Partikelfilter V40 1,9 DI

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo!

Ich möchte Partikelfilter-Nachrüsten. Mein V40 Bj. 2001, Tachostand 89 Tkm siet noch gut aus. Verkaufen zu schade und ich als Rentner fahre nicht so viel wie frührer, also kann mir noch paar Jahre dienen.
Der Partikelfilter wird von HJS aber den Vorkat kann ich nirgendwo finden (außer Original Volvo für ca. 820 euro) Der Flansch von Turbolader hat 4 Bolzen bzw. Schrauben dh. der Flansch von Vorkat muss genau so aussehen, mit 4 Loch. Ich habe schon im Internet überall gesucht und angerufen.
Wenn ich Schlüsselnummer zu 2. 9101 und zu 3. 841 angebe finde immer Vorkat mit 3 Lochflansch, aber
komischerweise der Montagesatz ( Dichtung ) für mein Auto ist für 4Lochflansch angeboten.

V40 1,9 DI 75 KW/102 PS Bj. 2001 zu2. 9101 zu3. 841

Kann jemand helfen?

MfG bextra

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Kosten mit Förderung ca. 700 Euro, ohne ca. 1000 Euro.

Falls man noch die Förderung bekommt. Die Mittel laufen ja langsam aus (

Quelle

).

An der Steuer ändert sich nichts durch die Nachrüstung eines Partikelfilters.

Zitat:

Original geschrieben von lagusan


Hallöle,

steuerlich wars glaub ich nicht soviel. Hauptsächlich geht's um die Plakette. Steuern sind rund 300 Euro, richtig. DPF gabs da nicht Serie, konnte nur nachgerüstet werden. Kosten mit Förderung ca. 700 Euro, ohne ca. 1000 Euro.

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von olliolbering


Steuerlich ändert sich nichts durch den Partikelfilter. Es wird lediglich in feld 22 der ZB1 die Partikleminderungsstufe PM2 eingetragen was eine Grüne Plakette bedeutet. Steuern 293€ jährlich

Hallo,

ich Danke Euch für die schnellen kompetenten Antworten.

Gruß Spe

Hi,

ich hab gerade einen nachrüsten lassen.

Fahrzeug v40 BJ2003 Motor-Kennbuchstabe: D4193T3

Nachgerüstet wurde ein City-Filter DPF-09 (KBA 17154) der Firma HJS

790 Euro Kauf mit Einbau (Freundschaftspreis)
11,70 Euro Eintragung in der Zulassungsstelle
1,45 Euro Porto für Förderungsantrag
und hoffentlich bald eine Gutschrift auf meinem Konto
- 260 Euro Förderung vom Staat

Wer es noch nicht weiß hier gibt es alles zum Thema zum nachlesen und da kann man es online beantragen

Ich habe das gerade mal rausgesucht. Die Steuer ist 2007 umgestellt worden. Ich hatte für meinen gelbplakettierten 75kW Diesel ab 1.04.2007 jährlich 316,00€ Steuern berappen müssen, davor 293,00€. Stuttgart ist ja nun sprichwörtlich grün und mein Elch ist geputzt und damit für grün befunden worden. Nach der DPF-Nachrüstung bezahle ich aber wieder 293,00€ Steuern jährlich. Umrüsten lassen habe ich meinen Elch 2010, und die 330€ habe ich auch einstreichen können.

Gruß Micha

Ähnliche Themen

Umgestellt ist das falsche Wort. Vom 01.04.2007 bis 31.03.2011 wurde eine Strafsteuer in Höhe von 1,20€ pro 100ccm erhoben. Am regulären Steuersatz von 15,44€ pro 100ccm für Diesel ab Euro 3 hat sich nichts geändert.

Ich wußte garnicht, das diese Strafsteuer sogar zeitlich begrenzt war. Also doch wieder nur Betrug am kleinen Manne...
Oder waren die Politrüger der Meinung, das man sich deshalb gleich ein neues Auto kauft??????

Betrug? Bei der geringen Summe? Na ja. Wenn du meinst.

Hallo partikelfilter nachrüster,
Habe seit ca 2 Jahren und 60tkm den HJS Filter drin.
Kurze frage: was für ein Motoröl Fahrt ihr?
Habe bis heute das 5W40 drin. Nun meinte mein Schrauber des Vertrauens bloß nicht. Er hat mir ein aschearmes 5W30 empfohlen welches den dpf nicht zusetzt.

Das war natürlich eine völlig uneigennützige Empfehlung.
Diese Empfehlung ist natürlich Quatsch und fällt nur die Kassen der Werkstatt. Passive Partikelfilter benötigen kein ascharmes Öl, weil die Regeneration bzw. des Umwandlung des Rußes anders als bei aktiven Partikelfilter (ab Werk) stattfindet.

Du kannst völlig beruhigt das gleiche Öl fahren, dass du immer verwendet hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen