Parktronic incl. Parkführung

Mercedes E-Klasse C207

Hey Jungs mal ne Frage.

ist die parkführung hilfreich? wird sie überhaupt verwendet von euch?

wie ist das mit der Parklückenvermessung?

Erfahrungen bitte

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ich hab sie im Probewagen ausgiebig getestet.
Im Vorbeifahren (glaube bis 30km/h) misst er automatisch die Parklücken neben dem Wagen und sagt im Display bescheid, wenn er was passendes gefunden hat. Dann kannst Du die Parkführung starten (Rückwärtsgang rein und mit "OK" bestätigen, dass die Parkführung beginnen soll). Das System gibt Dir ab dann durch einen Pfeil (rückwärtsfahren) bzw durch ein Lenkrad mit gekrümmten Pfeil (lenken in die entsprechende Richtung) Hilfestellung im Display. Dabei musst Du dann rückwärtsfahren bis der Pfeil weiß ausgefüllt ist, bzw lenken bis der Pfeil weiß ausgefüllt ist. D.h. Du musst weiterhin alles selbstständig machen, das Fahrzeug sagt Dir nur, was Du machen sollst. Das System funktioniert soweit einwandfrei, das Auto steht danach auch perfekt in der Lücke, allerdings geht es, wenn man es kann, ohne das System deutlich schneller, da man nicht ständig das Display im Auge haben muss, um zu tun, was es einem sagt.
Hier kannst Du mal sehen, wie das System funktioniert:
Video

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn er rot leuchtet, kann der Schalter das Problem sein, da mit der roten LED die defekte Parktronic angezeigt wird, und ohne Parktronic keine Parkführung.

Ansonsten kann die Parktronic mit dem Schalter nur kurz (ähnlich Eco) ausgeschaltet werden.

Danke für Eure Nachfragen, die Parktronik funktioniert und ist auch nicht ausgeschaltet,
das Parksymbol erscheint bei langsamer Fahrt, es erscheint kein Pfeil - noch nie.
Habe alles lt. BA überprüft, vielleicht wirft ja auch die FIN Prüfung von MB einen
inkorrekten Wert aus? Ich hake das Thema erst mal ab bis mal wieder bei einem
Kollegen bin der Stardiagnose hat - soll der mal in die Konfiguration schauen.
So wichtig ist es mir auch nicht - die schönen anderen Sachen funktionieren alle
tadellos und machen viel Spaß - bis auf das Dieselproblem :-(

Vielleicht arbeitet das System einwandfrei, aber du hast bisher nur noch keine mindestens 6 x 1,5 m große Parklücke gefunden.

Zitat:

@Computerhusi schrieb am 30. Juli 2017 um 00:11:42 Uhr:


...
So wichtig ist es mir auch nicht - die schönen anderen Sachen funktionieren alle
tadellos und machen viel Spaß - bis auf das Dieselproblem :-(

Welches Dieselproblem?

Die Parkführung ist vollkommen sinnfrei- bei engen Parklücken erscheint das "P" erst garnicht- bei den größeren schon, es dauert aber derart lange, mit der Anweisung einzuparken, dass man es einfach bleiben lässt, bzw. ignoriert.. sollte mmn kein Kriterium bei der Ausstattungsauswahl sein...da gibts sinnvollere Extras

Das kann ich nicht bestätigen... ich benutze die Funktion gern und die funktioniert bei aller Art Parklücken prima.

Und zumindest bei mir parkt die schneller als ich selbst tun würde.

Aber vielleicht bin ich auch nur langsam... 🙂

Ich hole diesen Thread noch mal hoch. Wer nutzt eigentlich dieses System regelmäßig. Ich persönlich finde das Einparken einfach zu langsam. Da bleiben ja die Leute stehen, um zu schauen, wer der übt.

In beiden Fahrzeugen nur unregelmäßig. Rührt aber auch daher, dass ich zuhause in der Garage bzw. auf dem eigenen Stellplatz parke. Die Fahrten die ich beruflich unternehme, enden meistens in Parkhäusern bei Kunden oder am Flughafen. Seit Corona habe ich kaum noch berufliche Fahrten, aber auch privat parke ich sehr selten dort, wo ich den Assi einsetzen könnte. Solche Parkmöglichkeiten gibt es bei uns in Bonn kaum noch.
Zu langsam empfinde ich ihn nicht, der ist schon ziemlich zackig, schneller geht es von Hand auch kaum.

Deine Antwort