Parkrempler nach Nikolaus - Versicherung!??!
Ich war gestern schön shoppen in Berlin im Alexa, Auto ebefalls davor geparkt. Komme zurück und mir wird schon schlecht, sehe von Weiten ein Knöllchen an der Windschutscheibe.
Nimm das Teil ab, setz mich in Wagen und bemerke, dass es gar kein Knöllchen ist, dachte dass hätte dann die Polizei rangehängt, aber die sind ja eigentlich in Grün und nicht Weiss.
Drehe den Zettel um und lese folgenden Text:
in etwa:
Sehr geehrter Herr Verkehrsteilnehmer, Ihr Wagen wurde während Ihrer Abwesendheit beschädigt.
Um die Kontaktdaten des Fahrzeughalter zu erhalten, fahren Sie bitte mit Personalweis zur unten abgegebenen Dienststelle.
Bin ausgestiegen, erkenne auf ersten Blick aber keinen Schade, laufe wieder rum und schaue genauer und da is er ja, vorne die Stoßstande getroffen beim Ein und Ausparken.
Bin gleich hingefahren, wurde gesagt, dass der Halter selbst die Polizei informiert hat.
Hatte dann das Zettelchen mit der Schadensnummer und den Kontaktdaten bekommen.
Hab gerade eben paar Fotos geschossen so gut es geht mit Taschenlampe und Iphone.
Bin bei der Allianz, TK und VK.
Wollte nun wissen wie dass so aussieht mit Versicherung und wie viel der Schade so in etwa kosten würde??
Ist Teils bis auf unter die Grundierung runter, war schon etwas heftiger.
Ich kann mir den Gutachter aussuchen und dann das von der Gegenseite regulieren lassen oder?
Anbei ein paar Fotos, vorne links an der Leiste beim Stoßfänger, ca. 5x4 cm groß (neben Kennzeichen)
Beste Antwort im Thema
Boa... Vier Seiten wegen einem klenen Kratzerchen...
Ich mag nicht, wenn Leute aus einem Kratzer, deren Beseitigung vielleicht 200-400 Euro kostet, die letzten Cent rauszuquetschen versuchen... Wertminderung??? Nutzungsausfall??? Was geht ab???
Und im nächsten Fred lesen wir: " Hilfe! Meine Versicherung ist teuerer geworden!" Das wird dann der Unfallverursacher sein...
Leben und Leben lassen!
just my two cents
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Die Kosten für den KV bekommst Du von der Versicherung natürlich.
Ein KV ist kein Gutachten.
Manche MB Werkstätten nehmen Geld für den KV andere nicht.
Ein Gutachten kostet auf jeden Fall. Ich würde kein Gutachten in Auftrag geben, denn dann hast Du die Kosten dafür zu tragen. Wenn ein Gutachten nötig ist, dann wird die Versicherung eins in Auftrag geben.
Ich würde also erstmal einen KV zur Versicherung schicken.Entweder Du rechnest nach KV ab, dann werden ein paar Abzüge (wie Achtklässler schon sagt) gemacht. Mit dem restlichen Geld kannst Du machen was Du willst. Entweder Schaden irgend wo anders reparieren lassen oder eben mit dem Schaden leben. Ist Dir überlassen.
Wenn der Versicherung der KV zu hoch erscheint, wird ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Bei der Abrechnung nach Gutachten gilt im Prizip das gleiche wie für den KV.Was ist, wenn Dir das Gutachten aus irgend einem Grund nicht gefallen sollte, kann ich Dir nicht genau sagen. Vielleicht kann man dann ein Gegengutachten erstellen lassen. Die Kosten muß man dann selber tragen.
Ich bin gerade in einer ähnlichen Situaion. Versicherung hat Gutachten in Auftrag gegeben, da ihr die Summe aus dem KV zu hoch vorkam. Mal sehen, was beim Gutachten rauskommt.
Ich habe zum Glück eine RSV, die ich im Falle der Fälle in Anspruch nehmen werde.
Folgendes also, diese wie oben bereits genannte Summe von 300 nehmen wir jetzt mal als direktes Beispiel.
Den KV übersende ich der Versicherung und die 10% bekomme ich dann also zurück erstattet??
Für ein Gutachten bezahle ich nichts, ist sozusagen ein Kindergartenfreund eines guten Freundes von mir. Der kümmert sich dann auch gleich mit Anwalt darum etc..
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Zitat:
Den KV übersende ich der Versicherung und die 10% bekomme ich dann also zurück erstattet??
Für ein Gutachten bezahle ich nichts, ist sozusagen ein Kindergartenfreund eines guten Freundes von mir. Der kümmert sich dann auch gleich mit Anwalt darum etc..So siehts aus.
Wenn Du natürlich das Gutachten für lau bekommst, würde ich auch das Gutachten der Versicherung schicken.
Hey,
Ich hatte vor ein paar Wochen soetwas ähnliches gehabt. Der Schaden sah fast genauso aus.
Bei mir wurde die Stoßstange lackiert und die Schiene erneuert.
Mit zerlegen, erneuertes Teil und Lackieren kam der Schaden auf €720,- Euro. Der Verursacher hat es selber gezahlt.
Wenn ihr euch so einigt ist es schon ok, immerhin ist er selber zur Polizei. Und wenn er es auch selbst bezahlen will sollte man es absprechen ob man sich die Kosten des Gutachters nicht sparen kann.
Weil, so wie man es auf den Bildern erkennen kann ist der Schaden doch nicht so groß das man gleich alle Register zieht muß.
Sprecht Euch zusammen ab und wenn es Probleme gibt bist du eh auf der sicheren Seite (Polizei Schaden Nummer).
Viel Glück, mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martin11
Hey,
Ich hatte vor ein paar Wochen soetwas ähnliches gehabt. Der Schaden sah fast genauso aus.
Bei mir wurde die Stoßstange lackiert und die Schiene erneuert.
Mit zerlegen, erneuertes Teil und Lackieren kam der Schaden auf €720,- Euro. Der Verursacher hat es selber gezahlt.
Wenn ihr euch so einigt ist es schon ok, immerhin ist er selber zur Polizei. Und wenn er es auch selbst bezahlen will sollte man es absprechen ob man sich die Kosten des Gutachters nicht sparen kann.
Weil, so wie man es auf den Bildern erkennen kann ist der Schaden doch nicht so groß das man gleich alle Register zieht muß.Sprecht Euch zusammen ab und wenn es Probleme gibt bist du eh auf der sicheren Seite (Polizei Schaden Nummer).
Viel Glück, mfg
Das hatte ich dem Verursacher angeboten es evtl ohne Versicherung zu machen, aber er wollte es über die Versicherung machen lassen.
Hatte heute ein Telgespräch mit MB, mit der Unfallschadeabteilung, habe denen mein Situation erläutert und folgendes kam dabei raus:
Wenn auch die Pralldämpfer und die PTS Sensoren beschädigt sind und noch einiges dahinter, dann muss ein neuer Stoßfänger her (preise immer inkl mwst)
unlackierter Stoßfänger 380,-
zierleiste 170,-/Stück
PTS Sensoren 45,-/Stück
sollte der jetzige Stoßfänger instandgesetzt werde und lackiert dann macht das mit AW ca 1500,-
wenn neuer Stoßfänger, dann kommt noch etwas dazu.
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Das hatte ich dem Verursacher angeboten es evtl ohne Versicherung zu machen, aber er wollte es über die Versicherung machen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Martin11
Hey,
Ich hatte vor ein paar Wochen soetwas ähnliches gehabt. Der Schaden sah fast genauso aus.
Bei mir wurde die Stoßstange lackiert und die Schiene erneuert.
Mit zerlegen, erneuertes Teil und Lackieren kam der Schaden auf €720,- Euro. Der Verursacher hat es selber gezahlt.
Wenn ihr euch so einigt ist es schon ok, immerhin ist er selber zur Polizei. Und wenn er es auch selbst bezahlen will sollte man es absprechen ob man sich die Kosten des Gutachters nicht sparen kann.
Weil, so wie man es auf den Bildern erkennen kann ist der Schaden doch nicht so groß das man gleich alle Register zieht muß.Sprecht Euch zusammen ab und wenn es Probleme gibt bist du eh auf der sicheren Seite (Polizei Schaden Nummer).
Viel Glück, mfg
Hatte heute ein Telgespräch mit MB, mit der Unfallschadeabteilung, habe denen mein Situation erläutert und folgendes kam dabei raus:Wenn auch die Pralldämpfer und die PTS Sensoren beschädigt sind und noch einiges dahinter, dann muss ein neuer Stoßfänger her (preise immer inkl mwst)
unlackierter Stoßfänger 380,-
zierleiste 170,-/Stück
PTS Sensoren 45,-/Stücksollte der jetzige Stoßfänger instandgesetzt werde und lackiert dann macht das mit AW ca 1500,-
wenn neuer Stoßfänger, dann kommt noch etwas dazu.
Das hört sich ziemlich realistisch an.
Ich habe die Classic Ausstattung ohne PTS.
Da kam die Schiene 136,-. Je nach Ausstattung z.b Elegance mit Crom wohl mehr.
Wenn er es unbedingt über die Versicherung laufen lassen will, dann würde ich zu MB Fahren, Kostenvoranschlag machen und anschließend dort Reparieren lassen.
Meisten wird der Kostenvoranschag bei Reparatur verrechnet.
Ich hab elegance mit Chromleisten.
Ich hab morgen um 12.30 Termin beim Gutachter, wenn mir das nicht gefällt, fahre ich zu MB und lasse ein KV machen und geben das meinem Anwalt im Fachgebiet Verkehrsrechtschutz und der soll sich dann um alles kümmern, bin nur gespannt, was morgen beim Gutachter raus kommt.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Da du es offensichlich mit einem sehr ehrlichen Verkehrs-Partner zu tun hast, brauchst du dir um die Regulierung m.E. keine Gadanken zu machen.
du hast wohl noch nicht viele versicherungsschäden gehabt?!
auch wenn der verursacher 1001mal zugibt er sei es gewesen, wenn die versicherung die zahlung hinauszögern will, machen die das völlig unabhängig davon was der verursacher sagt.....
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
und für Dich ist alles erledigt.
falsch!
sollte die versicherung den schaden nicht binnen eines gewissen zeitraumes (meist sind 4wochen vereinbart) an die werkstatt begleichen, wird die werkstatt die rechnung an ihren auftraggeber richten, und das wäre dann der te.....
Zitat:
Warum denn ein Gutachten für Lau ? Die Versicherung bezahlt das doch eh.
auch hier erzählst du wieder unsinn!
bei schäden unterhalb der bagatellgrenze bleibst du auf den kosten für den gutachter sitzen!
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Was mich jetzt interessiert, der entstandene Schade, welche Höhe würde er ungefähr betragen, wenn es sich ein Gutachter anschauen würde?
die werden dir ne neue stoßstange verpassen...also iwas um die 1000-1500€ mit allem......
@te: hier gibt es ein versicherungsunterforum mit faq...da steht alles drinn was du darfst, was nicht und was dir zusteht.....
Die Realität sieht anders aus, komme gerade vom Gutachter.
Wird so um die 600-700 Euro kosten. Schade 😉
Unf Gutachten zahl übrigens die Gegenseite.
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Die Realität sieht anders aus, komme gerade vom Gutachter.
Wird so um die 600-700 Euro kosten. Schade 😉
Unf Gutachten zahl übrigens die Gegenseite.
Wie ich geschrieben habe.
Dr. A. Mock weiß es allerdings besser, oder doch nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Wie ich geschrieben habe.
das versicherungen das recht haben, bei schäden unterhalb der bagatellgrenze sich auf die schadensminderungspflicht des geschädigten zu berufen
(weil ein kva auch ausgereicht hätte), und deswegen NICHT zwangsläufig für den gutachter
(soen unfallgutachten kostet rd. 300-600€)aufkommen müssen, scheint dir nicht bekannt zu sein! deswegen sollte man bei solch geringfügigen schäden erst rücksprache mit der versicherung halten!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das versicherungen das recht haben, bei schäden unterhalb der bagatellgrenze sich auf die schadensminderungspflicht des geschädigten zu berufen (weil ein kva auch ausgereicht hätte), und deswegen NICHT zwangsläufig für den gutachter (soen unfallgutachten kostet rd. 300-600€) aufkommen müssen, scheint dir nicht bekannt zu sein! deswegen sollte man bei solch geringfügigen schäden erst rücksprache mit der versicherung halten!Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Wie ich geschrieben habe.
Unfallgutachten berechnen sich neben einem geringen Grundpreis nach Schadenshöhe. Das heißt, dass ein Bagatellschaden auch einen Bagatellpreis für ein Gutachten hat. Die Verhältnismäßigkeit bleibt also gewahrt.
Siehe hier :
So, da ich das Gutachten gestern hab machen lassen, könnte es jetzt etwas dauern.
Wie lange dauert es in der Regel bis ich das Geld bekomme?
Und vorallem wie ist das nun mit Ausnutzungsfall und Wertminderung?? Das interessiert mich.
Wenn ich mich recht entsinne gibt es keinen Leihwagen/Nutzungsausgleich wenn man das Geld nimmt. Wertminderung dann natürlich auch nicht. Wenns entsprechend repariert wurde gibt es ja keine Wertminderung.