Partikelfilter V40 1,9 DI
Hallo!
Ich möchte Partikelfilter-Nachrüsten. Mein V40 Bj. 2001, Tachostand 89 Tkm siet noch gut aus. Verkaufen zu schade und ich als Rentner fahre nicht so viel wie frührer, also kann mir noch paar Jahre dienen.
Der Partikelfilter wird von HJS aber den Vorkat kann ich nirgendwo finden (außer Original Volvo für ca. 820 euro) Der Flansch von Turbolader hat 4 Bolzen bzw. Schrauben dh. der Flansch von Vorkat muss genau so aussehen, mit 4 Loch. Ich habe schon im Internet überall gesucht und angerufen.
Wenn ich Schlüsselnummer zu 2. 9101 und zu 3. 841 angebe finde immer Vorkat mit 3 Lochflansch, aber
komischerweise der Montagesatz ( Dichtung ) für mein Auto ist für 4Lochflansch angeboten.
V40 1,9 DI 75 KW/102 PS Bj. 2001 zu2. 9101 zu3. 841
Kann jemand helfen?
MfG bextra
23 Antworten
Hallöle,
guck mal bei DENEN hier. Da hatte ich damals meinen auch her. Frag notfalls nach Mitsubishi, und wichtig 75kW! Die hatten dan für den Charisma damals da. Passt auch beim V40, weil selber Motor.
Gruß Lars
PS: Lass dir Umtasch bescheinigen, sofern sie den falschen schicken. Hatte im ersten Anlauf auch den falschen für den 85kW bekommen....
Hab gerade meinen Volvo 1,9 D 75kw nachrüsten lassen, da ich nicht mehr nach Stuttgart hineinfahren durfte! Lange Suche nach dem Vorkat und nur wenige wissen, dass es derselbe Vorkat wie im Carisma 1,9 D 75kw ist. Vorsicht - auch da gibt es unterschiedliche MOtorvarianten. Die Teile habe ich aus dem Internet besorgt:
Vorkat Ernst 751698 für 250.--€ ist ein Set mit Dichtungen,
die Hausmarke von Skandix DPF ist aber ein HJS! für schlappe 570.--€ auch inkl. Einbaumaterial
eingebaut von der Werkstatt für 140.--€
Eintragung plus neue Papiere ca 40.--€
330.--€ bekommst Du zurück, macht also unter dem Strich 670.--€. Laeuft Top kein Unterschied in Verbrauch, Beschleunigung, Endgeschwindigkeit
Gruß Rainer
Nur mal so ne Frage. Weiß jemand wo man erfahren kann wieviel noch in dem Topf für die Förderung ist, bzw wo man dies erfahren kann? Bin nun kurz davor mein V40 auch umzurüsten, da man bald nur noch mit ner Grünen Plakette in den Städten darf und ich mein Volvi noch max 2 jahre fahren möchte wirkt sich das denk ich besser auf den wiederverkauf aus...
Ähnliche Themen
Hallo V40 Gemeinde,
ich bin gerade auf der Suche nach einen Reserve Fahrzeug da mein Volvo V70-II jetzt schon 430t km auf dem Tacho hat und noch bis Oktober durchhalten sollten.
Mir ist gerade ein Volvo V40 - Bj. 2000 angeboten worden und dieser hat Euro 2 und müsste doch normalerweise die rote Plakette haben wenn ich mich nicht irre und das ist mein Problem.
Da ich in München genau in der Umweltzone wohne dort wo seit Januar 2001 die rote Plakette ausgeschlossen worden.
Nun meine Frage ich habe dieses Schlüsselnummern : 9101/809
Gibt es für dieses Fahrzeug überhaupt einen DPF und wenn ja was kostet das?
Wäre über jeden Tipp dankbar.
Ein Partikelfilter würde das Fahrzeug höchstens auf die gelbe Plakette bringen. Das nützt dir aber nicht viel, denn ab Oktober 2012 benötigt man in München die grüne Plakette.
Für den Phase II gibt es einen DPF. Mit diesem gibt es dann die begehrte grüne Plakette.
Im Netz gab es eine Liste da konnte man sehen, ob man seinen V40 mit einem DPF austatten konnte oder nicht. Ich finde diese momentan nicht mehr...
BTW. Audf die 330€ vom Staat würde ich nicht so sehr spekulieren, da dies nur ein Geldtopf ist der stark beschränkt war. Wenn das Geld alle ist, werden keine Umrüstungen mehr gefördert und der jenige der umrüsten lies schaut in die Röhre.
http://www.bafa.de/.../index.html
Zitat: "Es stehen Fördermittel für insgesamt rund 87.000 Nachrüstungen zur Verfügung. Derzeit können noch circa 18.300 Nachrüstungen gefördert werden (Stand 13.06.2012)."
Zitat:
Original geschrieben von Traumfalke
Für den Phase II gibt es einen DPF. Mit diesem gibt es dann die begehrte grüne Plakette.
Im Netz gab es eine Liste da konnte man sehen, ob man seinen V40 mit einem DPF austatten konnte oder nicht.
Wenn das Fahrzeug Euro 2 hat, dann ist auch mit Partikelfilter nur die gelbe Plakette möglich.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn das Fahrzeug Euro 2 hat, dann ist auch mit Partikelfilter nur die gelbe Plakette möglich.Zitat:
Original geschrieben von Traumfalke
Für den Phase II gibt es einen DPF. Mit diesem gibt es dann die begehrte grüne Plakette.
Im Netz gab es eine Liste da konnte man sehen, ob man seinen V40 mit einem DPF austatten konnte oder nicht.
Deswegen auch die Einschränkung Phase II...weil die erst als MJ 2001 aufm Markt kamen und somit kein Euro2 sind...
Danke für die Info.
Und das mit der Umweltzone mit dem Ausschluss von Geld ist noch gar nicht sicher.
Und zum anderen Gibt es ja eine sonder Genehmigung die Jährlich als Anwohner 50 €uro kostet und als Firma 120 €
So ist es mir eigentlich egal, und wenn dann parke ich dann halt außerhalb des Mittleren Rings und gut ist.
Mir ging es ja nur darum ob es überhaupt einen für dieses Fahrzeug geben würde oder nicht.
Wenn nicht bin ich eh dann mit der Sondererlaubnis gut dran den die 50€ / 120€ kann ich ja von der Steuer wieder abschreiben.
Jetzt heißt es erst mal abwarten ob das mit dem V40 klappt, damit ich meinen Großen schonen kann.
Hallo!
Wenn es für den PH1 Diesel keine Nachrüstmöglichkeit am Markt gibt kann man sich beim TÜV oder DEKRA eine Bescheinigung für eine "Nicht Nachrüstbarkeit" ausstellen lassen und darf auch somit mit eine Roten Plakette in die gelbe und grüne Umweltzone einfahren.
Ich selber hab vor ca. drei wochen an meinem Phase2 ein Partikelfilter nachgerüstet und die 330€ Zuschuss noch einkassieren können 😎
edit: hier kann man die Nachrüstbarkeit kontrollieren
Hallo,
darf ich auch eine dumme Frage stellen? Ich tu`s einfach.
Ich habe mir vor wenigen Tagen einen V40 Bj. 03 mit der 75KW Maschine und Schlüsselnummer 9101 841 gekauft. Derzeit habe ich noch keinen Bescheid von der Versicherung oder dem Finanzamt. Im Internet habe ich mir heraus gesucht das mich der Wagen 292€ Steuern kosten müsste. ( ich hoffe das stimmt )
Ich vermute der hat keinen DPF. Demnach würde ich eine gelbe Plakette bekommen. ( Nicht schlimm, hier in Flensburg ist das wurscht. ) Wenn ich in die Nachrüstung eines DPF investiere, hat das nur Auswirkung auf die Umweltplakette oder kann ich auch Steuern sparen?
Danke
Gruß Spe
Hallöle,
steuerlich wars glaub ich nicht soviel. Hauptsächlich geht's um die Plakette. Steuern sind rund 300 Euro, richtig. DPF gabs da nicht Serie, konnte nur nachgerüstet werden. Kosten mit Förderung ca. 700 Euro, ohne ca. 1000 Euro.
Gruß Lars
Steuerlich ändert sich nichts durch den Partikelfilter. Es wird lediglich in feld 22 der ZB1 die Partikleminderungsstufe PM2 eingetragen was eine Grüne Plakette bedeutet. Steuern 293€ jährlich