Parksensoreinbau im Signum -Probleme!
Hallo Gemeinde!
Ich brauche euren Rat!
Ich möchte im Siggi hinten den Parkpilot nachrüsten .
Zwei Probleme gibts jetzt:
1.Die Sensorhalterungen sind gross und klobig.
Der Sensor ist um 12 Grad gekippt eingebaut und das
sieht nicht gut aus. Der FOH hat mich schon vorgewarnt.
"Sie werden damit nicht zufrieden sein,unser Chef hat
das letzte mal was selber gedreht".
2. Ich baue die Stossfängerverkleidung ab und denke bei mir:
"Da sind doch nur 2 cm Platz zwischen Stossfänger-
verkleidung und Stossfängerträger" Wie in Gottes Nahmen
soll da der Sensor mit einer Länge von 4.5cm dahinter-
passen ? Ich bin doch ,verdammt noch mal nicht der erste
der im Siggi das nachrüsten will????
Heute nun gehe ich zum FOH,der kennt mich Nervensack
schon,und frage ihn wie das passen soll!
Der Mitarbeiter lächelt und bekommt einen roten Kopf (keine
Wut sondern Verlegenheit). Er sagt: Wir kennen das Problem und haben.....Nein,sage ich ,sie haben doch keine Löcher in den Stossfängerträger gebohrt damit die Sensoren da eintauchen können???? Ja was sollten wir machen ,der Chef
hat auch getobt,wie hätten wir es lösen sollen.
Die Moral von der Geschicht,wenn Opel nicht lebt sterben sie morgen!
Aloso laut meinem FOH gibt es keine richtige Lösung von Opel.
Wie sehen eure Erfahrungen aus.Ist es überhaupt erlaubt da Löcher reinzubohren.Da wollte der FOH nicht mit der Sprache raus.Wie soll ich es machen.
Gruss Bernd
19 Antworten
Is des ne Opelanlage oder eine von einem anderen Anbieter??
Zitat:
Original geschrieben von valium
Is des ne Opelanlage oder eine von einem anderen Anbieter??
_______________________________________________________
Hallo
Habe einen Grundeinbausatz bei Ebay gekauft.
Alle hier genannten Teile sind original Opel-Nachrüstteile!! für den Signum.Deswegen bin ich ja so platt.
Gruss Bernd
Hallo ich weiß gerade nicht ob der Signum auch unter der Stoßstange die nicht lackierte Blende hat, denn bei meinem Kombi werden die dort montiert. Da fallen sie auch nicht so extrem auf und funktioniert prima.
Zitat:
Original geschrieben von ts-6
Hallo ich weiß gerade nicht ob der Signum auch unter der Stoßstange die nicht lackierte Blende hat, denn bei meinem Kombi werden die dort montiert. Da fallen sie auch nicht so extrem auf und funktioniert prima.
_________________________________________________________
Hallo ts-6
Deiner ist ja massgeschneidert,meiner von der Stange!
Ja ,er hat die dunkelgraue Stossfängerblende.Habe auch schon überlegt dort die Sensoren einzubauen.Da ist aber ein Knick drin und ich weiß noch nicht genau ob das geht.
Platz dahinter wäre genug,das stimmt.
Hat denn keiner bei einem Signum den original Parkpilot nachgerüstet ?? Oder habt ihr alle Löcher im Stoßfängerträger?
Gruss Bernd
Ähnliche Themen
Ich würde auch gerne bei meinem Signum den original Opel Parkpiloten nachrüsten. Daher wären Information, von jemanden, der die Nachrüstung schon hinter sich gebracht hat echt nützlich.
g_m
Park
In der Tat ist es nicht ganz einfach, aber es geht.
Beim Signum muß der Sensor in den "Lack" eingesetzt werden. Die Montage in der dunklen Leiste (Wie beim Caravan) stellt einen "Falschen" Winkel für die Sensoren her. Das heist es kommt zu Störungen. Die Montage erfordert "nur" sauberes Arbeiten und ein bischen techn. Verständnis neben guten Werkzeug. Die Löcher der Sensoren in der Verkleidung,Heck stellt dabei mit die größte Herausforderung dar neben der Demontage der kompletten Linken Seitenverkleidung im Kofferraum.. Der Aufprallbegrenzer ( Alu- unter der Verkleidung) hat im Original rechteckige Aussparungen für die beiden mittleren Sensoren sonst können diese nicht untergebracht werden.
Wer keinen Serienmäßigen PDC hat muß diese herstellen. Das Nachrüsten der Original Parksensoren ist abhängig von der Vorrüstung der vohandenen Kabelstränge, und meist extrem aufwändig. Der Nachrüstsatz dürfte etwa 400 Euro kosten und beinhaltet eigentlich alles was mach braucht.
Bohrschablone und Kabelsatz+Steeurgrät. Letzteres wird an das Original Bac nur angesteckt und mit 4 Kabeln angeschloßen der Rest besteht aus Steckverbindungen.
Gruß
UNO
Re: Park
Hallo UNO-1960
Erstmal vielen Dank für deinen Rat.
Mein Stossfängerträger hat keine Aussparungen für die inneren Sensoren. Der FOH sagte mir ,es gibt nur EINEN
Stossfängerträger für den Signum .Ich würde zwei Langlöcher fräsen,denn die Sensoren werden ja von der Seite verkabelt.
In der Tat ist der Ausbau der Seitenverkleidund eine Herrausforderung für einen Laien.Ohne den Gurt abzuschrauben geht das nicht.Kann ich das machen?
Gruss Bernd ,ich muss auf Schicht
Hallo Bernd.
ohne einen Satz Torx geht bei neuen Opels gar nichts mehr. Es gibt so gut wie keine "normalen" Schrauben jedweder Art mehr. Aber ein Satz Torx ist für kleines Geld im 1,2,3 deins zu bekommen. Zusätzlich wird eine Lochfräse 29mm für die Löcher in der Heckverkleidung, + diverse Bohrer 3,3 - 12 mmm benötigt, und natürlich geeignetes Werkzeug um den Träger zu löchern. Die Sensoren und die Abdeckkappen mußt Du in Wagenfarbe lackieren( lassen ). Die Sensoren bleiben dabei in der Pappschachtel damit wirklich nur die Sichtteile Farbe abbekommen. Wenn Du vom Ausbau der Seitenteile keine detailierte Ahnung hast lass die Finger davon, ansonsten hast Du zusätzlichen und teuren "Ersatzteilbedarf". Wenn Du Details für diesen Umbau benötigst dann kann ich Dir helfen. Der FOH hat nicht recht, kann Dir Foto´s der beiden Aluträger zukommen lassen. Serienmäßig werden 2 verschiedene verbaut, die vom Zulieferer schon "gelöchert" sind. Ich glaube nicht dass der FOH im Schadenfall die Löcher anbringen muß. Aber evtl. weiß ich hierzu in einigen Tagen mehr. Ich werde meinen Ausfräsen / Aussägen muß mich nur noch um die genau Pos. der Löcher kümmern, denke das geht mit der Stichsäge und ner Powerfeile Hast Du denn keine Signum Einbauanleitung?
Hab gelesen Dein PDC ist ersteigert, wie sieht es denn mit den Fahrzeug spezifischen Einbausatz aus?
Ich weiß nicht wie ich Dir meine Priv. Email oder gar Tel. zukommen lassen kann, möchte Sie hier nicht veröffentlichen. ( Möchte nicht von jedem Halbwilden zu evtl. Umbaunfo´s angerufen werden. Hab den halben Umbau hinter mir. Vielleicht sollte ich einen Beitrag über dieses Thema schreiben und mit Bildern belegen.
Gruß
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Ich weiß nicht wie ich Dir meine Priv. Email oder gar Tel. zukommen lassen kann, möchte Sie hier nicht veröffentlichen.
Du kannst bei einem von Bernds Posts einfach auf den Button "pn" unter seinem Namen auf der linken Seite klicken. Damit kannst Du Bernd eine "Private Nachricht" senden, die auch nur er lesen kann.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von UNO-1960
Hallo Bernd.
ohne einen Satz Torx geht bei neuen Opels gar nichts mehr. Es gibt so gut wie keine "normalen" Schrauben jedweder Art mehr. Aber ein Satz Torx ist für kleines Geld im 1,2,3 deins zu bekommen. Zusätzlich wird eine Lochfräse 29mm für die Löcher in der Heckverkleidung, + diverse Bohrer 3,3 - 12 mmm benötigt, und natürlich geeignetes Werkzeug um den Träger zu löchern.
_________________________________________________________
Hallo Reinhold
Meine Kellerwerkstatt ist gut ausgestattet,auch Torx bis T25
Bei den Verzurrösen und dem Gurt stand ich da wie ein Depp.
Also Torx bis T50,is klar!
_______________________________________________________
Zitat:
Wenn Du vom Ausbau der Seitenteile keine detailierte Ahnung hast lass die Finger davon, ansonsten hast Du zusätzlichen und teuren "Ersatzteilbedarf". Wenn Du Details für diesen Umbau benötigst dann kann ich Dir helfen. [B/]
_________________________________________________________
Wenn ich den Gurt abschraube fällt mir alles entgegen.So weit hatte ichs schon.Black TM ,der hier sicher auch was sagen könnte,so er wollte,hat mal geschrieben:Lieber Finger weg vom Gurt .Deswegen habe ich mich noch nicht getraut. Wird aber nicht anders werden.
______________________________________________________
Zitat:
Der FOH hat nicht recht, kann Dir Foto´s der beiden Aluträger zukommen lassen. Serienmäßig werden 2 verschiedene verbaut, die vom Zulieferer schon "gelöchert" sind. Ich glaube nicht dass der FOH im Schadenfall die Löcher anbringen muß. Aber evtl. weiß ich hierzu in einigen Tagen mehr.
________________________________________________________
Oh Ha ,der liebe FOH ,hatte wegen dem Träger extra in den Computer geschaut.
_______________________________________________________
Zitat:
Ich werde meinen Ausfräsen / Aussägen muß mich nur noch um die genau Pos. der Löcher kümmern, denke das geht mit der Stichsäge und ner Powerfeile Hast Du denn keine Signum Einbauanleitung?
________________________________________________________
Fräsen und bohren konventionell oder NC mach ich seit 30 Jahren beruflich.Das bekomme ich hin.
__________________________________________________________
Zitat:
Hab gelesen Dein PDC ist ersteigert, wie sieht es denn mit den Fahrzeug spezifischen Einbausatz aus?
Ich weiß nicht wie ich Dir meine Priv. Email oder gar Tel. zukommen lassen kann, möchte Sie hier nicht veröffentlichen. ( Möchte nicht von jedem Halbwilden zu evtl. Umbaunfo´s angerufen werden. Hab den halben Umbau hinter mir. Vielleicht sollte ich einen Beitrag über dieses Thema schreiben und mit Bildern belegen.
_________________________________________________________
Der Einbausatz Nr. 93160432 ist für den Vectra Limu.
4 Sensoren
Lautsprecher
Steuergerät
Sensorkabelsatz für die Stossstange
Es müsste doch identisch zum Signum sein? Blos beim Steuergrät bin ich mir nicht sicher!!
Die Einbaufassungen muss ich noch kaufen und das Kabel für
Steuergerät .
Kannst mir ne PN schreiben wenn du willst.
Auf alle Fälle will ich das einer von uns beiden es für das Forum aufbereitet,falls das mal einer einbauen will!!
Gruss Bernd
PS. Gebt mir bitte Zeit das zitieren zu lernen .Compudder is nich meine Welt!
Und es geht doch
Hallo,
ich wollte mir auch eine Rückfahrhilfe für meinen SIGI beschaffen. Nach den Problemen die hier im Forum aufgelistet sind, bin ich mal zu meinem FOH. Und siehe da. er hatte eine günstige Lösung.
Er gab mir einen Tip, der lautet: Schau mal bei 3 2 1.....
nach der Auktion 4582865471.
Ich hab mir die Teile geholt und heute in 4 Stunden eingebaut.
Es gibt fast nur Vorteile !!!!!
1 ) Super Preis
2 ) Sensoren nur 1,5 cm tief
3 ) dadurch kein Abbau der Stangen nötig
Ich mußte die Teile halt noch lacken, was aber bei Silber und Schwarz nicht nötig ist.
Nach den ersten Parktest`s, bin ich mehr als zufrieden.
Gruß Ralf
Re: Und es geht doch
Zitat:
Original geschrieben von profun1
Er gab mir einen Tip, der lautet: Schau mal bei 3 2 1.....
nach der Auktion 4582865471.
Wo hast du das Display eingebaut? Hast du Fotos?
Hallo
Erst mal danke das ihr meinen Thread aus dem Hinterland nochmal hochgezogen habt. Ich wollte halt den teuren
Opel-Einbausatz ,weil ich dachte da gibts wenigstens keine Probleme!🙄 In der regel wirds mit den Anbauteilen auch so sein.
Ich scheue auch nicht die Arbeit,sondern die aufgesetzten
Sensorhalter sind für mich ein unlösbares Problem.Wer die mal gesehen hat,wird mir rechtgeben.
Jetzt habe ich den Einbausatz bei Ebay schon seit ein paar Wochen gekauft.
Die Drittanbieter werden doch an die Rückfahrscheinwerfer angeklemmt.Da hatte ich beim Siggi angst,da ja die Stromabnahme teilweise überwacht wird.
Bitte mach mal Fotos!
Gruss Bernd
Hallo, ich weiß nicht alles, aber glaube doch nicht unbedarft zu sein. Der Grundeinbausatz ist bei der Limousine und dem GTS als auch beim Sigi gleich lediglich bei dem Kabelsatz als auch bei den Montagehülsen mit denen auch die Bohrschablone geliefert wird gibt es unterschiede. Diese sind Fahrzeugspezifisch. Beim BAC ist auf die Flachkabel besondere "Achtung" geboten diese sind extrem empfindlich gegen jede Art von knicken oder ziehen.
Da es offensichtlich genug Spezialisten zu diesem Thema gibt halte ich mich ab sofort raus.
Viel Spaß beim Basteln.
Gruß
Reinhold