- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Partikelfilter voll
Partikelfilter voll
Mein Insignia zeigt im Display an das der partikelfilter voll ist.. Es ist allerdings keine Reduzierung der Leistung vorhanden und es leuchten auch keine kontrollleuchten! Somit habe ich auch keinen Zugriff mehr auf das Menü und bin nun ziemlich ratlos!hilft nur ein neuer Filter oder wo liegt das Problem wenn er keine Reinigung mehr haben will?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BassXs schrieb am 2. Februar 2016 um 18:56:35 Uhr:
Zitat:
@Dieselcombi schrieb am 2. Februar 2016 um 15:07:22 Uhr:
Black TM hat recht: das Fahrzeug kann nicht differenzieren...). Heckscheibenheizung geht an, aber die Heckscheibenkontrolleuchte bleibt aus!!!...
Harald
Zur Kontrolle (anfassen??)?
Ja, seehr hilfreich, Danke!
Man sieht es nur im Winter bei Frost, wenn man aufmerksam beobachtet.
Die Kontrolllampe muss ausbleiben, sonst würde der "Wald- und Wiesenfahrer" glauben, der Wagen spinnt.
Es denken ja nicht alle nach beim Autofahren
Harald
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hatte bzw. habe auch nie Probleme. Habe mich allerdings auch vorher hier schlau gemacht.
Ich bin aber scheinbar auch so ein "feinfülliger" Fahrer...ich merke immer sofort wenn er beginnt freizubrennen.
Einmal vom Gefühl her und außerdem habe ich eigentlich immer die Momentanverbrauchsanzeige an und ein Auge drauf.
Wer es halt nicht so merkt sollte dann halt weiter fahren wenn die Meldung vom Fahrzeug kommt, das man bitte weiter fahren soll
Wer Angst hat, es nicht zu bemerken, dem empfehle ich das HLS Modul.
Zeigt dann wunderbar im kleinen Display an, das und wie lange der Filter gereinigt wird.
HI, habe mir vor 300Km ein Opel Insignia B St gekauft und habe jetzt schon die Leuchte für die Abgasanlage. Hat gerade mal 20.000Km runter das gute Stück. Also wenn das so ist wird es wohl das erste und letzte mal sein das ich zum FOH gehen mir ein Jahreswagen kaufe für 21.000Euro und nach zwei Fahrten gleich was ist. Das baut echt kein Vertrauen auf. Zumal ich nach dem Kauf 130 km nach Hause gefahren bin über Ab.
MfG Rico
Die Leuchte für Abgasanlage hat ja jetzt nicht unbedingt was mit dem Partikelfilter zu tun.
Nö, eher mit dem NOx-Sensor ...
und ein Insignia B. Falsches Forum.
Genau eher Nox Sensor :-D
Hallo Leute,
fahre den Insignia B, Bj. 11/2017 mit der 136PS Dieselmaschine und Automatikgetriebe. Gekauft im April 2019 und 9.000Kilometer auf der Uhr
Kilometerstand heute ist 29.000km.
Ich habe seit einiger Zeit bemerkt, dass das Freibrennen des Partikelfilter ca. alle 150 Kilometer passiert, auch mein Treibstoffverbrauch ist gut einen Liter gestiegen.
150 Kilometer dieses Verhalten finde ich ziemlich häufig.
Ich fahre täglich ca. 100km, davon gut 70km Autobahn. Geschwindigkeit auf der Strecke mit ca. 130km/h (Geschwindigkeitsbegrenzung)
Durch das Automatikgetriebe wird natürlich immer der größtmögliche Gang benutzt, so das die Drehzahl immer recht tief liegt.
Ich kann mir schon gut vorstellen dass das laufende Reinigen des Filter, ein Problem meiner Fahrweise ist. Ich bin mir bewusst, das ein Diesel Strecke gefahren werden sollte, aber sind 100 Kilometer zu wenig?
Oder haltet ihr es für Möglich, das irgendwo ein Defekt vorliegt?
Wie fahrt ihr, um euren Filter sauber zuhalten? Oder habt ihr einen Tipp für mich?
100km mit 70km Autobahn reichen allemal, glaube da eher an einen Defekt
Das kann nicht normal sein, ab in die Werkstatt. Und unbedingt den Öl-Stand peilen, nicht dass der schon äußerst hoch und das Öl stark verdünnt ist von möglichem DK-Eintrag.
Hallo, habe euren Rat befolgt und den Wagen in die Werkstadt gebracht.
Das Fahrzeug war nun 8 Tage beim Händler in der Werkstatt, ein Fehler wurde nicht gefunden.
Auslesen der Daten, im Schnitt alle 230 Kilometer eine Abgasreinigung, als ich den Wagen kaufte, waren es zwischen 500 und 700 Kilometer.
Mein fahrprofil ist nach der Aussage der Werkstatt, gut.
Es wurden dichtgesetzte Rohrleitungen gefunden, die gereinigt wurden sind, aber eben kein Grund für dieses Problem.
Laut meinen Händler hat Opel empfohlen den Kopf abzunehmen und die Ventile zu reinigen. Dieses wurde allerdings nicht durchgeführt, um angeblich Kosten zu sparen.
Ich kann mir an 2 Fingern ausmalen, das ich nun in spätestens 20.000 Kilometer wieder mit dem selben Problem in die Werkstatt fahren muss.
Übrigens, Injektordüsen wurden überprüft, keine Beanstandung.
Hat einer von euch eine Idee, was das Problem sein könnte?
Übrigens, die jährliche Wartung habe ich vorgezogen, da mittlerweile die Öl Lebensdauer laut Anzeige Richtung Null gewandert ist
In dem Faden ging es auch um den 1,6 cdti 136PS
https://www.motor-talk.de/.../...dpf-brennt-oft-frei-t6060254.html?...