1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Parkschaden an der Q - Clever Repair?

Parkschaden an der Q - Clever Repair?

Audi Q5 8R

Hallo ,
Da ich heut erfahren habe das meine Kasko nicht zahlt bei selbst verschuldeten Parkschäden (Wär ich besser bei der Vollkasko geblieben), sowas als vandalismus melden geht logisch sicher auch nicht daher bin ich gezwungen meinen Schaden selbst zu zahlen. Laut KV des Audi-Partners kostet das ganze laut Richtlinien 1100,-.
Da die Versicherung nicht zahlt wurde mir ein Preis von 500 - 600 ,- angeboten. Scheint mir für Audi Clever Repair aber auch recht viel für die Fläche? Kenn mich da aber auch nicht wirklich aus...
Erwischt hats den Türgriff, den Anfang der Türe sowie das Radhaus. Dellen sind keine vorhanden es ist ein reiner Lackschaden.
Was haltet Ihr von Smartrepair, ist das überhaupt dort möglich und wenn ja was darf sowas ungefähr kosten und wird man unterschiede später erkennen?
Grüße
PKB

Beste Antwort im Thema

Langsam kann ich eurer Denkweise nicht mehr folgen :confused:
Einerseits schleppt ihr sogar schon das Öl zum :D um die Inspektionskosten zu drücken oder halt, um clever zu wirtschaften, wie es allgemein heißt
und anderseits seid ihr offensichtlich kollektiv bereit, für so ne Bagatelle …800 …1100 …oder gar 1400 Eier hinzulegen, die bestenfalls 500 € wert ist???
Wozu hat uns der liebe Gott die Karosserie und Lack-Fachbetriebe gegeben?
@PKB
Ich lasse zwar ständig irgendetwas bei Smart-Rep-Firma ausbessern und bin mit der Leistung eigentlich immer sehr zufrieden,
in deinem Fall würde ich den Schaden aber auch lieber in einer Lackiererei fachmännisch lackieren lassen, zumal dich das nur 300-400 € kosten wird

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Sind sicher ärgerlich solche Schäden, aber die edlen Karossen wieder perfekt hinzukriegen kostet halt schon was. Hatte eine selbstverschuldete kleine Delle in der Heckschürze. Ist mir sogar am SQ5 Treffen auf einem engen Parkplatz mit vielen Bäumen passiert. Konnte nicht mehr einschlagen, weil einer so doof neben mir geparkt hatte. Da hatte ich halt ein Bäumchen touchiert beim rückwärtsfahren. Der augenscheinlich kleine Schaden hat mich auch 800 Euro gekostet. Ich finde bei so schönen und teuren Autos sollte man das richtig herstellen und halt das Geld investieren. Ein paar Wochen später fehlen Dir die 1100 Euro wohl kaum irgendwo. Machs richtig, mein Tipp.

Würde auch sagen richtig machen lassen.

Würde ich auch nicht so lassen. Ärgerlich ist es allemal aber ich könnte es mir nicht jeden Tag angucken und so lassen. Da würde ich mich immer wieder ärgern.

Meine Frau is neulich die Stoßstange hinten angeeckt und die ist leicht gesprungen. Sieht man kaum, ärgert mich aber unendlich. Kostenvoranschlag von Audi: 1400€!
Jetzt warte ich täglich, dass mir einer hinten drauf fährt, aber da dass überhaupt noch nie passiert ist, stehen die Chancen eher schlecht!
Ich muss mal mit der Versicherung klären, was mich das rauf stufen kosten würde, aber alternativ werde ich auch mal schauen, wie und wo ich das evtl. noch machen lassen kann. Für so einen winzigen Schaden 1400€ abdrücken finde ich schon heftig.
Ich kann also gut verstehen, dass du an Smartrepair denkst, aber ordentlich muss es auf alle Fälle gemacht werden, 100€ mehr oder weniger sollten da keine Rolle spielen.

Zitat:

@MCP75 schrieb am 23. November 2014 um 10:59:18 Uhr:


Meine Frau is neulich die Stoßstange hinten angeeckt und die ist leicht gesprungen. Sieht man kaum, ärgert mich aber unendlich. Kostenvoranschlag von Audi: 1400€!
Jetzt warte ich täglich, dass mir einer hinten drauf fährt, aber da dass überhaupt noch nie passiert ist, stehen die Chancen eher schlecht!
Ich muss mal mit der Versicherung klären, was mich das rauf stufen kosten würde, aber alternativ werde ich auch mal schauen, wie und wo ich das evtl. noch machen lassen kann. Für so einen winzigen Schaden 1400€ abdrücken finde ich schon heftig.
Ich kann also gut verstehen, dass du an Smartrepair denkst, aber ordentlich muss es auf alle Fälle gemacht werden, 100€ mehr oder weniger sollten da keine Rolle spielen.

Dazu in der Weltstadt München. Da muss alles perfekt sein. Ja und das mit dem hinten auffahren hoffen lass lieber sein. Meine Frau leidet ab und zu immer noch an ihrem Schleuder Trauma und der Aufprall war gar nicht mal so heftig. Was sind da 1400 Euronen dagegen.

Das das ordentlich repariert werden muss und gemacht werden soll ist gar keine Frage, aber ich dachte mir vielleicht hat jemand mit Smart-Repair Erfahrung.
Ich hohle mir morgen verschiedene Angebote ein und werde dann entscheiden. Fahren tu ich den Wagen seit dem der Spaß passiert ist nicht mehr, und er steht in der Tiefgarage. Haben ja noch den A1 zum rumdüsen...

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. November 2014 um 11:39:21 Uhr:


Ja und das mit dem hinten auffahren hoffen lass lieber sein. Meine Frau leidet ab und zu immer noch an ihrem Schleuder Trauma und der Aufprall war gar nicht mal so heftig.

Yep, das sollte man keinem wünschen und vor allem nicht sich selber.

Zu dem wäre dann Dein Wagen nicht mehr Unfallfrei...

Langsam kann ich eurer Denkweise nicht mehr folgen :confused:
Einerseits schleppt ihr sogar schon das Öl zum :D um die Inspektionskosten zu drücken oder halt, um clever zu wirtschaften, wie es allgemein heißt
und anderseits seid ihr offensichtlich kollektiv bereit, für so ne Bagatelle …800 …1100 …oder gar 1400 Eier hinzulegen, die bestenfalls 500 € wert ist???
Wozu hat uns der liebe Gott die Karosserie und Lack-Fachbetriebe gegeben?
@PKB
Ich lasse zwar ständig irgendetwas bei Smart-Rep-Firma ausbessern und bin mit der Leistung eigentlich immer sehr zufrieden,
in deinem Fall würde ich den Schaden aber auch lieber in einer Lackiererei fachmännisch lackieren lassen, zumal dich das nur 300-400 € kosten wird

Zitat:

@Nilrem schrieb am 23. November 2014 um 20:02:52 Uhr:


Langsam kann ich eurer Denkweise nicht mehr folgen :confused:
Einerseits schleppt ihr sogar schon das Öl zum :D um die Inspektionskosten zu drücken oder halt, um clever zu wirtschaften, wie es allgemein heißt
und anderseits seid ihr offensichtlich kollektiv bereit, für so ne Bagatelle …800 …1100 …oder gar 1400 Eier hinzulegen, die bestenfalls 500 € wert ist???

Mich kannst Du damit nicht meinen. Ich bin immer für die professionelle Variante. Ob bei der Karosserie oder beim Öl vom Händler

:)

Zitat:

@Nilrem schrieb am 23. November 2014 um 20:02:52 Uhr:


Langsam kann ich eurer Denkweise nicht mehr folgen :confused:
Einerseits schleppt ihr sogar schon das Öl zum :D um die Inspektionskosten zu drücken oder halt, um clever zu wirtschaften, wie es allgemein heißt
und anderseits seid ihr offensichtlich kollektiv bereit, für so ne Bagatelle …800 …1100 …oder gar 1400 Eier hinzulegen, die bestenfalls 500 € wert ist???
Wozu hat uns der liebe Gott die Karosserie und Lack-Fachbetriebe gegeben?
@PKB
Ich lasse zwar ständig irgendetwas bei Smart-Rep-Firma ausbessern und bin mit der Leistung eigentlich immer sehr zufrieden,
in deinem Fall würde ich den Schaden aber auch lieber in einer Lackiererei fachmännisch lackieren lassen, zumal dich das nur 300-400 € kosten wird

300 - 400€ schrecken mich auch nicht, und bin ich gern bereit zu bezahlen, allerdings 1100,- erschienen mir doch recht viel für diesen Streifschuss an der Kuh.

Ich klapper morgen Lackierer ab und erkundige mich mal, da ich den Schaden frühestmöglich lackiert haben mag:

1. Weils einfach Scheiße aussieht

2. Weil der Winter vor der Türe steht hier in Österreich.

Morgen gibts Infos.

Grüße

Philipp

Also ich stelle mich hier auch mal entgegen den Audi-Befürwortern und rate dir zu einem Smart-Repair.
Ich habe bisher durchaus die Erfahrung gemacht, dass professionelle Smart-Repair Betriebe ein besseres Ergebnis abgeliefert haben, als Audi mit einer Neulackierung - und das zu Preisen die gerade mal halb so hoch sind.
Informiere dich einfach mal, wenn du dann noch Empfehlungen für bestimmte Betriebe gehst, lass das ganze für ein paar hundert Euro machen und gönne dir vom Rest einen Kurzurlaub :)
Gruß Jürgen

So wie es auf den Fotos aussieht, kann man das auch per Smart-Repair machen.
Wenn du eine ordentliche Firma findest, würden die es dir auch sagen, das es nicht geht.
Ich denke mal das es zwischen 400-500€ sind.

Ich hatte vorne Kotflügel und Stossstange, hinten Stossstange und an der Tür einen Lackschaden. Alles zusammen hat 600,00€ zum lackieren gekostet.

Bei Audi soll mich der Spaß 750 inkl. Märchensteuer kosten, eine Freie Werkstatt hat mir einen Preis von 430,- genannt für Smart Repair und 550 für eine Volllackierung beider Teile, anschließendes aufpolieren inbegriffen.
Ich Schwanke aktuell noch damit wo der Wagen hingehen soll...
Morgen kommt noch eine Besichtigung bei dem Skoda-Partner wo meine Eltern Ihren Wagen hinbringen. Vielleicht sind die Preislich auch im Rahmen.
Anbei ein besseres Foto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen