Parksensoren vorne

Kia Ceed

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob man die Parksensoren vorne am Kia Deed PHEV auch dauerhaft einschalten lassen kann. Mich stört, dass sich die Sensoren in der Mittelkonsole jedesmal manuell einschalten muss. Wenn man danach wieder gefahren ist, haben sich die Sensoren wieder ausgeschaltet. Sollte man nun von einem anderen Fahrzeug gewohnt sein, dass die Sensoren den richtigen Abstand beim Einparken anzeigen, hat man Pech wenn man die Sensoren nicht wieder manuell eingeschaltet hat. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, diese dauerhaft zu aktivieren. Hat evtl. der Händler die Möglichkeit dies über die Software zu ändern?

18 Antworten

Nein, die die ab Werk verbaut sind , gehen nicht von alleine an.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 8. März 2022 um 15:32:17 Uhr:



Zitat:

@fragmal schrieb am 8. März 2022 um 14:36:50 Uhr:


Die Parksensoren vorn funktionieren bei mir auch bei eingelegtem Vorwärtsgang, z.B. Fahrt in die Garage.

Du hast doch einen XCeed, oder? Und da geht (mittlerweile) der Abstandsensor vorn von alleine / automatisch an, ohne vorher im R-Gang gewesen zu sein oder den Knopf für die P-Sensoren gedrückt zu haben?

Ja simmt, ich habe einen Xceed.

Hallo,

erst einmal danke für die vielen Antworten. Ich habe einen Ceed PHEV. Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter von KIQA Deutschland. Der hat mir bestätigt, dass die vorderen Sensoren manuell eingeschaltet werden müssen. Finde ich nicht besonders gut. Selbst bei unserem 10 Jahre alten Mercedes Cabrio sind die Sensoren vorne immer eingeschaltet. Ich müsste an der Ampel schon fast beim Vordermann im Kofferraum parken, damit diese angehen. Nervige Alarme hatte ich dort noch nie un wenn es so wäre, könnte ich diese manuell ausschalten.
Ich kann mein Fahrzeug sehr wohl in der Länge abschätzen, aber an einem Stellplatz muss ich wirklich fast an die Wand fahren, damit das Tor zugeht. Aber nach Aussage des KIA Mitarbeiters, kann dies auch nicht in der Software durch den Händler programmiert werden. Dazu wäre ein Update von KIA nötig. Diese Anfrage haben sie auch schon sehr oft bekommen.

Mein zweites Problem war das Navi. Nach dem letzten Update im Oktober 2021 zeigte das Navi die Karte immer in Ausrichtung nach Norden an. Ich konnte es zwar einstellen, dass mir die Fahrtrichtung nach oben angezeigt wurde, aber mein nächsten Neustart hatte es wieder alles vergessen und zeigte wieder die Ausrichtung nach Norden an.

Da ich jetzt erfahren habe, dass man das Update auch selbst installieren kann, habe ich mir gerade eben die aktuelle Version geholt und werde diese in den nächsten Tagen installieren. Mal sehen wie kreativ die Softwareentwickler bei KIA diesesmal mal.

laut EV6 Handbuch, S. 6-166+167 schalten sich auch die vorderen Sensoren ab unter 10km/h zu (Enparkhile-Automatik „Ein“). Also alles gut, das Handbuch wird nicht lügen ;-)

Deine Antwort