Passat 1.9 TDI - starker Kühlmittelverlust + weißer Auspuffqualm

VW Passat B5/3BG

Hallo miteinander,

mein Passat hat seit kurzem starken Kühlmittelverlust (3/4 l auf 100km) und weißen Auspuffqualm.
Heizluftstrom lauwarm auf Stellung - "Hi".
Allerdings ...
Er springt gut an, Temperaturanzeige 90°C wie immer.
Er läuft nach wie vor einwandfrei, kein ruckeln oder stottern. CO Test vom Kühlwasser ohne Auffälligkeiten.
Kein offensichtlicher Wasserverlust/Wasserlache zu sehen. Scheinbar landet das Kühlmittel im Auslass und wird über Auspuff verdampft.
Die freie Werkstatt um die Ecke kommt nicht so recht weiter, da kein konkreter Anhaltspunkt, wie Wasser im Öl und umgekehrt feststellbar ist.

Nun habe ich seit langem ein gespaltenes Verhältnis zu VW-Vertragswerkstätten hier im Umkreis (Hanau/Langenselbold) und möchte dort nicht in Modulwechselorgien der höheren Preisklasse geraten.
Nun suche ich hier Tips und Ratschläge zum weiteren vorgehen in dieser Sache. Meine Laien-Schrauberkenntnisse reichen für die heutige Technik nicht mehr aus.
Alternativ bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt oder privatem VW Schrauber im Main-Kinzig-Kreis der Passat beherrscht.

Passat 1.9 TDI 3GB 96KW
Baujahr 12.2004
Laufleistung 223 TKM
MotorKenn. AVF 709 057

Schöne Woche
Peter

22 Antworten

Gruß an euch.
Fahre selber einen Passat3bg 2.0tdi BGW
Habe letztes Jahr den abgaskühler gewechselt weil er Wasser Verlust hatte. Behoben war es damit nicht. Dann habe ich im November die kopfdichtung gemacht und seit dem hat er gequalmt. Also dachte ich mir der Kopf ist kaputt. Habe letzte Woche den Kopf gewechselt und mir nen gebrauchten geholt. Als er immer noch gequalmt hat war ich fertig mit den Nerven.
Ich bin dann auf die Idee gekommen und habe den alten abgaskühler eingebaut und sehe da es war alles weg. Also Kopf umsonst gekauft und vw hat mir dann nen kaputten geschickt letztes Jahr für 280€!!

Kaputten abgaskühler natürlich. ;-)

Hallo,
danke für den Hinweis zum Abgaskühler. Der wurde von der Werkstatt auch schon hin und her getauscht. Wie kann man den denn im ausgebauten Zustand testen ob er dicht, bzw OK ist.

Gruß
Peter

Oh das weiß ich nicht. Hab meinen einfach getauscht und das qualmen war sofort weg.

Ähnliche Themen

Weiß jemand ob man den Abgaskühler einfach mal aus dem aktiven Kühlkreislauf nehmen und durch ein Stück schlauch überbrücken kann ?
Nur zum Test, nicht dauerhaft. Oder riskiert man dadurch Schaden an anderer Stelle.

Hallo, und was ist mit deinem passat geschehen? habe seit 2 monaten das selbe problem. fahre jedoch jeden tag mit mehreren litern wasserflaschen hinten drin. weiß aber auch nicht, ob ich noch reininvestieren soll. meiner hat 278000KM und sonst alles gut.
hat sich das mit dem erneuten wasserverlust erledigt.
viele grüße
omid

Ja kann man überbrücken, passiert nichts.

Guten Tag
ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen bin sehr neu auf der Seite zu meinem Fahrzeug
VW Passat 3GB 2,0 TDI DPF 100 KW / 136 PS Motorcode BGW 175.000 km Baujahr März 2005

Habe folgendes Problem ich habe bei langen Strecken sehr starken Kühlmittelverlust es wurde Luft in den System reingepumpt um zu gucken ob es irgendwo tropft aber alles ist dicht heute wurde Zylinderkopf ausgebaut alle Schläuche und Kopfdichtung sind o. k

Aber es qualmt nicht aus dem Ausspruch im Öldeckel sind keine Blasen

Ich würde man denken dass sie irgendwie das Kühlmittel verbrennt aber nur wo ich hoffe ihr habt vielleicht mit sowas Erfahrung oder schon mal was gehört und könnte mir eventuell vielleicht weiterhelfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen