Parktronic funktioniert nicht
Servus an alle,
Ich hätte da mal ein Problem.... bzw. mein Vater!!!
Seit 3 Tagen funktioniert die Parktronic nicht mehr!!!
Beim Anlassen des Wagens piepst sie nur zeigt nur die roten LED´s an und schaltet nach einiger zeit ab!
Woran könnte das liegen???
Hier mal ein Bild von der Anzeige:
Beste Antwort im Thema
Hinter der Stoßstange Fahrerseite. Dazu am besten die vordere Radhausverkleidung kurz rausnehmen.
70 Antworten
Ah ok, verstanden. Aber dennoch wie ist es mit Austausch des Steuergeräts, muss da was codiert werden oder einfach plug und play?
Steuergerät müßte eigentlich 1:1 austauschbar sein, ohne weitere Maßnahmen.
Ich würde Dir aber dringend raten, systematisch vorzugehen, anstatt willkürlich Teile zu tauschen. Erstmal die Sensoren sicher ausschließen, dito die Kontakte im Anschluß-Stecker des Sensors auf Korrosion/Undichtigkeiten prüfen.
Und zuallererst ausschließen, daß die Diagnose-Software falsch anzeigt - das ist garnicht so selten und kam hier im Forum schon häufiger vor.
Das Steuergerät würde ich zuletzt verdächtigen. Das sitzt geschützt und trocken im Inneren des Fahrzeuges. Außerdem gab es ja keine Fehlermeldung bezüglich des Steuergerätes, sondern wegen eines defekten Sensors.
Es ist um ein Vielfaches wahrscheinlicher, daß ein Sensordefekt, Kontakt-Problem, oder Kabelbruch auftritt.
Also habe jetzt nochmal nachschauen lassen und den sensor, welcher angezeigt wurde austauschen lassen, jedoch geht jetzt garnichts mehr, weder piepst was noch wird was angezeigt was das Parkcontrol betrifft.
Davor war es wie der TE geschildert hat.
Hat es jetzt eine Sicherung oder gar das Steuergerät erwischt, sodass garnichts mehr geht?
Trennstelle des Kabelbaums prüfen.
Ähnliche Themen
Wo ist die?
Gehts um vorne oder hinten?
Vorne
Hinter der Stoßstange Fahrerseite. Dazu am besten die vordere Radhausverkleidung kurz rausnehmen.
Wenn nichts mehr piept nachdem du den neuen sensor eingebaut hast heist das dass er nicht die gleiche teilenummer hat und nicht zu dir passt
Ich hole mal das Thema hervor. Habe einen S211 BJ 2008 und Probleme mit der Parktronic hinten. Habe den Wagen mit SD auslesen lassen und der Bericht meldete zwei Kommunikationsfehler und einen defekten Sensor. Sensor ist getauscht, beim genauen Betrachten der Stecker (an denen die Sensoren hängen) fiel mir ein gebrochenes Kabel auf. Also alles durchgeschnitten und einen neuen Stecker besorgt (bei MB gibt es die Stecker nicht einzeln, nur den ganzen Kabelbaum, aber im VW Crafter sind baugleiche verbaut). Als ich den neuen Stecker an den alten Kabelbaum löten wollte sah ich, dass sämtliche Litzen komplett schwarz oxidiert sind. Also zum Schmirgelpapier gegriffen und die Litzen soweit damit bearbeitet, bis sie wieder nach Kupfer aussahen. Nach dem Löten ist der Kommunikationsfehler noch immer da, und an einem zweiten Sensor ebenfalls, aber die defekte Stelle zu finden scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein da kein Kabelbruch zu erkennen ist. Nun möchte ich alle Leitungen mit dem Multimeter durchmessen ob denn überhaupt eine durchgehende Leitung vom Sensor bis zum Steuergerät besteht. Im Kofferraum hinter der Abdeckung ist mir nun ein massiver roter Stecker im Weg. Jemand eine Idee wie ich den entferne ohne Gewalt anzuwenden, siehe Bild. Er scheint nicht besonders fest drin zu sein, aber an irgendeiner Stelle ist er festgehakt. Habe überall gedrückt und gezogen, er geht nicht raus...
Eventuell ist es notwendig den gesamten kabelbaum zu wechseln. Weiss jemand was dieser grob bei MB kostet? Eigentlich ist es meine Idee, selbst einen zusammenzubauen, der ist ja recht einfach gebaut. Habe keine Lust MB Geld für minderwertige Qualität zu geben. Hat jemand einen entsprechenden Schaltplan?
Mit dem Daumen quer über die Nasen drücken damit beide Haken heruntergedrückt werden und dann unter wackeln den Stecker ziehen. Schon 100 x gemacht und nie Probleme gehabt. Er sitzt relativ stramm aber das liegt am zu kurzen Kabel meiner Meinung nach. Wenn es nicht geht musst das SAM lösen dann kannst du es drehen dann ist weniger Zug am Kabel.