Parksensor

Opel Vectra C

Hallo- ich brauche eure Hilfe, ich habe in meinem Vectra 1,9 serienmässig Parksensoren mitgeordert, nun muss ich feststellen, wenn die rückwärtigen Sensoren ansprechen öfters ein Dauerton ertönt ohne dass ich knapp an einem Hinderniss mich befinde.
Ich war beim FOH und der will mir einreden, dass das die Annhängerkupplung sein könnte, im Fehlerspeicher wird ausgeworfen, dass der Parksensor spinnt bzw. ein Fehlverhalten hat. Der Fehler speicher wurde von ihm gelöscht und kurze Zeit später nachdem ich von ihm weg war, war wieder das gleiche.
Frage- kann es wirklich sein, dass die serienmässig verbaute Anhängerkupplung einen rückwärtigen Parksensor stört?
Kann mir dass nicht wirklich vorstellen und will es auch nicht glauben, ich denke eher, man will mich beruhigen und ruhig stellen, da haben sie aber den falschen am Haken.
Bitte um eure Meinung bzw. was wirklich die Ursache sein könnte, ich gehe denen am Wecker bis der Parksensor wirklich klaglos funtioniert.

Danke im vorhinein für Eure Tipps wo der Fehler liegen könnte - nur gleich für Spassvögel, kann auch ohne Parksensor parken- aber wozu habe ich ihn, er soll ja die Einparkerei erleichtern.

21 Antworten

Hallo,

bei angekoppeltem Hänger wird der Parksensor hinten abgeschaltet!
Die Kupplung kannst Du ja einklappen und anschliessend ausprobieren!

Gruß
Lars

Was macht denn die PDC wenn die Anhängerkupplung (original Opel?) eingeklappt ist?

-Klaus-

Hallo!
Also das eine originale Anhängerkupplung die Ursache für die Störung sein soll halte ich für absoluten Blödsinn! Ich habe selber auch eine originale abklappbare Anhängerkupplung an meinem Caravan. Im ausgeklappten Zustand und ohne Anhänger (mit Anhänger schaltet das PDC System ab) funktioniert das System absolut fehlerfrei.
Ich glaube dein FOH hat entwede keine Lust oder keine Ahnung. Wenn dir in diesem AH nicht geholfen werden kann fahr zu einem kompetenteren AH !

Ich hatte mal ein Problem wo mir mein FOH nicht weiterhelfen wollte oder konnte (es ging um die Kostenübernahme des Austauschs der beheizbaren Waschdüsen). Da habe ich einfach mal direkt bei Opel angerufen und mein Problem geschildert. Keine 3 Stunden später hatte ich einen Termin zum kostenlosen Austausch der Düsen. Damit willich nur sagen lass dich nicht verarschen sondern setz dich durch. Ein Vectra ist ja auch nicht gerade günstig....

Zitat:

Original geschrieben von Maccom999


halte ich für absoluten Blödsinn!

Wieso?

Zitat:

Was macht denn die PDC wenn die Anhängerkupplung (original Opel?) eingeklappt ist?

Interessiert mich ebenfalls.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Wiso?
Weil weder bei mir noch bei Bekannten in der Kombi Vectra - Anhängerzug Probleme mit PDC auftreten....

Zitat:

Original geschrieben von Bios1


Hallo- ich brauche eure Hilfe, ich habe in meinem Vectra 1,9 serienmässig Parksensoren mitgeordert, nun muss ich feststellen, wenn die rückwärtigen Sensoren ansprechen öfters ein Dauerton ertönt ohne dass ich knapp an einem Hinderniss mich befinde.
Ich war beim FOH und der will mir einreden, dass das die Annhängerkupplung sein könnte, im Fehlerspeicher wird ausgeworfen, dass der Parksensor spinnt bzw. ein Fehlverhalten hat. Der Fehler speicher wurde von ihm gelöscht und kurze Zeit später nachdem ich von ihm weg war, war wieder das gleiche.
Frage- kann es wirklich sein, dass die serienmässig verbaute Anhängerkupplung einen rückwärtigen Parksensor stört?
Kann mir dass nicht wirklich vorstellen und will es auch nicht glauben, ich denke eher, man will mich beruhigen und ruhig stellen, da haben sie aber den falschen am Haken.
Bitte um eure Meinung bzw. was wirklich die Ursache sein könnte, ich gehe denen am Wecker bis der Parksensor wirklich klaglos funtioniert.
 
Danke im vorhinein für Eure Tipps wo der Fehler liegen könnte - nur gleich für Spassvögel, kann auch ohne Parksensor parken- aber wozu habe ich ihn, er soll ja die Einparkerei erleichtern.

Habe das gleiche Problem mit meiner originalen, abnehmbaren AK.

Der FOH hat es ebenso erkannt wie bei dir, und dieses schein auch so zu stimmen.

Ist ja eigentlich auch logisch, dass die PDC reagiert. Der Haken steht ja nun mal auch direkt im Erfassungsfeld der Sensoren.

Kann man leider nichts machen. Ist aber bei anderen Herstellern m.W. auch nicht anders.

Es gibt schlimmeres!

Hi!
Also ich hatte letztens ein ähnliches Problem, als ich meinen Vectra Caravan vom Autoaufbereiter abgeholt habe....beim Rückwärtsfahren ging ab und an der Pieper auf Dauerton, obwohl hinten alles frei war. Bin dann mal bei Regen ausgestiegen und habe die Sensoren mit einem Taschentuch und bisschen Wasser abgewischt. Seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten, war vielleicht eine Chemikalie noch drauf (Wachs?).
Natürlich wäre es aber auch denkbar, dass ein Sensor defekt ist oder aber ein Kabel.
Das es mit der Anhängerkupplung zusammen hängt, vermute ich eher weniger. Ich habe ja erst den Parkpiloten und dann die abnehmbare Westfaliakupplung nachgerüstet bei meinem '07 GTS - dann per Tech 2 beim FOH die Kupplung samt Stabilitätsprogramm freischalten lassen. Ich erinnere mich auch, irgendwo etwas betreffend des Parkpiloten hinten und der Kupplung von Abschaltung gelesen zu haben. Fakt ist aber: Die steckbare Kupplung kann die Elektronik nicht überwachen, erst wenn was in der Steckdose hängt kann der Anhängerbetrieb festgestellt werden. Wenn ich nun die Kupplung eingesteckt habe, ist noch keine Änderung der Empfindlichkeit der Sensoren festzustellen. Fahre ich zum Ankuppeln an den Hänger, kommt der Dauerpieper (bei meinem Kochanhänger) genau dann, wenn ich fast mit dem Kugelkopf unter der Kupplung bin. Stecke ich nun den Anhänger in die Dose, piept nichts mehr beim Einlegen des Rückwärtsganges. Sollte ich aber beim Rückwärtsfahren zu stark einschlagen und der Anhänger droht mit der Deichsel in die Stoßstange zu drücken, geht kurz vorher der Pieper beim Rückwärtsfahren wieder an. Daraus folgere ich, das im erkannten Anhängerbetrieb die Sensoren auf ca. halbe Reichweite gestellt und nicht etwa deaktiviert werden...
Gruß
Johnathan

Zitat:

Ist ja eigentlich auch logisch, dass die PDC reagiert. Der Haken steht ja nun mal auch direkt im Erfassungsfeld der Sensoren.
Kann man leider nichts machen. Ist aber bei anderen Herstellern m.W. auch nicht anders.

Habe an meinem eine abnehmbare nachgerüstet. Wenn ich den Haken dran habe, piept der PDC auch viel nervöser und öfter als wenn ich den Haken ab habe.

Wenn der Haken dran ist und ich den Rückwärtsgang einschalte (PDC wird aktiviert) kommt sogar für kurze Zeit die PDC Warnleuchte im Amaturenbrett, schaltet sich aber nach ca 1/2 sec wieder ab.

Musst Du also mit leben.

Dreht den Kopf doch einfach nach unten, dann reicht er nicht mehr in das Erfassungsfeld der Sensoren (duck und weg 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Maccom999


Wiso?
Weil weder bei mir noch bei Bekannten in der Kombi Vectra - Anhängerzug Probleme mit PDC auftreten....

Das ist aber keine technische Erklärung. Wenn die Sensoren die Kupplung ignorieren würden, müssten sie das logischerweise auch mit einem Straßenschild tun...

Man könnte dieses Teil als montiert identifizieren (bei Fahrgeschwindigkeit) und aus dem Sensorbereich rausrechnen, dazu sollte er aber nicht wackeln.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Original geschrieben von Maccom999


halte ich für absoluten Blödsinn!
Wieso?

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM



Zitat:

Was macht denn die PDC wenn die Anhängerkupplung (original Opel?) eingeklappt ist?

Interessiert mich ebenfalls.

MfG BlackTM

Hallo,

hab mich intesiv mit der schwenkbaren befaßst, da nachgerüstet.
Der Schwenkmechnismus gibt kein Signal ans REC ob die Kuppung ein- oder ausgeschwenkt ist. Das Signal geht lediglich auf den Piepser im Entriegelungshebel, der signalisiert das die Kupplung weder ganz ein- noch ausgeschwenkt ist.
Somit kriegt die PDC nicht mit ob die Kupplung ein- oder ausgeschwenkt ist, kanns allerdings leider nicht prüfen, hab kein PDC.🙁

Gruß Flupp

Nein, es gibt kein elektrisches Signal dafür, aber der PDC hat ja Sensoren, die Hindernisse erkennen. Wenn sich diese Hindernisse nie relativ zum Sensor "bewegen", gehören sie wohl zum Auto.

MfG BlackTM

Muss ich erst ausprobieren, melde mich wieder wenn die AH eingeklappt und der parksensor ausprobiert ist.

Was ich noch dazu sagen will, meine AH ist immer ausgeklappt, will mir nicht von anderen in der Stadt, "unbemerkt" meine hintere Stoßstange
zerbeulen oder abscheren lassen.
Der Dauerton ist nicht immer beim Rückwärtsfahren, sondern tritt sporadisch auf.

Melde mich wieder, vielen Dank fürs erste !

Deine Antwort
Ähnliche Themen