1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Partikelfilter wechseln.

Partikelfilter wechseln.

Mercedes Viano W639

Moin,
bei meinen Viano Bj. 2012 war der Partikelfilter dicht weil der Temperaturfühler defekt war und wurde regeneriert,
nun ist festgestellt worden das er doch von innen kaputt ist und getauscht werden muss.
Kostenvoranschlag ca.3200€ ( Pfand für den Alten ist schon abgezogen ) Sensoren, Temperaturfühler, Schellen und die Dichtung am Abgasrohr sind bereits vor einen Halben Jahr bei der Regeneration mit ersetzt worden.
Da Er aber gut sichtbar unter dem Wagen hängt stelle ich mir die Frage ob man den nicht selber tauschen kann.

Weiß jemand ob das geht und ob dabei was besonderes beachten muss?

Mfg. Bluestar2000

Beste Antwort im Thema

Wie sieht denn dein Endrohr aus?
Schwarz verrußt oder silbrig? Mach mal eine Wischprobe mit einem weißen Tuch. Grau ist ok, schwarz deutet auf einen gebrochenen DPF.

Die Bilder sind zwar nicht vom Viano, sollten aber zum vergleichen ausreichen.

Nicht gut.jpg
Gut.jpg
20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke heißer Tipp ;-(

Zitat:

@Saftotter schrieb am 25. Oktober 2019 um 00:38:01 Uhr:


Ja dein dpf ist Schrott.. was ich nicht ganz verstehe ist deine schwierige altteil Rücknahme. Der Wert liegt hier bei den Edelmetallen und nicht beim Blech. Hab schon so einiges am Lager abgegeben was schon geschweisst war etc. Nie Probleme mit gehabt ...

Moin das ist eine gute Frage, konnte er mir auch nicht beantworten, habe mir jetzt einen von Reimo im internet für 510€ bestellt letzte Woche und eingebaut ( habe einen etwas teureren genommen, da dieser 2 Jahre Garantie ohne km Begrenzung hat und deutsches Modell ist das laut hersteller alle notiegen zulassungen für den Tüv hat und die Euro 5 klasse damit erhalten bleiben soll. )

Angelernt hat ihn ein Arbeitskollege für mich der ein Gerät dafür hat.

Ob er wirklich richtig läuft weiß ich noch nicht.

Auf jedenfall ist er nun an der Schelle vor dem DPF zum Saugrohr undicht, so das ich Abgase über die Lüftung in den Innenraum geblasen werden, gibt aber da laut Mercedes auch keine Dichtung sondern werden nur an einander gesetzt und mit der Schelle gesichert.
Gibt es da einen Tip wie man den dicht bekommt?

Außerdem wird er anscheinen sehr Heiß ist jetzt bereits Temperatur bedingt gut angelaufen, bin mir auch da nicht sicher ob das Normal ist.

Mit freundlichen Grüßen.

Bluestar2000

Russansammlung um die Schelle.jpg
Bild von der Schelle.jpg
Bild vom neuen DPF..jpg

Die Schelle ist einfach nur scheisse eingebaut. Komplett lösen und dann zusammenschieben. Am besten ziehst die Schelle schnell mit nem Schrauber zusammen so dass da nix mehr verrutscht. Es gibt von vielen Herstellern hochtemperaturfestes bremsenfett. Da is so ne Paste in grau . Das nem ich im Zweifel mit an die dichtfläxhe wenn diese nicht mehr so gut ist..

Hallo unter Reimo und DPF ist aber im Netz nix zu finden, ausser Camperzeug haben Sie eine Seite?

Deine Antwort
Ähnliche Themen