Parktronic umprogrammieren
Hallo,
mein Vater fährt jetzt seit knapp einem Jahr eine Mercedes C-Klasse.
Das Auto ist echt genial und für einen "älteren Herren" ideal. Nur er kommt mit der Parktronic nicht zurecht.
Bei seinem A4 hat es bereits bei einem Abstand von 50 -70 cm gepiepst. Bei der C-Klasse orientiert man sich eher an den Punkten und es piepst erst unter 30 cm.
Scheinbar ist ab einem gewissen Alter ist die Umstellung von einem System auf ein anderes manchmal schwer.
Daher meine Frage. Kann man das System umprogrammieren lassen, d.h. dass die Parktronic z.B. nach dem 3 Punkt piepst und nicht erst wenn der rote Bereich erreicht ist?
Laut Mercedes Werkstatt war die erste Antwort nein.
Oder sollte man event. ein ein Nachrüstsystem, welches früher piepst einbauen lassen? Geht so etwas überhaupt?
Danke für ein paar Tips.
Gruß
Ben
Beste Antwort im Thema
Am besten stellt man sich auf sein jeweiliges Parksystem persöhnlich ein, egal wie und wo es jetzt verbaut worden ist, wie gut oder schlecht es auch sein mag.
Gefühlvolles einparken ist gefragt denn ohne dies wird es vielleicht irgendwann mal eine Schramme geben.
Ob jetzt die Technik oder eine Person mir HILFT und ANWEISUNGEN gibt sollte man der jeweiligen HILFELEISTUNG vetrauen und sich auch dementsprechend verhalten😉
lg andy0871
96 Antworten
Moin Zusammen,
also ich bin schon einige Fahrzeuge mit Parktronic gefahren Rav 4.3 mit Rückfahrcamara Abstand war immer verzerrt, Insigna fängt auch schon an zu piepen wenn man den Rückwärstgang einlegt. Von Sixt einen neuen Insigan Combi auch nicht besser als der Alte, der Golt 7 Variant war der Hammer was nützt mir im Display die Anzeige der Radstellung besser des Einschlagswinkel wenn man nach hinten schauen sollte. Für mich persönlich und ich fahre meine S204 Bj. 2013 erst seit 4 Wochen das beste System piepen nervt nicht und beim Rückwärstfahren mal kurz in den Spiegel geschaut und man sieht die Dioden und weis wie viel Platz noch ist. Vielleicht liegt es auch am Alter das mir das Piepen schon wenn man nur rollt einfach auf den Nerv geht.
Ich bin vielleicht einfach noch von meinen Audi A3 verwöhnt.
Hier kam beim Einlegen des Rückwärtsgangs ein kurzer Quittierton, dass das APS aktiv ist und funktioniert.
Erst bei Annäherung an ein Objekt kam dann ein Piepton, welcher, je näher man dem Objekt kam, immer schneller tönte. Dies ging so lange, bis es zu einem dauerhaften Ton kam, welcher mir signalisierte, dass ich jetzt noch ca. 15 cm zum Objekt habe.
Diese Funktionsweise der Einparkhilfe hat mich überzeugt.
Es ist mit Sicherheit nur eine gewisse Umgewöhnung notwendig, um die Funktionsweise meines S204 zu akzeptieren bzw. zu verinnerlichen.
Dennoch bevorzuge ich in diesem Falle doch eher die Audi-Variante und wenn dies über eine Änderung der Parametrierung möglich ist, dann nehme ich diese Option gerne an.
...und bevor jetzt jemand kommt und fragt, warum ich nicht bei Audi geblieben bin, dann nur soviel:
Das Beste oder nichts (mehr)! ;-)
Hallo,
ich habe am 10.11. einen Termin bei meiner MB-Niederlassung, um mir die 11er Navi-Version des Comand Online aufspielen zu lassen und mir das Parktronik umprogrammieren zu lassen.
Der Meister dort sagte mir, dass er nur weiß, dass man es lauter machen kann, aber er weiß nicht, dass man bezüglich Piepton bereits ab ersten gelben Balken etwas verändern kann. Diese Änderungsmöglichkeit ist ihm neu, aber er will mal gucken, was Xentry hergibt.
Frage:
Hat jemand das schon ändern lassen und kann mir beschreiben, wie das geht bzw. wo diese Änderungsmöglichkeit zu finden ist? Screenshots wären auch hilfreich.
Danke im Voraus.
Gruß Tiboron
Einfach mal ein, zwei Seiten zurueckgehen - dort findest Du alles...
Ähnliche Themen
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:55:35 Uhr:
Einfach mal ein, zwei Seiten zurueckgehen - dort findest Du alles...
Ich weiß, dass es dort behandelt wurde (Seite 3), aber es wurde nicht erklärt, was der Mitarbeiter in der Niederlassung machen muss, damit es geht.
Auf Seite 4 fragte Rudi ebenfalls nach einer Anleitung, um der Niederlassung unter die Arme zu greifen, aber leider wurde seine Anfrage nicht beantwortet.
Ich möchte einfach nur wissen, in welchem Untermenü diese Parameter geändert werden, um der Niederlassung erst gar keine Chance zu geben bei der Abholung meines Fahrzeugs so etwas wie z.B. "Wir haben da nix gefunden, wo man da was einstellen kann" zu sagen.
So in etwa wie z.B.
Gehe in Steuergerät XY, dann auf den Reiter "Anpassungen XY", dort das Feld Parametrierung auswählen und in dieser Maske kann man die Änderung in Zeile XY durchführen...
Danke
Gruß
Tiboron
Das hier muss reichen, mehr jibbed nich...
Eine forenuebergreifende Suche haette Dir Erleuchtung verschaft...
Zitat:
@HH_C180T schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:22:54 Uhr:
Das hier muss reichen, mehr jibbed nich...Eine forenuebergreifende Suche haette Dir Erleuchtung verschaft...
Danke schön.
In der Tat nutzte ich die Suchfunktion im Mercedesforum, jedoch kam es hier zu einer Trefferzahl, die 3 Seiten umfasste. Und nach ca. 1 1/2 Ergebnis-Seiten mit gefühlten 30 gelesenen Forumbeiträgen habe ich das Handtuch gestreckt.
Und wenn man hier auf die Hilfbereitschaft einiger Mitglieder, die den gesuchten Beitrag geschrieben haben oder eventuell genau wissen, wo sich dieser befindet, zählen kann, dann denke ich, dass nachfragen recht legitim ist, oder?
Zitat:
@Tiboron schrieb am 29. Oktober 2014 um 17:21:38 Uhr:
Hallo,
ich habe am 10.11. einen Termin bei meiner MB-Niederlassung, um mir die 11er Navi-Version des Comand Online aufspielen zu lassen und mir das Parktronik umprogrammieren zu lassen.
Der Meister dort sagte mir, dass er nur weiß, dass man es lauter machen kann, aber er weiß nicht, dass man bezüglich Piepton bereits ab ersten gelben Balken etwas verändern kann. Diese Änderungsmöglichkeit ist ihm neu, aber er will mal gucken, was Xentry hergibt.
.....Gruß Tiboron
Was kam jetzt dabei raus?
Ich habe mit einem externen Dienstleister für Mercedes-PKW telefoniert (die das angeblich schon gemacht haben) und die haben mir bestätigt, daß man beim 204er Mopf sowohl das Piepen ab der ersten gelben Lampe als auch die Lautstärke einstellen kann. Einzelheiten hat er mir natürlich nicht gesagt, aber der Preis dafür liegt dort bei 60-80€.
Hallo,
die Parameter-Änderungen waren erfolgreich.
Es ist in der Tat so, wie von anderen beschrieben, dass die Parktronic nun um einiges Nutzerfreundlicher ist.
Ein langsames Piepsen bei der ersten gelben LED, welches bei jeder weiteren LED schneller wird, bis letztlich beim roten LED ein durchgängiger Piepton zu hören ist. Ich müsste jetzt aber lügen, wenn ich sage, dass es bei der ersten roten oder zweiten roten LED so ist. Das muss ich am Fahrzeug nochmal kontrollieren.
Jedenfalls bin ich sehr zufrieden mit dieser Änderung.
Kosten kommen aufgrund Neuwagengarantie nicht auf mich zu.
Jedoch wurde mir, trotz ausdrücklichen Wunsch, beide Sensoren (vorne und hinten) anstelle nur der hinteren verändert. Aber dies werde ich so belassen, weil der Piepton kein aufdringlicher und nerviger Ton ist.
Die Lautstärke wurde angeblich auch verstellt, jedoch kommt es mir nicht lauter vor. Hier werde, um die Lautstärke zu verändern, die Frequenz des Pieptons verändert. Wie gesagt, ich merke keinen Unterschied zu vorher, belasse es aber auch hierbei.
Geht aber nur beim Mopf.
Ist aber auch von jeder mercedes Niederlassung machbar.
Zu finden unter Kundenwunsch.
Zitat:
@benzsport schrieb am 11. November 2014 um 13:09:07 Uhr:
Geht aber nur beim Mopf.
Ist aber auch von jeder mercedes Niederlassung machbar.
Zu finden unter Kundenwunsch.
Bei der MB-Werkstatt (keine NL) wurde mir gesagt, daß es
wahrscheinlichgeht (FIN lag vor), aber zusagen wollten sie es mir nicht. Kassieren wollten sie aber auch für einen ggf. erfolglosen Versuch, wobei hier die potentielle Erfolglosigkeit ja auch im Personal begründet liegen könnte (es wäre zwar möglich, aber der Techniker kriegt es nicht hin). Von daher tendiere ich zu dem externen Dienstleister. Preise waren bei beiden vergleichbar, wobei der Externe nix verlangen würde, falls es wider Erwarten doch nicht ginge/sie es nicht hinkriegen.
Hat das evtl. irgendwelche Auswirkungen auf meine JS-Garantie, wenn es ein Externer macht?
War nun noch bei einem anderen MB-Partner (keine NL). Die haben es in kurzer Zeit und günstig erledigt. Auch die Lautstärke steht jetzt auf 100% statt 80, und es ist tatsächlich etwas lauter aber nicht unangenehm für mich.
Also ich habe bisher die einparkhilfe im bmw e90 gehabt, die war viel besser als die im s204. Die optische Anzeige im Navi war super gestaltet und das Soundsystem gab das Piepsen genau aus der Richtung ab (bzw. Dem Lautsprecher), an der die Entfernung des Fahrzeuges zum Gegenstand zu knapp wurde. Vieles vermisse ich am Bmw nicht, aber das Einparksystem ist der altertümlichen Parktronic von Mercedes haushoch überlegen.
Hallo ins Forum, wollte meine Parktronic auch umstellen, dass das piepen früher los geht. Nur meine Niederlassung kennt es nicht, trotz allem sind sie sehr behilflich. Gibt es irgend ein Schlagwort, Nummer usw. was denen weiter helfen könnte?
Ist schon alles mehrmals erklärt worden.
Kundenwunsch ist das Zauberwort.