Passat 3BG 2.5 TDI 4 M. BDH springt nicht mehr an
Hi Leute,
hab seit gestern ein großes Probelm, mein Passat springt nicht mehr an.
Ich war gestern abend beim TÜV hab die HU machen lassen, alles i.O Abgas war auch super. Dann bin ich nach Hause gefahren keine 50m hinterm TÜV fängt plötzlich als ich beschleunigen wollte (ca. 2000u/min) das Auto extrem zu rauchen an ausm Auspuff und die Leistung ist auch sofort eingebrochen. Dann bin ich sofort heim ca. 1 min Autofahrt. Hab das Autoabgestellt und wollte es dann nochmal anlassen, das anlassen hat sehr lange gedauert (ca. 20 sec.) als er dann lief hat der Motor sehr geruckelt und es erschien in der MFA "Abgas Werkstatt". Daraufhin hab ich den Fehler ausgelesen und gelöscht. Nach dem löschen der Fehler ging er nicht mehr an. Am nächsten Tag 17:00 Uhr hab ich wieder versucht das Auto zu starten. Ohne Erfolg! Dann hab ich den Luftmassenmesser mit Bremsenreiniger gerneinigt und hab es dann nochmal versucht nach längerrem orgeln sprang er dann wieder an, aber er ruckelt immer noch und die drehzahl schwankt auch und er stinkt sehr und er raucht gräulich.
Achja währen er gelaufen ist, ist eine Ölkanne in der MFA erschienen.
Folgende Fehler hat er:
VCDS Version: DRV 14.10.2
Datenstand: 20150321
www.VCDSpro.de
Freitag,16,Dezember,2015,19:26:22:55624
Fahrzeugtyp: 3B (3B - VW Passat B5 (1997 > 2005))
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 35 36 37 46 47 55 56 57 58 75 76 77
Kilometerstand: 179250km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-AKE.clb
Teilenummer: 8E0 907 401 N
Bauteil: 2.5l/4VTEDC G000SG 0006
Codierung: 03005
Betriebsnr.: WSC 05314
VCID: 30576A6BF0FA1BA1DEF-FFFF
Subsystem 1 - Teilenummer: 00006059
Bauteil: 130 106KC318_1.V14174509483
WVWZZZ3BZ4E315045 VWZ7Z0D9566681
3 Fehlercodes gefunden:
17583 - Voreinspritzung abgeschaltet
P1175 - 35-00 -
00550 - Spritzbeginnregelung
17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
00550 - Spritzbeginnregelung
27-00 - unplausibles Signal
Readiness: 1 1 X X 1
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4B0-614-517.lbl
Teilenummer: 4B0 614 517 H
Bauteil: ABS/ESP allrad 3428
Codierung: 04455
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 267B8C33C23E4511343-FFFF
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-00 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen
LG
Jan
13 Antworten
Was mir auch schon vor längerrer Zeit schon aufgefallen ist, dass immer wenn er kalt war und ich beschleunigt habe (so bei 2000 u/min) kam hinten Auspuff eine kleine gräuliche Rauchwolte wenn er war war ist mit das nicht mehr aufgefallen.
Könnten einer oder mehrere Injektoren defekt sein?
Fehlercodes 00550 17583 18265 hatte ich bei meinem beim km-stand von ca 200.000
ebenso den heftigen Rauch beim Starten. Neue VP44 einbauen lassen, 1100eu gelöhnt und seitdem schnurrt er wieder ohne Unterbrechung. Meine "Erfahrungen" kannst du auch hier in den Antworten nachlesen:
http://www.motor-talk.de/forum/motor-startet-nicht-t5471676.html
frag doch mal den themenstarter nach, wie seine lösung des problems ausgesehen hat.
"grauer Rauch" und ruckelnder Motor, ein Fehler der urplötzlich und unvermutet auftritt, ist für mich seitdem immer ein untrügliches Zeichen einer defekten VP44 Verteilereinspritzpumpe.
achja,
sobald dein auto (in ein paar tagen oder wochen) wieder geschmeidig und kraftvoll läuft, berichte doch hier kurz was die Ursache in deinem fall war....
grüße aus franken
Auweiha 🙁
Das ist alles andere was ich hören wollte haha 😁
Ich werd mir das ganze morgen mal mit meinem Onkel genauer anschauen der is Mechaniker.
Aber schon mal danke für die schnelle Info werd euch auf dem laufenden halten.
Hab grad bissal rumgesucht und paar generalüberholte VP44 gefunden für um die 700€
Taugen die was oder sollte man gleich ne neue kaufen?
LG aus dem schönen Bayern
Jan
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
ich hab mir eine generalüberholte einbauen lassen (ATS - bietet auch bei ebay).
mich hat überzeugt, dass er a) die generalüberholte vp44 mit kompletten prüfprotokoll vorlegen konnte, b) den einbau selbst vorgenommen hat (und zwar bei mir vor ort! - wie hätte ich das auto nach klingenberg bringen können), c) er auf die vp44 und seinen einbau 1 jahr garantie gegeben hat und d) mir auch gleich die wegfahrsperre wegprogrammieren konnte (man sagt auch: "anlernen" der neuen pumpe).
andere lokale freie werkstätten wären teurer gewesen. einige hatten darauf hingewiesen dass nach dem einbau das auto zu vw geschleppt werden muss, um die wegfahrsperre wieder um zu codieren.
viel erfolg!
Ich bin leider immer noch nicht weiter mit meinem Problem.
Ich hab heute mal die Abdekung von meiner Kraftstoffpumpe abegnommen im Kofferraum und hab mal am stecker gemssen ob spannung anliegt.
Es liegt keine Spannung an! Dann hab ich den Blauen und den schwarzen draht mal gegen Masse gemessen. Ich hab bei beiden einen duchgang gegen Masse. Das ist doch nicht normal oder täusch ich mich jetz da total?
Achja könnt ihr mir evtl. sagen wofür diese Stecker sind? Die hat mir nen Mader vor nem halben Jahr mal angenagt. Aber soweit ich das erkennen kann sind die Kabel da noch ok.
Zitat:
@silber-distel schrieb am 9. Dezember 2015 um 02:28:07 Uhr:
Hallo Jan,ich hab mir eine generalüberholte einbauen lassen (ATS - bietet auch bei ebay).
mich hat überzeugt, dass er a) die generalüberholte vp44 mit kompletten prüfprotokoll vorlegen konnte, b) den einbau selbst vorgenommen hat (und zwar bei mir vor ort! - wie hätte ich das auto nach klingenberg bringen können), c) er auf die vp44 und seinen einbau 1 jahr garantie gegeben hat und d) mir auch gleich die wegfahrsperre wegprogrammieren konnte (man sagt auch: "anlernen" der neuen pumpe).
andere lokale freie werkstätten wären teurer gewesen. einige hatten darauf hingewiesen dass nach dem einbau das auto zu vw geschleppt werden muss, um die wegfahrsperre wieder um zu codieren.
viel erfolg!
Meinst du
diesenHersteller?
Zitat:
Meinst du diesen Hersteller?
Nein,
ich hatte Kontakt mit ATS der seine Dienste zB auch über ebay anbietet.
Der Shop-Inhaber (Marcel S.) kam zu mir persönlich nach Hause um eine mitgebrachte generalüberholte VP44 einzubauen. Er ist per E-mail oder übers Händi nicht immer gut zu erreichen, war aber - was speziell diesen V6TDI Motor angeht - derart kompetent, dass er mir alle meine neugierigen Fragen zu diesem Motor und mehr während der ca. 3-stündigen Reparatur beantworten konnte. Für mich ist er sowas wie ein V6TDI-Papst ;-)
Selten habe ich einen "Schrauber" kennengelernt, der sich mit einem speziellen Motor derartig gut auskannte wie er. Such dir schon mal den Kennbuchstaben *deiner* VP44 (bei meinem BAU Motor war es 059130106 L) heraus oder frag basierend auf deiner FG-Nr beim Freundlichen nach - es gibt soviel ich weiß einige von A - L mit und ohne X.
Ich bin auf ihn ursprünglich gekommen über eine internet-Recherche, die mich auf diese AUDI-A6 Seite gebracht hat: A6-Freunde . Die dort genannte Handi-Nummer stimmt noch, nicht jedoch der genannte Ort (Leidersbach). Seine Werkstatt ist mittlerweile in Klingenberg hinter einer ehem. Tankstelle, wo er auf Anfrage auch am Samstag erreichbar und hilfreich ist.
Zitat:
@jask17 schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:02:47 Uhr:
Ich bin leider immer noch nicht weiter mit meinem Problem.
Ich hab heute mal die Abdekung von meiner Kraftstoffpumpe abegnommen im Kofferraum und hab mal am stecker gemssen ob spannung anliegt.
Es liegt keine Spannung an! Dann hab ich den Blauen und den schwarzen draht mal gegen Masse gemessen. Ich hab bei beiden einen duchgang gegen Masse. Das ist doch nicht normal oder täusch ich mich jetz da total?Achja könnt ihr mir evtl. sagen wofür diese Stecker sind? Die hat mir nen Mader vor nem halben Jahr mal angenagt. Aber soweit ich das erkennen kann sind die Kabel da noch ok.
Hat dazu keiner ne Idee?
Also deine Pumpe ist mechanisch defekt. Zu den Steckern ist zu sagen, dass einer für den OT geber ist. Den anderen weiß ich leider nicht. Wie gesagt hol dir ne generalüberholte Pumpe (hab schon bei paar 2.5 TDI die Pumpe getauscht auch mit anlernen). ATS ist zu empfehlen habe selbst mit dem Kerl schon geredet und auch dort schon eine Pumpe gekauft.
So mein Passat läuft seit heute endlich wieder 🙂
Jetzt wollt ihr sicher wissen was kaput war 😁
Wie ihr schon vermutet habt es war die Dieseleispritzpumpe defekt.
In der Werkstatt wurde sie durch ne generalpberholte ausgetauscht und dann lief er wieder 🙂
Mal sehn wie viel mich der Spaß kosten wird 🙁
Zitat:
Mal sehn wie viel mich der Spaß kosten wird 🙁
1100 mäuse incl einbau ?