Parksensor

Opel Vectra C

Hallo- ich brauche eure Hilfe, ich habe in meinem Vectra 1,9 serienmässig Parksensoren mitgeordert, nun muss ich feststellen, wenn die rückwärtigen Sensoren ansprechen öfters ein Dauerton ertönt ohne dass ich knapp an einem Hinderniss mich befinde.
Ich war beim FOH und der will mir einreden, dass das die Annhängerkupplung sein könnte, im Fehlerspeicher wird ausgeworfen, dass der Parksensor spinnt bzw. ein Fehlverhalten hat. Der Fehler speicher wurde von ihm gelöscht und kurze Zeit später nachdem ich von ihm weg war, war wieder das gleiche.
Frage- kann es wirklich sein, dass die serienmässig verbaute Anhängerkupplung einen rückwärtigen Parksensor stört?
Kann mir dass nicht wirklich vorstellen und will es auch nicht glauben, ich denke eher, man will mich beruhigen und ruhig stellen, da haben sie aber den falschen am Haken.
Bitte um eure Meinung bzw. was wirklich die Ursache sein könnte, ich gehe denen am Wecker bis der Parksensor wirklich klaglos funtioniert.

Danke im vorhinein für Eure Tipps wo der Fehler liegen könnte - nur gleich für Spassvögel, kann auch ohne Parksensor parken- aber wozu habe ich ihn, er soll ja die Einparkerei erleichtern.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bios1


Was ich noch dazu sagen will, meine AH ist immer ausgeklappt, will mir nicht von anderen in der Stadt, "unbemerkt" meine hintere Stoßstange
zerbeulen oder abscheren lassen.

Das ist strenggenommen eine Ordnungswidrigkeit. Wenn die Anhängerzugvorrichtung abnehmbar/abklappbar ist, muß sie bei Nichtbenutzung auch abgenommen werden. Dient dem Fußgängerschutz und vermindert Schäden bei Unfällen (beim Gegner halt).

Gruß
Achim

mag schon sein, aber weisst du wie oft in der stadt deine vorder- oder hinterseite von sogenannten fahrerflüchtigen beim einparken andere PKW beschädigt werden?
ich sag dir oft, und das ist ganz genau genommen auch eine ordnungswidrigkeit, aber keiner war es, da schau ich dass ich besser auf der sicheren seite bin - ordnungswidrigkeit hin oder her.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von Bios1


Was ich noch dazu sagen will, meine AH ist immer ausgeklappt, will mir nicht von anderen in der Stadt, "unbemerkt" meine hintere Stoßstange
zerbeulen oder abscheren lassen.
Das ist strenggenommen eine Ordnungswidrigkeit. Wenn die Anhängerzugvorrichtung abnehmbar/abklappbar ist, muß sie bei Nichtbenutzung auch abgenommen werden. Dient dem Fußgängerschutz und vermindert Schäden bei Unfällen (beim Gegner halt).

Gruß
Achim

Hallo!

Ist das wirklich so das eine abnehm/klappbare Kupplung ohne Anhänger ab muss? Ich hatte mal gehört das dies nur der Fall ist wenn die Anhängerkupplung (bei manchen Typen) das Nummernschild verdeckt...Wenns so ist,hab ich wieder was dazu gelernt. Obwohl es für einen Außenstehenden sehr schwer sein dürfte eine klappbare Anhängerkupplung von einer starren zu unterscheiden. Da muss man schon unterm Auto liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Bios1


...
Der Dauerton ist nicht immer beim Rückwärtsfahren, sondern tritt sporadisch auf.
...

Hallo,

wir hatten das gleiche Problem mal bei einem Golf, mit starrer AHK.
Ab und zu einen Dauerton, obwohl da kein Hindernis war.
Bei uns lag es definitiv an der Abdeckung des Kugelkopfes (dieses kleine Plastikhütchen)
Wenn das Ding ganz gerade auf der AHK saß, war alles ok;
war es ein bisschen schief, war der Dauerton zu hören!!!

@Bios1: Versuch doch mal, ob es auch bei Dir daran liegt...

Auto Barni

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp- werde es ausprobieren, habe zur zeit die AH eingeklappt um auszuprobieren ggg.
wenn es nur am Hütchen liegen sollte, na das ist beherrschbar. Ich habe so ein Hütchen drauf, das lose sitzt und sich bewegen kann.
mal schauen, ich melde mich wenn es das eine oder das andere ist.

Danke auf jeden Fall für den Tipp

Hallo wie versprochen melde ich mich wieder- es scheint, dass das Plastikhütchen am Kugelkopf die gelegentlichen Irritationen des hinteren Parksensors ausgelöst haben. Bin mir aber nicht 100%ig sicher, zur zeit glaube ich, daß das die Ursache war.

Wie komme ich darauf, habe das vordem lose sitzende Hütchen gegen ein starr sitzendes getauscht und seitdem habe ich den Dauerton ohne dass ich knapp am Hindernis bin, nicht mehr bemerkt.

Halte Euch am laufenden, wenn es eine andere Ursache hätte- danke für die zahlreichen Tipps - ich hoffe, damit auch geholfen zu haben.

Hallo an die Vectra - Gemeinde, wie versprochen nach ein paar Monaten der Beobachtung, darf ich Euch mitteilen, dass die rückwärtigen Parksensoren sehr wohl durch ein loses Hütchen an der Anhängerkupplung irritiert werden können und der Parksensor einen Dauerton von sich gibt ohne dass man nahe vor einem Hindernis sich befindet.
Also schaut, dass Ihr, wenn Eure Anhängerkupplung heraus steht, ein fest gerade stehendes Kugelkopfhütchen, möglichst aus Kunststoff, verwendet.

Ich hoffe, dem einen oder dem anderen geholfen zu haben, so wie man mir den Tip gab, das es so etwas sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen