Passat 3B AFN AGR stilllegen
Hallo.
Ich habe mal für Testzwecke einen agr blind Deckel bestellt.
Kann mir jemand sagen ob sie oben oder unten am Motor block eingesetzt werden muss.
Bitte keine kommentare das das illegal ist und sowas.
Das weiss ich!!
16 Antworten
Zitat:
@Witchi01 schrieb am 26. Januar 2016 um 10:41:07 Uhr:
Es geht bei der Agr bei einem Diesel um die Rückführung eines inerten Gases in den Brennraum, dies führt zu einer langsameren Reaktionsgeschwindigkeit im Brennraum und damit zu einer geringeren Brennraumtemperatur und zu einem geringeren Verbrennungsenddruck. Laienhaft ausgedrückt: Jedes Kraftstoffmolekül braucht länger um ein Sauerstoffmolekül zur Verbrennung zu finden. Grundsätzlich läuft ein Diesel immer mager aber eben trotzdem in einem Bereich von ungefähr lambda 1,3-12. Nox entsteht am besten bei hohen Temperaturen und hohem Druck, beides wird durch Agr deutlich vermindert, allerdings wie beschrieben nur in bestimmten Lastsituationen, die aber im Stadtverkehr häufig gegeben sind.
Mager und fett beschreibt nicht den Sauerstoffüberschuss sondern das Luft/Kraftstoffverhältnis
OK danke für die sachliche Richtigstellung. Dann sollte man mager und fett wirklich nicht in diesem Zusammenhang verwenden, sondern eher das Verhältnis Sauerstoffmoleküle pro Kraftstoffmolekül. Das richtige gemeint habe ich ja, nur die Formulierung war etwas unglücklich.
Ja, ich glaube es hat jeder verstanden, aber dachte vielleicht kann ich das noch einmal etwas "besser" und sachlicher formulieren, für irgendwas muss die Ausbildung ja auch gut gewesen sein :=).
Mager und fett passen definitiv besser zu einem Benzinfahrzeug, hier findet auch eine kontinuierliche Lamdaregelung statt, um zu versuchen immer möglichst das sogenannte stöchiometrische Verhältnis von Lambda 1 (14,7 KG Luft/1KG Kraftstoff) zu erreichen. Dies bedeutet unter optimalen Bedingungen benötigt man um 1Kilo Kraftstoff vollständig zu verbrennen ca. 14,7KG Luft (Superbenzin).
Bei einem Diesel erreicht man maximal ca. Lambda 1,3 (hat also immer Luft bzw. Sauerstoffüberschuss), weil dies die sogenannte ,,Schwarzrauchgrenze" bei einem Dieselfahrzeug ist, würde man mehr Kraftstoff einspritzen, würde er fürchterlich anfangen zu rußen :=), gut bei älteren Dieselfahrzeugen zu beobachten, wenn die an der Ampel oder auf der Autobahn stark beschleunigen, weil die Regelung zum Beispiel mit einer VEP im Grenzbereich schwieriger ist als mit modernen Commonrailmotoren bzw. keine Rußpartikelfilter verbaut sind.
Nichtsdestotrotz findet bei modernen Dieselfahrzeugen auch eine Lambdaregelung statt um eben im Grenzbereich und anderen defnierten Betriebszuständen die Einspritzung anzupassen und Rückschlüsse über die Abgaszusammensetzung zu erhalten.