Parktronic Winteruntauglich?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

seit es vermehrt schneit, meldet meine Parktronic bei langsamer Fahrt vorne Hindernisse, wo eigentlich keine sind.
Ist die MB Parktronic so empfindlich wegen Schneefall, ich kenne nur noch das System von BMW, die reagieren auch bei Schneefall ganz normal.

Würde gerne mal eure Erfahrungen hören.

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Wenn dies für Dich zu empfindlich ist kannst Du die sensibilität der Sensoren beim freundlichen runtersetzen lassen. Ich weiß das das nerven kann, aber siehs mal so, nur ein paar Tage Schnee in diesen Dimensionen muß mann schaffen und hat sonst dafür ein gut arbeitendes System.

Schönes WE

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


@ROLL-OFF,

die hätten Edi alle zugehört, was ja bekanntlich lange dauert, und da wäre keine Zeit für die Krise gewesen.😉😁

Ihm hat nie wirklich einer zugehört und Banker in den USA, schon erst recht nicht!😎

Auch wieder wahr.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Auch wieder wahr.

Na dann sind wir uns doch wieder einig!

Dir ein schönes WE

Wie immer😉

Dir auch.

Ähnliche Themen

Wir kommen ja jetzt reichlich vom Thema ab, aber einz steht ja nun mal fest BW und Bayern waren
und sind doch immer noch an 1. Stelle in Deutschland, da müssen die ja irgendwas besser gemacht haben😉

Sind bei Dir die Medien ausgefallen???

Bereits zum dritten Mal haben die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und die IW Consult GmbH in Zusammenarbeit mit der GWS GmbH eine umfassende Vergleichsstudie der 16 Bundesländer durchgeführt und nun das Ergebnis veröffentlicht. Der Schwerpunkt der empirischen Studie ist die wirtschaftliche Entwicklung und die Veränderung der politischen Rahmenbedingungen in den Bundesländern. Die zentrale Frage der Studie ist, welches Bundesland in den letzten Jahren die größte wirtschaftliche Dynamik aufweist. Auf Basis der Ergebnisse wird der „Ministerpräsident des Jahres“ gekürt, der in den letzten Jahren die größten Verbesserungen für sein Bundesland erzielt hat. Der Sieger ist – wie bereits im letzten Jahr – Sachsen. Es folgen auf den Plätzen Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bayern. Berlin liegt abgeschlagen auf Platz 15. Das Dynamik-Ranking stellt auf die „Performance“ der Bundesländer ab, das heißt auf die

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Wir kommen ja jetzt reichlich vom Thema ab, aber einz steht ja nun mal fest BW und Bayern waren
und sind doch immer noch an 1. Stelle in Deutschland, da müssen die ja irgendwas besser gemacht haben😉

Ja da hast Du recht, weit weg vom Thema, aber was BW besser macht wissen wir doch alle, wir sitzen ja täglich drin😛.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Du glaubst doch nicht allen ernstes das es Bayern mit Stoiber jetzt besser gehen würde als ohne Ihn.

Das ist, mit verlaub, ein wenig zu einfach gedacht.
Auch dieser Redenlegastheniker hätte an der Wirtschaftskrise nichts ändern können, so groß ist er nie gewesen.

Die Wirtschaftskrise hätte er sicher auch nicht verhindert, aber neben dieser gibt es auch noch andere Dinge von Bedeutung. Und mir ist diskret handeln lieber als großspurig dampfplaudern.

Aber lassen wir das, da kommen wir sicher neben die Spur. Ich bin übrigens kein CSU-Mitglied.

Gruß Toni

Zitat:

Original geschrieben von roadtoni



Aber lassen wir das, da kommen wir sicher neben die Spur. Ich bin übrigens kein CSU-Mitglied.

Gruß Toni

Nun dann Dir ein schönes WE

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Sind bei Dir die Medien ausgefallen???

Bereits zum dritten Mal haben die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und die IW Consult GmbH in Zusammenarbeit mit der GWS GmbH eine umfassende Vergleichsstudie der 16 Bundesländer durchgeführt und nun das Ergebnis veröffentlicht. Der Schwerpunkt der empirischen Studie ist die wirtschaftliche Entwicklung und die Veränderung der politischen Rahmenbedingungen in den Bundesländern. Die zentrale Frage der Studie ist, welches Bundesland in den letzten Jahren die größte wirtschaftliche Dynamik aufweist. Auf Basis der Ergebnisse wird der „Ministerpräsident des Jahres“ gekürt, der in den letzten Jahren die größten Verbesserungen für sein Bundesland erzielt hat. Der Sieger ist – wie bereits im letzten Jahr – Sachsen. Es folgen auf den Plätzen Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bayern. Berlin liegt abgeschlagen auf Platz 15. Das Dynamik-Ranking stellt auf die „Performance“ der Bundesländer ab, das heißt auf die

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

Dazu nurmal soviel.
http://www.bundeslaenderranking.de/2009_i_best_gesamt.html

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen