Parksensoren umprogrammieren
Meine Parksensoren nerven mich manchmal. Auf dem Grundstück, auf dem ich parke, wächst auch viel Grünzeug. Wenn ich da dicht dran parke, fängt natürlich der Parkpilot an zu piepen. Soweit alles gut.
Allerdings kommt es gelegentlich vor, dass ich hinten und vorne dicht an dem Hinderniss stehe. Dann kommt der Parkpilot allerdings durcheinander und es piept immer wechselweise vorne und hinten. Allerdings wird hinten meistens unterdrück.
Und das prangere ich an. Vorne kann ich das Auto gut abschätzen ohne mir den Hals zu verdrehen. Aber hinten ist das nicht so einfach. Da würde ich lieber auf den Parksensor hören. Aber dieser darf ja nicht so richtig piepen.
Kann man das irgendwie ändern, ausser den vorderen Parksensor zu deaktiveren?
25 Antworten
Ich weiß ja nicht, was der TE für ein Bj. hat, laut Beschreibung scheinbar nen älteren.
Bei meinem ist es so, dass beides gleichzeitig piepen kann. Ich fahre meist rückwärts in unseren Innenhof und da muss ich am Tor vorbei, Abstand ziemlich gering. Da fängts erst hinten an und dann kommt vorne dazu, bis ich hinten am Tor vorbei bin, dann piepts nur noch vorne.
Hallo Joche,
Danke, wo sitzt da Stergerät für die Parksensoren?
Danke und Gruß
Robert
Ist natürlich BJ 2004 und nicht 1994
Gruß
Robert
Das da aber auch noch ein Schalter ist, mit dem man die vorderen Sensoren kurzfristig und kurzzeitig ausschalten kann, wisst Ihr ja. Aber es geht wohl um eine bedienungsfreie Deaktivierung!?
Ähnliche Themen
Ja, es geht ums dauerhafte Ausschalten.
Meine Garageeneinfahrt ist sehr eng, und man öfter vor und zurück setzten, damit man reinkommt. Da kommt man mit demAusschalten gar nicht mehr hinterher ;-).
Gruß & Danke
Robert
Danke,
wo sitzt denn das Steuergerät für die Parksensoren?
Danke und Gruß
Robert
Mal ne Frage,
Warum muss man eigentlich den Parksensor nach längerer Fahrt immer erst manuell aktivieren bevor er Piep Piep Piept ???
Problem:
Wenn ich in meine Garage fahre denke ich da nicht immer dran und es ist schon vorgekommen, das ich dann an die Wand gebumst bin, weil kein Piep Piep kam
Zitat:
Original geschrieben von ruco
Warum muss man eigentlich den Parksensor nach längerer Fahrt immer erst manuell aktivieren bevor er piept ???
Hallo ruco,
ok, das ist Auslegungssache. Wenn es piepsen würde, dann ja auch im normalen
Lansam- Fahrbetrieb, also in der Stadt, an der Ampel, im Stau..., wenn dann an der Ampel ein Auto neben Dir steht, ein Fußgänger vor Deinem Auto die Straße überquert...
Ich möchte das so nicht haben!
Also, bei mir fängt es auch vorne an zu piepsen, wenn ich an einer Ampel anhalte und die Fußgänger zu nahe vorne vorbei laufen.
Als ich die ersten Male unsere enge Auffahrt hochgefahren bin und dann in die Garage musste ich mich echt konzentrieren, dass ich vor lauter Gepiepe nicht irgendwo hängen geblieben bin.
Frei nach dem Motto - vorne schauen und an der Seite den Spiegel abfahren 🙂
Mir wäre schon geholfen, wenn man die Entfernung bei der die Sensoren reagieren ändern könnte - 30 cm finde ich viel zu früh für den Dauerpiepser!
Zitat:
Original geschrieben von Dreamwheel
Also, bei mir fängt es auch vorne an zu piepsen, wenn ich an einer Ampel anhalte und die Fußgänger zu nahe vorne vorbei laufen.
...
Aha! Gibt es also doch! Ich hätte das gerne (so verschieden sind die Geschmäcker...). Bei Mercedes ist das genauso, und dort fand ich das noch nie schlecht - im Gegenteil: Ich vermisse es bei meinem Vecci.
@Dreamwheel: Welches MY hast Du? Ich kenne Fahrzeuge der MY 3.5, 7 und 8 mit Parksensoren, keiner von denen piepst vorne ohne vorheriges Einlegen des RW-Gangs oder Betätigung des Tasters.
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Ich weiß ja nicht, was der TE für ein Bj. hat, laut Beschreibung scheinbar nen älteren.
Bei meinem ist es so, dass beides gleichzeitig piepen kann. Ich fahre meist rückwärts in unseren Innenhof und da muss ich am Tor vorbei, Abstand ziemlich gering. Da fängts erst hinten an und dann kommt vorne dazu, bis ich hinten am Tor vorbei bin, dann piepts nur noch vorne.
Ist einer von den ersten Vectra Cs
Wenn ich durch ein enges Tor fahre, dann piept es auch erst z.b. vorne und dann hinten. Mit ging es aber darum, dass ich beim rückwärts Einparken nie beide Pieptöne hören darf. Wenn ich rückwärts fahre hat anscheinend der Sensor vorne höhere Priorität. Dabei ist das Auto nach hinten etwas unübersichtlich, so dass ich lieber nach Spiegeln fahre und mich auf das piepen verlassen. Grade, wenn man weiss, dass der Poller hinter einem niedriger ist, als die Kofferraumklappe.
Wenn es dann piept, möchte ich gerne beide Signale zugleich hören.