Passat 35i KLimaautomatik: Klimakompressor läuft immer!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo
ich habe folgendes Problem:
ich habe in meinen Golf 3 die Klimaautomatik aus einem Passat 35i Bj. 92 gebaut. Nun habe ich allerdings das problem, dass der Klimakompressor immer mit läuft, also auch wenn ich die temperatur aus high stelle. wenn ich die klimaautomatik ausschalte dreht er nicht mit. magnetkupplung tuts also. die Lüfter laufen auch immer mit, also die vorne am Kühler und beim zündung einschalten blinkt das klima bedienfeld immer erst ein paar mal auf, bis es was vernünftiges anzeigt. hat wer ne idee woran das liegen könnte?

außerdem: wo läuft das kondenswasser aus dem klimakasten normalerweise hin, denn ich habe da keinen ablaufschlauch oder sowas gefunden

außerdem hatte der passat so 3 zusammenhängende kugeln, so ne art kleinen tank, war aber nichts drin. habe den nicht angebaut, da ich defür keine sinnvolle verwendung finden könnte, was war das für n ding?

27 Antworten

Um es nochmal zu sagen, schau in die FAQ´s! 😉

habs jezt grad ausgelesen und das blinken is weg, besten dank!!!

jezt überlege ich mir grad wie ich am besten ne econ nachmache einbaue, man müsste dem stg vorgaukeln die ct wäre aus, sodass die klima net läuft

muss da ma die ein oder anderen schaltkreise durchdenken

Abwrackprämie ...

Auf dem Schrottplatz aus einem der 100.000 Facelift nen ECON Bedienteil samt Steuergerät holen und gut iss !

Das einfachste wäre, den Schaltstromkreis vom Kompressor zu unterbrechen. Dann laufen zwar die Lüfter noch aber es gibt wenigstens keine Fehlermeldung.

Ähnliche Themen

würde das denn gehen, also stg vom facelift einfach hnehmen und da anschließen, das zeweifele ich eher an, da die climatronic ohne econ pneumatische luftklappen hat. oder geht das trozdem?

Die Luftklappen sind alle Unterdruckgesteuert. Die Econversion passt nicht, weil die Stecker anders sind.

Hi,

da ich momentan auch eine off-CT habe würde mich interessieren ob schon jemand eine Lösung zur komplett Abschaltung des Kompressors gefunden hat?

Grüße

LeGrande

wenn du nur  den Kompressor abschalten  willst  brauchst  du  nur   die  magnetkupplung  stromlos  schalten  dann hast du  aber  solange  einen fehlereintrag

was  auch  geht ist   der klimatronic   via  umschalter  am Temperaturfühler   und passenden  Widerstandswert   vorzugauckeln   das  es unter 6  grad  ist   dann ist  die  climatronic  nämlich  deaktiviert  und  der Kompressor  läuft nicht mit . in diesem Fall gibt  es  auch keinen fehlereintrag

Einfach die weiße Leitung am Klimasteuergerät unterbrechen, dann gibts keinen Eintrag im Fehlerspeicher und der Kompressor bleibt auch aus. 😉

stimmt  auch  wieder   hatte  wester  ja  schon mal ausführlich  erwähnt  aber  da  war noch ein haken drann erinnere  mich aber nicht mehr  genau  was es war

troztzdem muss da ind  die  weiße leitung   ein schalter  rein  😁  sonst isse  ja  immer aus  "  duck und  wech "

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



was  auch  geht ist   der klimatronic   via  umschalter  am Temperaturfühler   und passenden  Widerstandswert   vorzugauckeln   das  es unter 6  grad  ist   dann ist  die  climatronic  nämlich  deaktiviert  und  der Kompressor  läuft nicht mit . in diesem Fall gibt  es  auch keinen fehlereintrag

bei mir läuft die auch wenn es unter 6 grad ist. uch bei härtesten minusgraden läuft das mistding mit. habe mir einfach per relais einen klimakompressorabschalter gebaut. fehlermeldung kommt auch net. aber bald soll trotzdem ne normale ct vom golf 3 rein

Hallo,

Ja Hauptsache das ding ist aus oder?!

Vorallem wenn es doch eh nur an wenigen Tagen im Jahr wirklich gebraucht wird!

Wo hast du Schalter und wieso noch ein Relai dazwischen geklemmt?

Grüße

LeGrande

das mit dem relais hatte ich nur sicherheitshalber gemacht, da ich nicht wusste wieviel strom da durch geht. der schalter ist einer von der heckscheibenheitzung und passt dann da hin wo er normalerweise hin gehört. das heizungszeichen da drauf habe ich mir schwarzer farbe übergepinselt

Deine Antwort
Ähnliche Themen