Parksensor vorne links, Dauerpiepsen
Hallo liebe W246 Gemeinde,
vielleicht kann mir jemand folgendes bestätigen:
seit zwei Tagen beobachte ich folgendes: Wenn ich morgens ins Auto einsteige und den Motor starte ist die LED Anzeige für die linke Seite sofort voll am Anschlag und es fängt an nervig zu piepsen obwohl kein Hindernis weit und breit ist. Und so bei jedem nächsten Halt, bis ich bei der Arbeit angekommen bin. Bei der Arbeit steht das Auto in einer Garage, sodass bei der Rückfahrt kein Problem mehr auftritt
Optisch sehe ich nichts an den Sensoren, alles sauber. Ich muss sagen dass wir am vergangenen Sonntag Schnee hatten welches jetzt langsam auftaut und nachts zu Eis wird. Ich vermute dass das Wasser in eine undichte Stelle zwischen einem Sensor und dem Stossfänger geraten ist und dann, wenn es nachts zum Eis wird, die Störung verursacht. Finde ich nicht gut bei einem 1 Woche alten FZ. Dieses Verhalten wurde auch an einer anderen Stelle berichtet, mit dem Ergebnis dass die Sensoren am Ende defekt waren, wegen falscher Dichtungen. Ich hoffe nur, mich ereilt das gleiche Schicksal nicht...
Beste Antwort im Thema
Genau dieses Phänomän ist bei mir auch aufgetreten, zum Glück bisher der einzige Mangel an dem "B".
Symptomatik genau wie bei Andre...mal da, mal weg, mal sporadisch, mal andauernd, dann mal ein paar Tage weg um dann um so nachhaltiger wieder aufzutauchen.
Verblüffend auch, dass dies auch bei meinem B nur ausnahmslos vorne links auftritt.
Allerdings begann es schon im November '12 (EZ 08/12, MJ '13) und wie bereits erwähnt lustigerweise auch links vorne.
Ich war deswegen schon 5 mal in einer Werksniederlassung.
Das erste mal konnte nichts festgestellt werden, da es sich so verhielt wie mit Zahnschmerzen: Den Fahrer des B bzw mich hat es dauergenervt - bei jedem anbremsen, z. B. Vorfahrtachten, piepste es nervtötend und in der Niederlassung beim Termin war es weg.
Das 2. Mal ähnlich, nichts. Allerdings fing es dann auf dem Heimweg, ca 500 m von der Niederlassung entfernt wieder an so daß ich schnell zurück fahren konnte und sich der Meister ein Bild machen konnte. Daraufhin wurde mit dem Werk telefoniert, wie man mir erklärte und dort sei der Fehler bekannt gewesen, es läge an mangehaften Halterungen der Sensoren.
Daraufhin wurde beim 3. Termin die Frontschürze abgebaut und sämtliche Halterungen der Sensoren getauscht. Der "B" musste über Nacht dort bleiben aber es gab schnell und unkompliziert eine C-Klasse als Leihwagen.
Nach der "Mängelbeseitigung" war auch alles chic - für 10 Tage. Dann wieder unmotiviertes piepsen.
Beim 4. Termin verhielt es sich genau so wie beim 2. Termin, nichts festzustellen, aber zum Glück wieder kaum dass ich vom Hof fuhr. Darauf hin wurde eine Probefahrt gemacht mit angeschlossener Stardiagnose, bei der sich herausstellte dass ein Sensor vorne links defekt war und ein neuer Termin zum Austausch selbigen gemacht.
Beim 5. Termin wurde dann kurz vor Weihnachten der Sensor getauscht und alles war gut.
Bis Mitte Januar. Dann piepste es erneut. Diesmal nur unregelmässig für 2 Tage, dann war eine Woche Ruhe. Dann wieder 3 Tage, gefolgt von ein paar Tagen Ruhe usw usw.
Ich hatte schon einen neuen Termin in der NL, den ich aber krankheitsbedingt nicht wahrnehmen konnte und daher ein neuer Termin vereinbart wurde, dieser ist nun am Freitag dieser Woche.
Langsam nervt diese Angelegenheit nachhaltig, habe ich doch schon einige Stunden in der NL verbracht. Dieser mache ich allerdings keinen Vorwurf, in Sachen Kundenfreundlichkeit verhalten sich die Mitarbeiter dort vorbildlich.
Was bleibt ist der "B-Tinitus", mit dem ich mich allerdings keinesfalls abfinden werde.
55 Antworten
Ich habe dieses Piepsen auch und ebenfalls vorwiegend auf der Linken Seite vorne. Kann ja langsam kein Zufall mehr sein...
Ich habe das Problem auch, bisher auch immer nur vorne Links. Ein System kann ich aber nicht erkennen. Manchmal ist tagelang nichts, dann wieder häufiges Piepsen auf wenigen Kilometern.
Wurde der Fehler den nun bei irgendjemand erfolgreich und endgültig repariert?
Zitat:
Original geschrieben von km-11
Ich habe das Problem auch, bisher auch immer nur vorne Links. Ein System kann ich aber nicht erkennen. Manchmal ist tagelang nichts, dann wieder häufiges Piepsen auf wenigen Kilometern.Wurde der Fehler den nun bei irgendjemand erfolgreich und endgültig repariert?
Genau, dito bei mir.
Einzig was ich gemerkt habe ist, dass wenn ich vorne vermehrt die Sensoren reinige, es etwas besser ist. Scheint sehr empfindlich zu sein.
Hallo,
im letzten Jahr schrieben einige [z.B. dirk_aw, optimaus], dass es einmal eine neu "Software für das Steuergerät der Parktronic" gibt und das empfohlen wird, vorne die Kennzeichhalterung zu entfernen und das Nummernschild direkt zu montieren.
Da man hier auch nicht mehr viel zu dem Problem liest haben diese beiden Maßnahmen zusammen das Problem vermutlich gelöst?
Welche Erfahrungen gibt es mit den beiden Maßnahmen, ist es besser geworden oder das Problem sogar ganz weg?
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir tritt dieses Problem seit letzter Woche auch auf. Linke Seite vorne. Unmotiviertes Dauerpiepsen und Signalanzeige auf Vollausschlag
Fahre einen CLA.
Nachts steht der Wagen in der Garage, frühs auf dem Weg ins Büro ist nichts. Tagsüber steht der Wagen offen auf dem Parkplatz und in den letzten Tagen immer in der Sonne. Wenn ich dann wieder nach Hause fahre und ins Auto steige beginnt die Pieporgie.
Kann dies eventuell mit Sonneneinstrahlung zusammenhängen oder ist das nur purer Zufall.
Habe im April nen Servicetermin wegen Ansaugluftkanal und werde das Porblem dort gleich mal mit schildern.
Hallo zusammen!
Bei mir war das Problem nach Softwareupdate und Entfernung des vorderen Kennzeichenhalters dauerhaft beseitigt. :-)
Schönes Wochenende vom Biketransporter
Zitat:
Original geschrieben von km-11
Hallo,im letzten Jahr schrieben einige [z.B. dirk_aw, optimaus], dass es einmal eine neu "Software für das Steuergerät der Parktronic" gibt und das empfohlen wird, vorne die Kennzeichhalterung zu entfernen und das Nummernschild direkt zu montieren.
Da man hier auch nicht mehr viel zu dem Problem liest haben diese beiden Maßnahmen zusammen das Problem vermutlich gelöst?
Welche Erfahrungen gibt es mit den beiden Maßnahmen, ist es besser geworden oder das Problem sogar ganz weg?
So war gestern beim Händler wegen einer Servicemaßnahme und habe dort auch mein Parksensorproblem vorgetragen.
Die Software vom Steuergerät der Parktronic wurde geupdatet und der Kennzeichenhalter wurde entfernt.
Bis jetzt keinerlei Probleme.
Hallo Miteinander, hole das Thema mal hervor.
Bei meinem B Bj. 2016 habe ich das gleiche Problem. Die Anzeige auf der linken Seite steht auf Anschlag und dauer Piepton.
Trat gestern bei feuchtem Wetter und heute nach dem Waschen auf.
Werde mal weiter Beobachten und dann mal in die Werkstatt schauen.
Ich nehm Thema nochmal auf. Problem besteht bei mir auch vorne links. Aber nur zwischen 5 und 10 Grad egal ob feucht oder trocken. Sonst funktionieren die Sensoren. Heißt ich schließe aus das einer defekt ist. liegt es wirklich am Softwareupdate oder an etwas anderem? Komm ich an die Sensoren dran ohne Stoßstange zu demontieren? Dachte an Korrosion und wollte Stecker mal reinigen und mit Kupferpaste beschmücken