Parksensor
Jetzt hab ich auch mal ne Frage. Bei meinem Vectra C sagt die Anzeige Parksensor defekt.Dadurch geht ja keiner mehr weder vorne noch hinten .Woher weiß ich denn jetzt welcher defekt ist.Ich kann doch nicht alle acht austauschen!?
31 Antworten
War grad das zweite Mal beim FOH um den Fehler auslesen zu lassen, am Montag war keiner in der Werkstatt der das konnte!!!! Deshalb hatte ich heut morgen um 07.30 Uhr einen Termin bekommen. Also bin ich hin und der Fehler wurde von einem AZUBI!!!! ausgelesen und festgestellt, dass der Sensor hinten rechts außen Funktionsstörungen aufweist. Also ich zum Meister hin und gefragt was das kostet. Er meinte nur so ungefähr 180€ mit lackieren und einbauen. Daraufhin fragte ich ihn, was es kosten würde es nur mit der Spraydose zu machen. Darauf er, er würde bei seinem Auto auch nur mit der Dose lackieren und wenn sie eine offene da hätten dann sogar umsonst. Eine neue Dose wäre ca. 20 € günstiger als das lackieren. Dann ging er das erstemal ans Auto und stellte fest, dass die Sensoren gar nicht lackiert (dies hat er aber auch nur festgestellt nachdem er einen anderen Meister zu rate gezogen hat) sind und diese in der unteren "Lippe" der Heckstoßstange sitzen und man da ganz einfach dran kommt. Er war irgendwie überrascht, dass man da so einfach dran kommt!!!! Naja, als er das sah meinte er nur, wenn man da so einfach dran kommt dann kostet alles nur ca 120€. Der Parksensor muss allerdings erst bestellt werden und kommt heut mittag. Deshalb muss ich dann nochmal hin und dann wird er hoffentlich eingebaut.
Toll, oder???
Ich muss sagen ich kam mir da ein wenig verarscht vor. Normalerweise ist dieser Meister nur im Lager tätig und nur aufgrund von Urlaubsabwesenheit des normalen Servicemeisters (der hat wirklich Ahnung und hat auch schon einiges bei mir so gemacht) im Einsatz.
Das ist schon dreist.
Bei meinem Vectravan wurden letztes Jahr, nach einem Auffahrunfall, neue Parksensoren verbaut.
Die standen im Gutachten wie folgt Parkpilotsensor H.L.A. (hinten links außen) & H.L.I. (hinten links innen) und jeweils mit 51,97 + MwSt.
Macht also aktuell 61,84 Euro - der Einbau ist in 5 Minuten erledigt (wenn man nicht total unfähig ist).
Was das lackieren betrifft...
Mein FOH hat mir mal gesagt ich soll das mit dem Lackstift lassen und lieber ne ganze Dose kaufen (kam um die 15 Euro und ist auch inklusive Klarlack) und dann ein bisschen Farbe in den Deckel sprühen und nen nicht haarenden normalen (Einweg-)Pinsel nehmen um Steinschläge auszubessern. Das funktioniert 100% auch mit Parksensoren 😉.
LG,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Michael0670
Das ist schon dreist.
Bei meinem Vectravan wurden letztes Jahr, nach einem Auffahrunfall, neue Parksensoren verbaut.
Die standen im Gutachten wie folgt Parkpilotsensor H.L.A. (hinten links außen) & H.L.I. (hinten links innen) und jeweils mit 51,97 + MwSt.
Macht also aktuell 61,84 Euro - der Einbau ist in 5 Minuten erledigt (wenn man nicht total unfähig ist).
das sehe ich genauso, 180€ ist unverschämt und 120€ sind immer noch dreist.
Ich habe das Gefühl dein FOH scheint nicht der fähigste zu sein, der Azubi soll zwar auch was lernen, aber eigentlich sollte schon der Meister den Fehler auslesen. Wenn ich schon nicht weiß, das der Einbau hinten in Nullkommanichts gemacht ist muss ich mir die Frage stellen ob ich den richtigen Job habe.
Dann keine Sensoren auf Lager, geht auch gar nicht. Alles über 80€ ist in meinen Augen für hinten zu teuer.
Tip, Sensor kaufen und selber einbauen.
Edith: gerade gesehen, du schriebst Werkstatt Meister war im Urlaub, ist aber auch keine Entschuldigung.
Gruß....Andi
Hi Leute,
Frage: sobald einer der zahlreichen Sensoren defekt ist, wird das angezeigt? Oder woher weiss ich ob was defekt ist? Kann man die einzeln irgendwie testen - ohne FOH besuch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von susannne
Hi Leute,Frage: sobald einer der zahlreichen Sensoren defekt ist, wird das angezeigt? Oder woher weiss ich ob was defekt ist? Kann man die einzeln irgendwie testen - ohne FOH besuch?
Der Fehler wird im Display angezeigt, austesten geht nur beim FOH mit Tech2. Meistens werden auch mehrere Fehler angezeigt wenn das Problem schon länger besteht, so wie bei mir. Dann muss gelöscht werden und beim nächsten autreten des Problems neu ausgelesen werden.
Gruß....Andi
Also, hab grad mein Auto wieder geholt.
Hab 119,73 € gezahlt. Im einzelnen sind es folgende Positionen:
Bezeichnung Menge Einheit Preis Betrag
Diagnosecheck ausführen
(SONDERPREIS!!!) 4,56 AW 5,50€ 25,08€
Einen Ultraschallsensor Parkpilot
hinten ersetzen 4 AW 5,50€ 22,00€
*6238242* Sensor 1,00 Stück 53,53€ 53,53€
19% MwSt 19,12€
Gesamt 119,73€
Ich stand während des Sensor tausches die ganze Zeit daneben. Der Mechaniker hat inklusive Fehlerauslese 20 min gebraucht. Als ich den Meister daraufhin gewissen hab, meinte er nur das sind die Vorgaben normalerweise werden mehr AW bei der Fehlersuche abgerechnet aber weil ich mein Auto da gekauft habe sind es weniger AW und auch die Fehlerauslese heut morgen wird nicht berechnet. Dann sagte ich, dass der Mechaniker nur 5 min zum Sensorwechsel gebraucht hat. Darauf der Meister wieder, er müsse das abrechnen was das system vorgibt und das sind beim Sensorwechsel nunmal 4 AW.
Was soll ich dazu sagen??? Da blieb mir die Spucke weg und ich musste dann Zähneknirschend die Rechnung zahlen.
Das nächste mal gehe ich wieder zu "meinem" Meister.
Wenigstens geht nun alles wieder.
Zitat:
Original geschrieben von bluedreamdriver
... Darauf der Meister wieder, er müsse das abrechnen was das system vorgibt ...
Das ist in meinen Augen Bullshit, sorry, aber so sehe ich das.
Die im System hinterlegten AWs sind, so weit ich das weiß diejenigen, die für die Arbeit als
Maximumvorgegeben sind.
Also ein Soll-AW, weniger ist drin, mehr darf nicht. So habe ich das zumindest mal mitgenommen.
Hast du die Rechnung mit dem Vermerk "unter Vorbehalt" bezahlt?
Vielleicht kannst du dir dann wenigstens mal einen Gutschein abholen 😉.
LG,
Michael
nee leider nicht. war in dem moment ehrlich gesagt so stink sauer, dass ich soweit nicht mehr gedacht hab.
Hallo Leute,
die Sensoren kann man ganz einfach testen. Wenn der Fehler auftritt und die Leute an ist, hält man seinen Finger ganz leicht an den Sensor. Wenn man ein leichtes kribeln merkt funktioniert der Sensor.
Ich habs ausprobiert und es funktioniert top :-)
Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
das Kribbeln wollte ich auch gerade beschreiben 😉 So hat mein FOH den fehlerhaften Sensor heraus bekommen auch ohne eine Diagnose per Auslesen des Fehlerspeichers. Außerdem hat er eine Kladde langsam in Richtung des defekten Sensors geführt - je nach Abstand hat es mal gepiept, dann wieder nicht. Bei den anderen Sensoren war es ein Piepen unterschiedlicher Frequenz - je nach Abstand des Gegenstandes.
Aktueller Preis:
Sensor 55,22 Euro zzgl MwSt
Einbau in der Sofortannahme in ca 5 Minuten erledigt - hinten beim Caravan 13 Euro zzgl MwSt.
Insgesamt 81,18 Euro inkl MwSt
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von sr988
Hallo Leute,
die Sensoren kann man ganz einfach testen. Wenn der Fehler auftritt und die Leute an ist, hält man seinen Finger ganz leicht an den Sensor. Wenn man ein leichtes kribeln merkt funktioniert der Sensor.
Ich habs ausprobiert und es funktioniert top :-)Gruß
Rainer
So etwas kauft man in der Bucht von einem Saab-Verwerter aus GB. Die Teile sind identisch.
Kann man locker und leicht in 5 min selbst wechseln.
Ist leider ein Verbrauchsartikel, also gern zwei bis vier Stück kaufen und auf Lager legen. Hab zuletzt für zwei Stück 46 € bezahlt.
5 Minuten???
Das geht in nicht mal einer Minute 😁
Kann auch jedem nur empfehlen die Dinger selber einzubauen. Das ist nicht mal 1€ wert... Kabel abziehen, mit kleinem Schraubenzieher den Clip lösen, rausziehen, neune rein, kabel dran...
Zitat:
Original geschrieben von In-Stinkt
5 Minuten???Das geht in nicht mal einer Minute 😁
Kann auch jedem nur empfehlen die Dinger selber einzubauen. Das ist nicht mal 1€ wert... Kabel abziehen, mit kleinem Schraubenzieher den Clip lösen, rausziehen, neune rein, kabel dran...
Ich hatte noch die Zeit dazugerechnet, mir den Schraubendreher zu holen und eine alte Hose für unters Auto legen anzuziehen.
Gerade hinten kann das jeder Volltrottel allein auf die Reihe kriegen. Vorn wird schon schwieriger, weil der Stoßfänger runter muss, aber auch nicht wirklich problematisch. Die Sensoren gibt es in der Bucht, habe meinen für 35 Euronen erworben, per opcom gecheckt und selber eingeclipst. Dann alle Fehler gelöscht und gut is.
Selbst vorne kann man sie ohne Demontage des Stoßfängers tauschen. Sollte nur vorsichtig sein, wegen dem Klimakühler...