Parksensoreinbau im Signum -Probleme!
Hallo Gemeinde!
Ich brauche euren Rat!
Ich möchte im Siggi hinten den Parkpilot nachrüsten .
Zwei Probleme gibts jetzt:
1.Die Sensorhalterungen sind gross und klobig.
Der Sensor ist um 12 Grad gekippt eingebaut und das
sieht nicht gut aus. Der FOH hat mich schon vorgewarnt.
"Sie werden damit nicht zufrieden sein,unser Chef hat
das letzte mal was selber gedreht".
2. Ich baue die Stossfängerverkleidung ab und denke bei mir:
"Da sind doch nur 2 cm Platz zwischen Stossfänger-
verkleidung und Stossfängerträger" Wie in Gottes Nahmen
soll da der Sensor mit einer Länge von 4.5cm dahinter-
passen ? Ich bin doch ,verdammt noch mal nicht der erste
der im Siggi das nachrüsten will????
Heute nun gehe ich zum FOH,der kennt mich Nervensack
schon,und frage ihn wie das passen soll!
Der Mitarbeiter lächelt und bekommt einen roten Kopf (keine
Wut sondern Verlegenheit). Er sagt: Wir kennen das Problem und haben.....Nein,sage ich ,sie haben doch keine Löcher in den Stossfängerträger gebohrt damit die Sensoren da eintauchen können???? Ja was sollten wir machen ,der Chef
hat auch getobt,wie hätten wir es lösen sollen.
Die Moral von der Geschicht,wenn Opel nicht lebt sterben sie morgen!
Aloso laut meinem FOH gibt es keine richtige Lösung von Opel.
Wie sehen eure Erfahrungen aus.Ist es überhaupt erlaubt da Löcher reinzubohren.Da wollte der FOH nicht mit der Sprache raus.Wie soll ich es machen.
Gruss Bernd
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Hallo, ich weiß nicht alles, aber glaube doch nicht unbedarft zu sein. Der Grundeinbausatz ist bei der Limousine und dem GTS als auch beim Sigi gleich lediglich bei dem Kabelsatz als auch bei den Montagehülsen mit denen auch die Bohrschablone geliefert wird gibt es unterschiede. Diese sind Fahrzeugspezifisch. Beim BAC ist auf die Flachkabel besondere "Achtung" geboten diese sind extrem empfindlich gegen jede Art von knicken oder ziehen.
Da es offensichtlich genug Spezialisten zu diesem Thema gibt halte ich mich ab sofort raus.Viel Spaß beim Basteln.
Gruß
Reinhold
Hallo Reinhold
ich bin kein Spezialist und habe das PDC in meinem Caravan bereits serienmäßig. (wollte ich nur klarstellen, weil ich mich nicht zum eigentlichen Thema des Post äussere).
Ich finde nur, dass Du mit Deinem letzten Beitrag etwas "überreagiert" hast. Die Posts zwischen Bernd und Dir waren eigentlich recht gut, und nur weil Profun1 auch einen Beitrag geschrieben hat, der für Bernd bestimmt nicht interessant ist, wei er das Originalteil doch schon im Keller liegen hat, machst Du einen auf "beleidigt" und hälst Dich raus. Damit ist Bernd doch nun auch nicht geholfen.
Also, spring über Deinen Schatten und poste weiter, damit Bernd die Anlage einbauen kann.
So long,
Winglet
Hallo winglet
Danke,dein Beitrag hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Hallo Reinhold
das du nicht unbedarft bist,habe ich schon gemerkt.Deswegen darfst du mir hier auch nicht abhanden kommen.
Ohne jemandem zu nahe zu treten,wo erkennst du hier noch "Spezialisten zum Thema". Jeder kann seine Meinung sagen ,auch wenns zumTeil mal O.T. ist. Ich verhalte mich hier im Forum da auch nicht anders 😉
Wir könnten auch per PN oder Tel. weitermachen,aber es gibt sicher einige die es auch interressiert .Denen ist auch geholfen wenn sie durch die Schwierigkeiten beim Signum abgehalten werden es einzubauen.
Zum Thema:
Ich habe nur die Einbauanleitung für die Limusine.Da werden
die Flachbandkabel nicht gebraucht. Den fahrzeusp.Kabelsatz und die Einbauhalterungen mus ich mir noch kaufen.
Reinhold,warum sehen die Einbauhalterungen nicht so aus wie im Original? So gross ,klobig und aufbauend habe ich bei keinem Auto gesehen.
Gruss Bernd
der hofft ,das du mir nicht die "Gefolgschaft " kündigst
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Gehrke
Hallo winglet
.....Danke,dein Beitrag hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
.....
Hallo Bernd,
ich hoffe, dass Reinhold Dir nun weiterhilft und erkannt hat, dass Du ein echtes Interesse an "seiner" Hilfe hast.
Kannst ja mal posten bzw eine PN schreiben, wenn der Einbau erfolgreich war.
Gruß
Winglet
Hallo,
also ich wollte hier ja keine schlechte Laune verbreiten.
Weil ich dachte das auch andere Sigi-Bestitzer eine relativ einfache Lösung suchen, habe ich mal gepostet.
Die Bilder von meinem Satz incl. Einbau liefere ich am W.E nach.
Übrigens bauen die Sensi`s nur ca. 1-1,5 mm auf.
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von profun1
Hallo,
also ich wollte hier ja keine schlechte Laune verbreiten.
Hallo
Das hast du nicht und auch kein anderer !
Das ist doch zu dem relativ schwierigen Einbau des original Opel-Parkpiloten eine Alternative,ABER: Ich persönlich habe bei einer Einparkhilfe mit jeweils 4 Sensoren vorn und hinten,Zitat:
Weil ich dachte das auch andere Sigi-Bestitzer eine relativ einfache Lösung suchen, habe ich mal gepostet.
mit digitalem Display ,Bohrer,Lautsprecher und noch teilweise
lackiert, so meine Bauchschmerzen.Bei dem Preis??
Auch wenn ich das Opelsystem für überteuert halte,in einigen
Jahren bekomme ich da noch Ersatzteile. Quallitativ hochwertig ist es schon ,auch das Steuergerät -von innen!
Ja unbedingt ,dann bekomme ich hier noch eine Gnadenfrist😁Zitat:
Die Bilder von meinem Satz incl. Einbau liefere ich am W.E nach.
Gruss Bernd