musste leider feststellen das es eine Falschaussage ist.
Aber egal er läuft ja wieder..
Den Käse haben schon diverse Leute geschrieben.
Alle, die das geschrieben haben konnten die VP44 nicht gescheit entlüften.
Wenn eine "Vorförderpumpe" verbaut wäre, müsste man das Kraftstoffsystem nicht per Unterdruck entlüften.
Evtl. einfach mal die Reparaturleitfäden der Hersteller lesen, dann schreibt man weniger Käse und unnützen Kram.
Warum man dafür dann solch einen alten Beitrag rauskramen muss, ist ebenfalls nicht recht nachvollziehbar, zumal solch ein Unsinn geschrieben wird und über die SUFU diverse Beiträge zur Problematik zu finden sind, in denen ebenfalls die korrekten Vorgehensweisen zur Entlüftung zzu finden sind.
Moin,
so ein Quatsch!
Hatte letzten Mittwoch erst wieder den Fall wo jemand am 2,5er den Spritfilter gewechselt hat und sich dann gewundert hat, das er die Batterie leergenuddelt hat in der Hoffnung der entlüftet sich selbst. Nee, macht er nicht.
LG, Frank