Parksensor vorne links, Dauerpiepsen
Hallo liebe W246 Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand folgendes bestätigen:
seit zwei Tagen beobachte ich folgendes: Wenn ich morgens ins Auto einsteige und den Motor starte ist die LED Anzeige für die linke Seite sofort voll am Anschlag und es fängt an nervig zu piepsen obwohl kein Hindernis weit und breit ist. Und so bei jedem nächsten Halt, bis ich bei der Arbeit angekommen bin. Bei der Arbeit steht das Auto in einer Garage, sodass bei der Rückfahrt kein Problem mehr auftritt
Optisch sehe ich nichts an den Sensoren, alles sauber. Ich muss sagen dass wir am vergangenen Sonntag Schnee hatten welches jetzt langsam auftaut und nachts zu Eis wird. Ich vermute dass das Wasser in eine undichte Stelle zwischen einem Sensor und dem Stossfänger geraten ist und dann, wenn es nachts zum Eis wird, die Störung verursacht. Finde ich nicht gut bei einem 1 Woche alten FZ. Dieses Verhalten wurde auch an einer anderen Stelle berichtet, mit dem Ergebnis dass die Sensoren am Ende defekt waren, wegen falscher Dichtungen. Ich hoffe nur, mich ereilt das gleiche Schicksal nicht...
Beste Antwort im Thema
Genau dieses Phänomän ist bei mir auch aufgetreten, zum Glück bisher der einzige Mangel an dem "B".
Symptomatik genau wie bei Andre...mal da, mal weg, mal sporadisch, mal andauernd, dann mal ein paar Tage weg um dann um so nachhaltiger wieder aufzutauchen.
Verblüffend auch, dass dies auch bei meinem B nur ausnahmslos vorne links auftritt.
Allerdings begann es schon im November '12 (EZ 08/12, MJ '13) und wie bereits erwähnt lustigerweise auch links vorne.
Ich war deswegen schon 5 mal in einer Werksniederlassung.
Das erste mal konnte nichts festgestellt werden, da es sich so verhielt wie mit Zahnschmerzen: Den Fahrer des B bzw mich hat es dauergenervt - bei jedem anbremsen, z. B. Vorfahrtachten, piepste es nervtötend und in der Niederlassung beim Termin war es weg.
Das 2. Mal ähnlich, nichts. Allerdings fing es dann auf dem Heimweg, ca 500 m von der Niederlassung entfernt wieder an so daß ich schnell zurück fahren konnte und sich der Meister ein Bild machen konnte. Daraufhin wurde mit dem Werk telefoniert, wie man mir erklärte und dort sei der Fehler bekannt gewesen, es läge an mangehaften Halterungen der Sensoren.
Daraufhin wurde beim 3. Termin die Frontschürze abgebaut und sämtliche Halterungen der Sensoren getauscht. Der "B" musste über Nacht dort bleiben aber es gab schnell und unkompliziert eine C-Klasse als Leihwagen.
Nach der "Mängelbeseitigung" war auch alles chic - für 10 Tage. Dann wieder unmotiviertes piepsen.
Beim 4. Termin verhielt es sich genau so wie beim 2. Termin, nichts festzustellen, aber zum Glück wieder kaum dass ich vom Hof fuhr. Darauf hin wurde eine Probefahrt gemacht mit angeschlossener Stardiagnose, bei der sich herausstellte dass ein Sensor vorne links defekt war und ein neuer Termin zum Austausch selbigen gemacht.
Beim 5. Termin wurde dann kurz vor Weihnachten der Sensor getauscht und alles war gut.
Bis Mitte Januar. Dann piepste es erneut. Diesmal nur unregelmässig für 2 Tage, dann war eine Woche Ruhe. Dann wieder 3 Tage, gefolgt von ein paar Tagen Ruhe usw usw.
Ich hatte schon einen neuen Termin in der NL, den ich aber krankheitsbedingt nicht wahrnehmen konnte und daher ein neuer Termin vereinbart wurde, dieser ist nun am Freitag dieser Woche.
Langsam nervt diese Angelegenheit nachhaltig, habe ich doch schon einige Stunden in der NL verbracht. Dieser mache ich allerdings keinen Vorwurf, in Sachen Kundenfreundlichkeit verhalten sich die Mitarbeiter dort vorbildlich.
Was bleibt ist der "B-Tinitus", mit dem ich mich allerdings keinesfalls abfinden werde.
55 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe eine 4 Wochen alte A-Klasse, die auch das Dauerpiepsen hat. Nach ca. 1 Woche ist das unmotivierte Piepsen vorn links das erste Mal aufgetreten. Anfangs trat das Phänomen in Verbindung mit dem Rückwärtsgang auf und ist von allein wieder verschwunden (kein Fehler abgelegt). In der Werkstatt hat man die Software neu aufgespielt und mir mitgeteilt, dass man das mal beobachten müsste. Ging nur ein paar Tage gut. Dann das gleiche wieder. Also das 2. Mal in die Werkstatt. Diesmal hat man mir gesagt, dass Halterungsringe (Entkopplungsringe?) wohl zu dick seien und man danach schaut. Als ich dann vom Parkplatz fahren wollte wieder Dauerpiepsen. Hab den Wagen allerdings nicht direkt wieder abgegeben, da Schnee drauf war. Habs daraufgeschoben. Ein Fehler, denn es wurde noch schlimmer. Das Dauerpiesen kam dann nach 30 km Autobahnfahrt an jeder Ampel und auch beim Parken. Seltsam war auch, dass das System dann rechts auch gesponnen hat. Beim Annähern an ein Hinternis, schlug auch rechts voll aus. Die Anzeige ging auch nicht zurück, als ich mich vom Hindernis entfernt habe. Die Krönung war dann, dass sich das System offenbar abgeschlaten hat (vorn wie hinten nur die beiden roten LED und Piepsen). Also wieder in die Werkstatt (Besuch Nr. 3) mit der Frage, ob es am Steuergerät liegt. Diesmal war tatsächlich ein Fehler abgelegt und ein Sensor links als defekt gemeldet, aber das Steuergerät wurde ausgeschlossen. Die Werkstatt wollte den Sensor sofort tauschen. Aus unerklärlichen Gründen ist dieser Sensor derzeit nicht lieferbar und auch nicht die Wagenfarbe (universumblau). Also muss ich mich gedulden. Die letzten 2 Tage ging es auch gut... bis heute Vormittag. Diesmal ist es aber nicht links, sondern rechts! Ist das bei irgendwem auch schon rechts aufgetreten? Liegt es wirklich an den Sensoren oder vielleicht am Steuergerät?!?
Gruß,
ElchNewbie
Hallo ElchNewbie,
wenn ich richtig verstehe, ist (1) das Problem bei Dir zunächst links aufgetreten und dann (2) die Halterung/Entkopplungsring getauscht wurde, dann (3) ein Sensor links kaputt gemeldet schließlich (4) jetzt auch ein Problem im Prinzip überall besteht: vorne/hinten und rechts/links.
Ich denke, als E-Ingenieur, nicht dass das Steuergerät damit was zu tun hat. Für mich sind ehe die fehlerhaften/unpassenden Entkopplungsringe das Urproblem. Die haben, vermutlich, zur Folge dass die Sensoren kaputt gehen.
Ich, für mein Part, war dieses WE viel unterwegs und 1000km runtergespült, dabei habe ich kein Problem mehr mit den Sensoren gehabt. Wenn die Werkstatt da nichts gemacht hat (wovon ich ausgehen darf), dann, bin ich mir sicher, kommt es zurück. Noch ist aber Warten angesagt, ganz wie bei Dir. Früher oder später hat man Gewissheit und dann wird's auf Garantie einmal und für immer erledigt.
Viele Grüsse,
Andre
Zitat:
Original geschrieben von ElchNewbie
Hallo zusammen,ich habe eine 4 Wochen alte A-Klasse, die auch das Dauerpiepsen hat. Nach ca. 1 Woche ist das unmotivierte Piepsen vorn links das erste Mal aufgetreten. Anfangs trat das Phänomen in Verbindung mit dem Rückwärtsgang auf und ist von allein wieder verschwunden (kein Fehler abgelegt). In der Werkstatt hat man die Software neu aufgespielt und mir mitgeteilt, dass man das mal beobachten müsste. Ging nur ein paar Tage gut. Dann das gleiche wieder. Also das 2. Mal in die Werkstatt. Diesmal hat man mir gesagt, dass Halterungsringe (Entkopplungsringe?) wohl zu dick seien und man danach schaut. Als ich dann vom Parkplatz fahren wollte wieder Dauerpiepsen. Hab den Wagen allerdings nicht direkt wieder abgegeben, da Schnee drauf war. Habs daraufgeschoben. Ein Fehler, denn es wurde noch schlimmer. Das Dauerpiesen kam dann nach 30 km Autobahnfahrt an jeder Ampel und auch beim Parken. Seltsam war auch, dass das System dann rechts auch gesponnen hat. Beim Annähern an ein Hinternis, schlug auch rechts voll aus. Die Anzeige ging auch nicht zurück, als ich mich vom Hindernis entfernt habe. Die Krönung war dann, dass sich das System offenbar abgeschlaten hat (vorn wie hinten nur die beiden roten LED und Piepsen). Also wieder in die Werkstatt (Besuch Nr. 3) mit der Frage, ob es am Steuergerät liegt. Diesmal war tatsächlich ein Fehler abgelegt und ein Sensor links als defekt gemeldet, aber das Steuergerät wurde ausgeschlossen. Die Werkstatt wollte den Sensor sofort tauschen. Aus unerklärlichen Gründen ist dieser Sensor derzeit nicht lieferbar und auch nicht die Wagenfarbe (universumblau). Also muss ich mich gedulden. Die letzten 2 Tage ging es auch gut... bis heute Vormittag. Diesmal ist es aber nicht links, sondern rechts! Ist das bei irgendwem auch schon rechts aufgetreten? Liegt es wirklich an den Sensoren oder vielleicht am Steuergerät?!?
Gruß,
ElchNewbie
Bei mir war auch das ständige Dauerpiepsen vorne links. In der Werkstatt wurde das Programm ausgelesen und es stellte sich ein defekter Sensor links mitte heraus. Die Werkstatt hat einen neuen Sensor und das enrsprechende Farbspray dazu bestellt. Sie haben den neuen Sensor mit Farbe versehen und dann den neuen Sensor eingebaut. Dabei mußte der vordere Stoßfänger abgebaut und vorgezogen werden. Nun funktionieren die Sensoren wieder. Irgenwie hat hier Mercedes Qualitätsprobleme mit der Zulieferfirma. Sie sollten hier einmal reagieren und eine entsrechende Qualität einbauen.
Ist bei Euch nach den div. Werkstattbesuchen nun alles ok?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Ist bei Euch nach den div. Werkstattbesuchen nun alles ok?
Wetter-bedingt - ja, wir haben im Moment in Holland deutlich über 0. Sobald's aber wieder kalt wird (der nächste Winter ist ja schon im Anmarsch) - muss ich wieder damit rechnen.
Die holländische Niederlassung hat sich erstmal geweigert die Problemexistenz überhaupt anzuerkennen. Obwohl ich zwei Videos von dem Problem gemacht hatte, suchten die immer wieder nach Ausreden, á-la "hier war eine Straßenlaterne auf dem Video zu sehen die das Piepen verursacht haben könnte". Frech und unverschämt, aber wahr. Hier musste ich mal mit Maastricht telefonieren, bevor die Schurken nach drei fruchtlosen Werkstatt-Besuchten eine Lösung in Aussicht gestellt haben.
So long,
Andre.
An unserem B ist es auch leider nach dem letzten Werkstattbesuch erneut aufgetreten, auch ohne Frost, Schnee oder Regen. Und auch auf (quasi-) Feldwegen ohne Laternen, Ampeln oder Induktionsschleifen 🙁
Ok, wieder mal ab zur NL...
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
An unserem B ist es auch leider nach dem letzten Werkstattbesuch erneut aufgetreten, auch ohne Frost, Schnee oder Regen. Und auch auf (quasi-) Feldwegen ohne Laternen, Ampeln oder Induktionsschleifen 🙁Ok, wieder mal ab zur NL...
Hallo,
konnte das Problem mit dem sporadischem "Dauerpiepsen" links vorne behoben werden? - habe meinen neuen B gestern abgeholt und seit heute folgende Probleme:
sporadisches Dauerpiepsen PDC links vorne
HarmanKardon Tonausfall (Lösung sollte laut Forum folgen)
Türverkleidung rechst vorne "klappert" bei Musikwiedergabe (bei Bässen)
Danke schon im voraus für etwaige Antwort.
LG
P
Auch bei mir Dauerpiepsen..Aber vorn rechts.. Jetzt wird der erste Termin ausgemacht..Bin gespannt..
Zitat:
Original geschrieben von patrick313
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
An unserem B ist es auch leider nach dem letzten Werkstattbesuch erneut aufgetreten, auch ohne Frost, Schnee oder Regen. Und auch auf (quasi-) Feldwegen ohne Laternen, Ampeln oder Induktionsschleifen 🙁Ok, wieder mal ab zur NL...
konnte das Problem mit dem sporadischem "Dauerpiepsen" links vorne behoben werden? - habe meinen neuen B gestern abgeholt und seit heute folgende Probleme:
sporadisches Dauerpiepsen PDC links vorne
HarmanKardon Tonausfall (Lösung sollte laut Forum folgen)
Türverkleidung rechst vorne "klappert" bei Musikwiedergabe (bei Bässen)Danke schon im voraus für etwaige Antwort.
LG
P
Also, nach langem hin und her, paar Anrufen nach Maastricht hat sich mein Dealer die Anweisung von MB erhalten, die zwei Sensoren vorne links auszutauschen. Dies wird am 3.4.13 erledigt. Das Problem bei mir ist deutlich temperatur-abhänghig. Es geht los erst wenn die Temperatur unter +0.5 fällt. Es muss also irgendwo ein Eisbelag bilden, auf das der/die Sensoren reagieren. Das könnte dann passieren, wenn eine Dichtung ihrer Rolle nicht gerecht wird. Allein Auswechseln der Sensoren muss also nicht unbedingt viel bringen. Glücklicherweise hat der Dealer auch neue Dichtungen bestellt. Es besteht deshalb Hoffnung.
Habe den nächsten Termin am 09.04., da ich mir einmal 10 Tage Urlaub gegönnt habe. Danach kann ich näheres sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Habe den nächsten Termin am 09.04., da ich mir einmal 10 Tage Urlaub gegönnt habe. Danach kann ich näheres sagen.
10 Tage Erholungsurlaub für Dich oder mal 10 Tage, ohne dass Dein B beim Freundlichen ist?
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
10 Tage Erholungsurlaub für Dich oder mal 10 Tage, ohne dass Dein B beim Freundlichen ist?
Nein, ganz so schlimm ist es dann doch nicht. ;-)
Der Tinitus ist bisher der einzige Makel, sonst ist alles prima beim B.
Die Erholung habe ganz allein ich benötigt ^^
Ein Statusupdate:
gestern habe ich das Auto zwecks Sensor austausch am Morgen eingeliefert. Abends, bei Abholung, hat man mich überrascht in dem man sagte dass nur ein von den zwei vorderen linken Sensoren ausgetauscht wurde weil der andere von den beiden zwar geordert aber nicht rechtzeitig angekommen war. Ich bewerte das als unehrliche Hinhalterei seitens des Dealer da man diese Tatsache ein Tag füher hätte melden können und den Termin verschieben müssen, bis alle Sensoren da sind und ausgetauscht werden können. Für mich hat sich also nicht viel verändert. Statt 100% Fehler habe ich jetzt 50% Fehlerwahrscheinlichkeit. Ich tappe jetzt absolut im Dunkeln was wohl der Grund dafür ist dass der MB-Dealer nicht gleich alle beide auswechseln wollte, wie von MB angeordnet. Sollte der Fehler sich wiederholen, hat man doch unnötigerweise die doppelten Kosten für Ersatzauto+Arbeitsstunden, oder?
Na gut, schauen wir mal.
Es sind mMn sogar 3 Sensoren per Seite vorne verbaut.
Diesen doppelten Arbeitsaufwand der Werkstatt kann ich rein von der Logik her auch nicht nachvollziehen. Aber es mag Gründe geben, sonst würden sie es ja nicht tun.
Evtl. wurde der fehlende Sensor erst bemerkt, als die Front schon demontiert war; mag sein, dass nur ein Sensor als beschädigt im Fehlerspeicher abgelegt war und sie nur das tauschen dürfen, was auch tatsächlich als beschädigt gilt. Keine Ahnung warum und wieso, aber sie werden (hoffentlich) schon wissen, was sie tun ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Pommesdieb
Es sind mMn sogar 3 Sensoren per Seite vorne verbaut.Diesen doppelten Arbeitsaufwand der Werkstatt kann ich rein von der Logik her auch nicht nachvollziehen. Aber es mag Gründe geben, sonst würden sie es ja nicht tun.
Evtl. wurde der fehlende Sensor erst bemerkt, als die Front schon demontiert war; mag sein, dass nur ein Sensor als beschädigt im Fehlerspeicher abgelegt war und sie nur das tauschen dürfen, was auch tatsächlich als beschädigt gilt. Keine Ahnung warum und wieso, aber sie werden (hoffentlich) schon wissen, was sie tun ;-)
Genau, der dritte Sensor ist aber fast nicht mehr frontal eher aber schon an der Fahrzeugseite verbaut und dient nicht dem Parksonar aber zum Auffinden von Parklücken (soweit ich weiss).
Dann noch dass der Dealer genau die Anweisung von MB bekommen hat beide Sensoren auszutauschen und nicht einen.
Es bleibt natürlich noch die dritte Variante dass die das Fehlen des zweiten Sensor erst bemerkt haben als die Front bereits abmontiert war... Das würde es erklären, trotzdem, muss ich weiter auf das nervige Piepsen gefasst sein.