Passat 35i 90PS was ist ein normaler Verbrauch?
Hi Leute hab den Passat 35i Kombi mit dem 1,8er 90PS Benziner.
Hab den Wagen erst gestern gekauft. Was sind denn normale Verbrauchswerte für den Wagen?
Momentan zeigt die MFA ca. 9,5 Liter an. Ist das nicht etwas viel bei normaler Fahrweise?
Danke schonmal für eure Antworten udn Erfahrungen
Ähnliche Themen
38 Antworten
HI.
Habe einen B3 Vari Mit RP (90 PS).
Fahre täglich 35 km zur arbeit (ein weg),
10KM Stadt
5KM AB
10KM Land
habe heute nach 815KM.... 59,2L nach getankt, macht 7,26L auf 100km.
Vor kurzem bin ich noch 30KM AB gefahren und da waren es ca. 10L auf 100km.
Mit dem Motor gehts also auch anders.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von phil_dkah
HI.Habe einen B3 Vari Mit RP (90 PS).
Fahre täglich 35 km zur arbeit (ein weg),
10KM Stadt
5KM AB
10KM Land
Das musst du mir in ner ruhigen Minute nochmal vorrechnen 😰😰😰😰😰😰
mir auch 😉
naja in gedanken könnte man ja mal aus der 10 bei land ne 20 machen 😉
danke für den hinweis... *klugscheisser* 😛
schönen abend noch 😁
Nabend
Habe einen 1,8l 66KW Variant und fahre nur kurz strecken von ca. 7km und drücke auch gerne mal drauf.
Und bei mir liegt der verbrauch bei ca. 9 - 10l.
Zuviel oder kommt das hin bei den kurzen strecken und der Fahrweise?
baysen
jep ist selbst beim Golf so und der wiegt ein bissel weniger .
Zitat:
Original geschrieben von baysen
NabendHabe einen 1,8l 66KW Variant und fahre nur kurz strecken von ca. 7km und drücke auch gerne mal drauf.
Und bei mir liegt der verbrauch bei ca. 9 - 10l.Zuviel oder kommt das hin bei den kurzen strecken und der Fahrweise?
baysen
hi,
ist ganz normal, war bei mir ganz genauso als ich hier im ort noch zur arbeit gefarhen bin.
mfg
Hallo ibrahimomeirat,
Um die Zündung einzustellen muss die Zündzeitpunktverlegung inaktiv sein, weil man es ja sonst nie schafft, da der ZZP nie konstant bleibt. Im Einstellmodus ist diese Regelung eben nicht aktiv und somit der ZZP konstant.
Um in diesen "Modus" zu kommen, gibt es für die einzelnen Motoren verschiedene Möglichkeiten.
Bei den Motoren, bei welchen die Verstellung über eine Unterdruckdose am Zündverteiler geregelt wird, ist es einfach, denn da muss nur der Schlauch runter und verschlossen werden.
Bei den elektrisch geregelten muss normaler Weise bei laufendem Motor der Stecker vom Kühlwassertemperatursensor abgezogen werden (entweder ein blauer 2-poliger oder ein schwarzer 4-poliger).
Hinweis: Vor dem Starten den Verteiler aus der Klemmung lösen und diesen auf Freigängigkeit beim drehen prüfen. Wenn der Motor erstmal warm ist und der Verteiler sich nicht drehen lässt, verbennt man sich da gerne die Finger dran!
Man startet den Motor also ganz normal, lässt ihn warmlaufen (bis der Lüfter anspringt), bringt ihn dann in den Einstellmodus und blitzt an der Schwungscheibe ab.
Am Getriebe ist Richtung Motor ein Gummipömpel unter welchem Man einen Teil der Schwungscheibe sieht. Auf dieser sind auch die benötigten Markierungen.
Hinweis: Wenn man im Stillstand den Motor auf OT dreht, kann man die Markierung wunderbar mit Kreide, einem weißen Edding o.Ä. markieren, dann fällt das abblitzen wesentlich leichter.
Falls das Bild nicht ganz "stabil" ist, hilft es das ganze im erhöhten Leerlauf (bei ca. 2000 1/min) zu machen.
Eingestellt wird der ZZP durch Verdrehen des Zündverteilers.
Gruß, Beere