Parksensoren langsam und ungenau....
Moin,
schön das mein W204 Mopf vorne und hinten Parksensoren hat. Leider sind die Teile dermaßen langsam und ungenau, dass es mir eigentlich keinen Spaß macht, damit zu rangieren.
Es leuchtet Doppelrot und Dauerpiep - wenn noch 20cm Platz sind. In meinen Augen wären 5cm o.k.
Manchmal bin ich in eine Parklücke relativ langsam reingefahren und wenn ich vor der Wand stehe und schon auf P geschaltet habe, kommt erst die Rückmeldung von den vorderen Parksensoren.
Rückmeldung vom PDC im Parkhaus, beim rückwärts Ausparken - wenn Pfeiler an der Stoßstangenecke hinten = Null...
Ja, ich weiß - nicht nur auf die PDC verlassen - aber ich meinen Augen geht DAS besser.
Jemand eine Idee....
Gruß Sven....
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch, die Dinger sind viel zu träge. Es kam schon vor, dass an der Ampel ein Fußgänger noch schnell drübergerannt ist. Die Sensoren haben erst reagiert, da war der Mensch schon wieder vorbei.
Ich hatte zuvor einen 15Jahre alten 5er, da hat das System deutlich, deutlich besser funktioniert.
Gibt so einiges am Benz was mich stört...aber wohl "Stand der Technik" ist.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@sssternsssammler schrieb am 17. Juni 2016 um 10:38:45 Uhr:
Wie du schon oben geschrieben hast das Beispiel mit der Hecke ist schon ziemlich treffend.
Vielleicht hat es ja auch etwas mit der eigenen Anfahrgeschwindigkeit zu tun? Denn an eine Hecke würde ich auch forscher heranfahren als z.B. an eine Betonwand. 🙂
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 17. Juni 2016 um 10:39:16 Uhr:
Das kannst du einstellen lassen, beim Mopf jedenfalls.
Das wäre ja genial! Hab zwar ´nen Vormopf, werde aber beim nächsten Mal beim 🙂 anfragen.
Moin,
Danke für Eure Antworten - Kamera nachrüsten, habe ich auch schon gedacht. Welch ein Aufwand....
Empfinde es als strukturiert denkender Mensch absolut lächerlich, dass man die Fahrzeuge nicht als Baukastensystem ausstattet und Nachrüstungen plug&play baut. D.h. Kamera anbauen - Kabelsteckplatz im Heckdeckel - Freischalten bei MB fertig.
MB soll ja Geld verdienen - könnte auch noch mehr verdienen, wenn die Fahrzeuge vernünftig durchkonstruiert wären. Für unterschiedliche SA jeweils unterschiedliche Kabelbäume herzustellen ist einfach nur lächerlich...(Herstellung / Verwaltung / Lagerhaltung) Aber wenn juckt es bei MB.
Gruß Sven....
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 17. Juni 2016 um 11:49:36 Uhr:
MB soll ja Geld verdienen - könnte auch noch mehr verdienen, wenn die Fahrzeuge vernünftig durchkonstruiert wären. Für unterschiedliche SA jeweils unterschiedliche Kabelbäume herzustellen ist einfach nur lächerlich...(Herstellung / Verwaltung / Lagerhaltung) Aber wenn juckt es bei MB.
Herstellung macht der Zulieferer, da hat MB wenig mit zu tun.
Lagerhaltung ist heutzutage doch sehr oft garnicht mehr groß vorhanden, das geht just in time.
Und die Verwaltung wird so aufwendig nicht sein.
Es dürfte wohl einfach kostengünstiger sein, nicht benötigte Leitungen nicht einzubauen, und dafür eine etwas kompliziertere Verwaltung zu haben.