Passat 2.0 16V starkes vibrieren auf der VA
Hallo zusammen,
mein Passat 2.0 16V MKB.9A bringt mich langsam zum verzweifeln.
Beim anfahren und bei normaler Fahrt zwischen 3-4 tausend Umdrehungen fängt der ganze Vorbau an stark zu vibrieren, dabei geht sogar das Handschuhfach von alleine auf....
Beim schnellen Beschleunigen zB. Autobahn hab ich das vibrieren im ganzen unteren Drehzahlbereich ab 5 tausend ist es dann wieder weg.
Ich habe schon folgende Teile gewechselt ohne Erfolg, alle Motorlager neu, Querlenkerbuchsen neu, Antriebswellen gebraucht, Zündkabel-Zündkerzen-Verteilerkappe+Finger neu, Spurstangenköpfe neu, Schläuche Ansaugtrakt gebraucht, Benzinpumpe im Tank neu, Lambdasonde gebraucht..... so ich glaube das wars.
Bin so langsam am verzweifeln und weiss echt nicht mehr was ich noch alles austauschen soll.
Ein Bekannter hat das selbe Problem bei seinem 16V und sucht auch schon ewig.
Vielleicht kennt ja jemand das Problem und hätte einen Rat für mich.
Vielen Dank im vorraus....
25 Antworten
Wenn ich ehrlich bin, dann laß Dir doch mal kurz von einer Werkstatt helfen!Die bocken das Auto hoch und stellen den Fehler fest, dann kannst Du immer noch schrauben oder kaufen!
Zum Getriebe, wenn es das wirklich mit dem Lager ist, Du mußt dann das Getriebe rausmachen, den Getriebe Deckel abnehmen das Diff neu lagern und das Diff auf dasneue Lager im 1/100mmbereich ausmessen,
da haste garkein Werkzeug für ,auch nicht um die Lagerschaale raus zu nehmen, die ist mit Stickstoff gekühlt und dann eingepreßt!
Deshalb reparieren Werkstätten auch keine Getriebe mehr, die gibt es nur im Austausch oder aufm Schrottplatz.
Hier ist sone ähnliche Frage!
http://www.motor-talk.de/.../...m-getriebe-ausgeschlagen-t2663761.html
GLG Jochen
Hallo,
ich jetzt endlich das Problem gefunden 🙂
Obwohl ich alle drei Lager durch neue FEBI/Bilstein Lager ersetzt habe, schlägt mein Abgaskrümmer beim anfahren und beschleunigen auf das Lenkgetriebe was auf der Vorderachse sitzt und dadurch fängt alles an zu vibrieren. Ich habe für alle Lager rund 180€ bezahlt und das ärgert mich natürlich sehr.
Meine überlegung wäre vorne ein starres Lager zu montieren um das kippen zu vermeiden.
Oder ich brauche für hinten rechts ein stärkeres Lager da dieses am meisten nachgibt, aber leider finde ich da kein passendes PU Lager.
Was meint ihr was die beste Lösung wäre?
Durch Pu lager spürst du erst recht vibrationen da die pu lager die Vibrationen vom Motor direkt via Achs und agregateträger auf die ganze karosse übertragen .
Aber wenn dein Motor so gekippt ist ist was anderes faul das der krümmer gegen das lenkgetriebe schlägt da ist doch beim RP richtig Platz
Ähnliche Themen
Erisch, lies mal den Threadtitel! 😁😁😁😁 Seid wann ist ein 2.0 16V ein RP????
jo habe mich da von seinem Anhang irreleiten lassen
bleibt aber trotzdem das selbe soviel größer ist der block und krümmer nun auch nicht und da sollte ausreichen Platz sein . eher verständlich wäre es wenn er unten anschlagen würde .
und es wird durch die Pu Lager nicht besser in Bezug auf Vibrationen von Motor auf Karosse nur der klang wird anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von JettaGL
Kann mir niemand sagen was in meinem Fall am besten wäre?
Vermute bei dir eine Gebrochene Konsole am vorderen Motorlager.
Diese solltest du genau überprüfen oder erneuern.
VW Teile Nr. 357 199 273.
George.
Hallo
Wurde am Abgasrohr mal was geändert?
Bei mir sitzt da oben direkt am Krümmerflansch das Flexrohr ... beim einschweißen mußten wir da ganz ordentlich aufpassen, das es exakt eingepasst wird, sonst passt da auch nix.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie das am 16V da oben aussieht ...
Gruß Ronny
Hallo,
es ist ein Edelstahl Fächerkrümmer verbaut den ich gleichzeitig mit den Motorlager gewechselt habe, der alte Abgaskrümmer hatte einen Riss der wahrscheinlich durch die Vibrationen kam. Beim wechseln des Krümmer habe ich schon leichte Lackschäden am Lenkgetriebe bemerkt aber mir nichts weiter dabei gedacht.
Das vibrieren war aber schon da bevor ich den Krümmer gewechselt habe, also kann es daran ja nicht liegen.
An den Halterungen für die Lager sind keine Schäden sichtbar.
Am meisten knickt der Motor am großen Lager hinten rechts ein, und genau das Teil hat stolze 110€ gekosten.
Bin jetzt kurz davor mir ein starres Lager für vorne zu kaufen da mir sonst auch nix weiter einfällt.
Hallo
Was erwartest Du von dem starren Lager?
Die Gummis in den Lagern sind ja dazu da, die Vibrationen des Motors von der Karrosserie usw fern zu halten.
Schraubst Du jetzt den Motor starr auf den Aggregatträger überträgt sich alles auf die Karrosserie und Du hast nen phantastischen Lärm im Auto, das bissel vom Abgaskrümmer ist da waohl nix dagegen.
Hatte mal voll durchgesackte Gummilager in einem 190er Mercedes ... das war nicht mehr fahrbahr ohne Gehörschutz.
Aber das hat hier schon jemand viel weiter oben geschrieben ...
Gruß Ronny
Hallo Rony,
Das starre Lager vorne soll das kippen nach hinten vermeiden, und somit das aufschlagen des Krümmers auf das Lenkgetriebe.
Das vibrieren kommt nämlich durch das aufschlagen und überträgt sich ganz furchtbar auf die Karosse.