Parkschaden...ich bin untröstlich...
Liebe Gemeinde,
es ist soweit...meine Frau hat es doch tatsächlich geschafft einen Riesen SUV beim Rückwärtsfahren, trotz akustischer und optischer Warnung incl. Dauerpiepsen der Parksensoren, zu streifen...ich mit zwei Bier bin auf dem Beifahrersitz bin natürlich die Decke hoch.
Gott sei Dank hat sich nur leicht auf der linken Seite, siehe Bilder, den Nebelscheinwerfer leicht berührt. Der SUV hatte nix und mein Mäxchen hat jetzt zwei kleine hässliche Lackschäden incl. einen leichten rundmässigen Abdruck.
Wie würdet Ihr das reparieren bzw. behandeln? Würde gerne ein paar Meinungen hören bevor ich das dem Händler zeige...ist ja eh schon peinlich genung mit sowas zum Händler zu gehen...
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruss
Shark
22 Antworten
Mein Mann hat auch die re. Heckseite gestreift beim parken und hat garnichts davon mitbekommen. Warum verstehen wir beide nicht. Da ja eigentlich der Parkpilot auch das Radio leise stellt. Und mein Mann ein echt guter Autofahrer ist. Ein Fremdverschulden ist eigentlich auch ausschließbar, da das ganze von ganz unten bis zur Heckleuchte geht.
Wir lassen das ganze von einem "Lackdoktor" machen das ist wesentlich billiger, da die Vertragswerkstätten in der Regel die ganze Stoßstange auswechseln wollen. Die zerkratzte Heckleuchte zahlt die Teilkasko. Das hab ich mit denen geklärt.
Herzlichen Dank für eure Tipps, hier mal mein Ergebnis nach einem Tag Offerten holen:
ATU Deutschland: O Gott, o gott da sag ich jetzt gar nichts dazu, ausser die negativen Gerüchte haben sie voll und ganz bestätigt.
Der freundliche: Hat sich das ganze auf den Photos angeschaut, wusste überhaupt nicht wo was war. Nachdem er es nachvollziehen konnte meinte er man müsste die ganze Heckklappe austauschen, die Stosstange entfernen, alles neu lackieren/spritzen. Kostenpunkt ca. 400 - 500 Euro. Alternativer Tipp von Ihm: Lacksitft für 15 Euro.
Carosserie Werkstatt Schweiz: Alles ganz schlimm und schlimmer. Man müsste alles entfernen, incl. das C-Max Logo ( keine Ahnung warum, der kleine Schaden ist ja nicht an der Heckklappe sondern an der unteren Plastik Verschrauubung), Heckklappe entfernen, Stosstange erneuern. Kostenpunkt: ca. 1000 - 1250 Franken ( ca. 1000 Euro).
Hole mir nächste Woche aus Spass noch zwei Offerten von zwei Carosserie Spezialisten. Die preisen an Ihren Homepage was weiss ich für Smart-Repair und Smart-Cost Produkte und Technicken an. Wenn ich dann wegen meinen zwei fast unsichtbaren Macken kommen muss wahrscheinlich das ganze Auto neu lackiert werden. 🙄
Und was lernen wir daraus...
A Jeder will immer nur sein Geschäft machen
B Hinterher ist man(n) Schlauer
C Mit zwei Bier fahre ich immer noch besser als meine Frau 😛
Danke nochmal.
Gruss
Shark
Mir hat unlängt ein charmanter Fahrprofi auch das linke Heck gestreift. 😠 Ist natürlich abgehauen und so bleib ich auf dem Schaden sitzen.
Hab nen recht deftigen Kratzer am Übergang von hinterem Kotflügel zum Radkasten (da ist glücklicherweise noch Kunststoff, insofern keine Beule) und dann "praktischerweise" [vorsicht, Ironie ist bissig] noch ne kleine Beule 😰 und ein weiterer Kratzer direkt am Radkasten (da natürlich im Metall).
Ich vermute mein "Freund" (Fahrprofi) ist in die Hauseinfahrt hinter mir rein, um dem Gegenverkehr in unserer recht schmalen Straße auszuweichen und als er aus der Lücke weiter wollte, hat er mit seiner rechten Front mein Heck gestreift.
Kostet mich bei Ford rund 1000€ - neue Stoßstange inkl. Parksensoren und ausbeulen bzw. spachteln vom Metall plus Lackieren.
Kostet beim örtlichen Lackierbetrieb 800€ - auch neue Stoßstange und spachteln.
Kostet beim örtlichen Smart-Repair-Betrieb 300€ mit der schritlichen Garantie (!), dass man es hinterher nicht mehr sehen wird. Die bauen natürlich keine neue Stoßstange an, sondern werden nur lackieren und ausbeulen (evtl. muss nichtmal gespachtelt werden).
Könnt ja mal raten, welche Lösung ich nehmen werde. 😉
edit: Hab noch kein Foto davon gemacht, aber eben mal ganz professionell in Paint eine Unfallskizze angefertigt. Rot umrandet ist die Beule, weiß sind die Kratzer. Ganze Fläche ist etwa 15 x 15 cm groß.
Na super da sieht man es ja...ich mein 300 Euro bei den Schaden ist ja noch annehmbar. Aber das doppelte für meine zwei kleinen Macken? Das steht doch zu keiner Relation.
Na super da sieht man es ja...ich mein 300 Euro bei den Schaden ist ja noch annehmbar. Aber das doppelte für meine zwei kleinen Macken? Das steht doch zu keiner Relation.
Nur so zum nachfragen, hat du kein Parkschaden in deiner Versicherung? Bei meiner Versicherung habe ich das drin, genau für den Fall. Sie zahlt mir die Schäden an meinen Fahrzeug die mir eine unbekannte Person hinterlassen/zugefügt hat. Ist natürlich nach oben hin gedeckelt, ist aber wirklich nicht sonderlich teuer. Könnte Sie ja vielleicht noch lohnen das zukünftig mitzuversichern?
Im Fall der Fälle (natürlich nicht beim einem Mega-crash😉) führt mich der Weg immer zu Smart-Repair, habe ich bereits zweimal in Anspruch genommen:
Golf IV vor etwa 5 Jahren: Parkschaden mit Unfallflucht,Kotflügel hinten links mit Delle und Lackschäden (ähnlich wie bei axels0482).Schaden laut VW Händler 1800Euro😰 - bei Smart Repair bezahlt: 380 Euro, perfekt beseitigt
Mondeo: zwei Dellen in der Fahrertüre und eine Lackschaden am Stoßfänger vorn re (alles vermutlich durch "nette Parknachbarn"😉 laut FFH Schaden etwa 800 Euro, Smart Repait 150 Euro
Mein jetztiger FFH bietet meines Wissens aber sogar selber Smart-Repair an und arbeitet mit einem Freiberuflichen Zusammen.
Kommt mir bekannt vor, meine bessere Hälfte hat auch trotz Sensor einen Metallpfosten angefahren. Aber es war dunkel der Pfosten war nur ca 1 Meter hoch und wir sind uns da eigentlich sicher, hat der Sensor nicht reagiert, weil Pipen war nicht. Angegeckt mit der Stoßstange ca. 1 cm neben dem Sensor! Die Folge ist Stoßstange ist an der Seite und oben aus der Halterung raus gesprungen und der Rückstrahler ist zerbrochen. Zusätzlich noch kleinere Kratzer und eine sehr leicht eingedellte Stoßstange.
Man kann die Stoßstange bestimmt wieder einrasten, sieht bis auf den Rückstrahler alles ok aus, aber ich lass die Finger davon.
Wie gesagt: Ich würde die Parksensoren niemals als kompletten Ersatz für meine Augen benutzen.
Wenn man in eine Parklücke fährt und WEISS, dass da hinten "nur" ein Auto steht, dann ist das kein Problem. Aber vorher sollte man (vor allem im Dunkeln) schon sicherstellen, dass dort, wo ich rückwärts hin will, keine Poller, erhöhte Bordsteine, etc. pp. rumstehen - und zwar mit den eigenen Augen 😉