Parktronic Winteruntauglich?
Hallo zusammen,
seit es vermehrt schneit, meldet meine Parktronic bei langsamer Fahrt vorne Hindernisse, wo eigentlich keine sind.
Ist die MB Parktronic so empfindlich wegen Schneefall, ich kenne nur noch das System von BMW, die reagieren auch bei Schneefall ganz normal.
Würde gerne mal eure Erfahrungen hören.
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Wenn dies für Dich zu empfindlich ist kannst Du die sensibilität der Sensoren beim freundlichen runtersetzen lassen. Ich weiß das das nerven kann, aber siehs mal so, nur ein paar Tage Schnee in diesen Dimensionen muß mann schaffen und hat sonst dafür ein gut arbeitendes System.
Schönes WE
39 Antworten
Würde eher sagen, dass das Sytem nicht empfindlich, sondern sensibel ist...daher erkennt es eben auch mal ein Stück Stacheldraht, das vor Dir in der Parklücke aus einem Busch hängt.
Ist mir so jedenfalls lieber als das BMW System, das ich vorne per Hand einschalten muss (durch Schalter oder Einlegen des Rückwärtsganges) bevor das arbeitet...liegt aber daran, dass bei BMW die Pieperei viel früher einsetzt als bei MB...da haben sich die Kunden beschwert, dass sie an der Ampel so großen Abstand einhalten müssen (früher war das System nämlich anders bei BMW)...anstatt einfach erst nur die optische Warnung und erst später dazu die akustische einsetzten zu lassen (wie bei MB), hat man sich dann für die Handarbeit entschieden.
Mein SLK piept auch wesentlich früher als beim E. Das haben die Jungs wohl auch geändert. Beim ersten mal habe ich mich erschrocken und bin auf die Bremse. Da war aber nichts.
Kann man die akustische Rückmeldung eigentlich "wegprogrammieren"?
Ich finde -- so wie meine Frau -- die Parktronic -- zumindest beim recht überischtlichen Kombi -- eher nervig als hilfreich: Unter 20 cm gibt es eh nur mehr "Dauerfeuer", und wer über diesem Abstand so etwas braucht, der sollte nochmal die Fahrschule buchen.
Als Ausgleich bekommt man im dichten Stadtgewühl immer, wenn sich ein Fußgänger durch die stehenden Autos durchschlängelt was auf die Ohren.
Ich fahre den 210ner, da habe ich auch das Problem. Aber auch schon bei regen. Nervt manchmal ganz schön, da mache ich es einfach aus.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ja der Schnee und die Parksensoren,die harmonisieren eben nicht,aber man kann nicht alles haben.
Die Sensoren senden eben Schallwellen aus,die eben dann reagieren,wenn eben ein Gegenstand von einem Sensor erfasst wird.Na und wenn Schnee an einem Sensor eben haften bleibt,dann meldet der Sensor eben halt mal eine Störung,so ist eben halt mal.
Jedes System hat eben auch seine Schwachpunkte,beim dem PTS sind es wohl die tief sitzenden Sensoren,die gerne eben Schnee einfangen beim Fahren.
Zwei Möglichkeiten hat man ja,entweder ausschalten,oder die Senoren reinigen,wenn man auf deren Funktion nicht verzichten möchte,bei tiefer Schneedecke wird es wohl am besten ausgeschaltet werden,damit es nicht dauernd nervt und wenn man es zum einparken braucht,dann steig ich eben aus und mach die Sensoren sauber.
Der Nachteil des Winters eben......
Schöne Wintertage
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo zusammen,
ja der Schnee und die Parksensoren,die harmonisieren eben nicht,aber man kann nicht alles haben.
Die Sensoren senden eben Schallwellen aus,die eben dann reagieren,wenn eben ein Gegenstand von einem Sensor erfasst wird.Na und wenn Schnee an einem Sensor eben haften bleibt,dann meldet der Sensor eben halt mal eine Störung,so ist eben halt mal.
Jedes System hat eben auch seine Schwachpunkte,beim dem PTS sind es wohl die tief sitzenden Sensoren,die gerne eben Schnee einfangen beim Fahren.
kurz OT:
Habe mal eben die "eben" oben gezählt! 😁 Ganze 9-mal in vier Sätzen, ich denke das ist Rekord. 😉
Nicht gegen dich Uwe, ich war nur kurzzeitig fasziniert.
Die Problematik mit den Sensoren kommt alle Jahre wieder. Das ist nun einmal systembedingt so. Wen das nervt, der schaltet den Nippes halt aus.
Das kann unser Herr Steuber, besser. Da kommt das äh viel öfter.😁
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das kann unser Herr Steuber, besser. Da kommt das äh viel öfter.😁
hey mcaudio, i
ich dachte Du kommst aus NRW, der Stoiber ist ein ehem. Bayrischer Ministerpäsident und keiner von uns.
Wenn ich verbessern dürfte, Stoiber heißt der Gute 😉
Wenn der redet, versteht man eh nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Wenn ich verbessern dürfte, Stoiber heißt der Gute 😉Wenn der redet, versteht man eh nichts mehr.
Danke, schon korrigiert.😉
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Wenn ich verbessern dürfte, Stoiber heißt der Gute 😉Wenn der redet, versteht man eh nichts mehr.
Das war das schärfste Ding da muss er wohl unter Drogen gestanden haben😛😛😛
Hat da jemand was gegen unseren "Edi" (Edmund Stoiber)?
Der konnte zwar nicht gut reden - was man ja einigen Bayern nachsagt - aber in seiner Aera war in unserem schönen Land die Welt noch in Ordnung. Da könnten sich unsere heutigen Künstler eine Scheibe abschneiden. Dafür sind sie aber rhetorisch bestens drauf.
Dennoch: Ein nur schlechter Redner ist mit lieber als ein selbstverliebter Gernegroß.
Nichts für ungut!
Gruß Toni
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hat da jemand was gegen unseren "Edi" (Edmund Stoiber)?Der konnte zwar nicht gut reden - was man ja einigen Bayern nachsagt - aber in seiner Aera war in unserem schönen Land die Welt noch in Ordnung. Da könnten sich unsere heutigen Künstler eine Scheibe abschneiden. Dafür sind sie aber rhetorisch bestens drauf.
Dennoch: Ein nur schlechter Redner ist mit lieber als ein selbstverliebter Gernegroß.
Nichts für ungut!
Gruß Toni
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu😉, aber warum soll es Euch besser gehen als uns😛😉
Zitat:
Original geschrieben von roadtoni
Hat da jemand was gegen unseren "Edi" (Edmund Stoiber)?Der konnte zwar nicht gut reden - was man ja einigen Bayern nachsagt - aber in seiner Aera war in unserem schönen Land die Welt noch in Ordnung. Da könnten sich unsere heutigen Künstler eine Scheibe abschneiden. Dafür sind sie aber rhetorisch bestens drauf.
Dennoch: Ein nur schlechter Redner ist mit lieber als ein selbstverliebter Gernegroß.
Nichts für ungut!
Gruß Toni
Du glaubst doch nicht allen ernstes das es Bayern mit Stoiber jetzt besser gehen würde als ohne Ihn.
Das ist, mit verlaub, ein wenig zu einfach gedacht.
Auch dieser Redenlegastheniker hätte an der Wirtschaftskrise nichts ändern können, so groß ist er nie gewesen.
@ROLL-OFF,
die hätten Edi alle zugehört, was ja bekanntlich lange dauert, und da wäre keine Zeit für die Krise gewesen.😉😁