Parkrempler im privaten Parkhaus – Schaden am M850i, Verursacher unbekannt – was tun?
Hallo zusammen,
ich brauche mal euren Rat zu einer ziemlich ärgerlichen Sache:
Ich habe meinen BMW M850i (G16) in der Nacht vom 01. auf den 02. Juni auf meinem festen Parkplatz im privaten Parkhaus unserer Wohnanlage abgestellt. Beim Abstellen um 01:43 Uhr habe ich noch ein Foto gemacht – wie immer, weil ich mein Auto liebe 😅 – ohne jeglichen Schaden.
Am Nachmittag hat meine Frau mir ein Foto geschickt: Schaden vorne links an der Stoßstange, Clip raus, Kratzer. Klarer Fall: Jemand ist mir auf meinem Parkplatz reingefahren und hat sich aus dem Staub gemacht.
Ich hatte zunächst einen Parkplatznachbarn im Verdacht, da dessen Auto einen optisch passenden Schaden hatte. Habe ihm einen Zettel mit meiner Nummer hinterlassen – er hat sich gemeldet und konnte mit älteren Fotos belegen, dass sein Schaden schon länger vorhanden war. Er fällt also raus.
Ich war heute persönlich bei der Polizei, aber dort wurde mir mitgeteilt, dass sie den Fall nicht aufnehmen, da es sich um privates Gelände handelt. Also keine Anzeige, kein Protokoll. Ich solle mich an meine Versicherung wenden.
Der Vermieter bestätigt: Keine Kameras im Parkhaus. Ich bin also auf mich allein gestellt.
---
Meine Fragen:
🔹 Wie würdet ihr in meinem Fall weiter vorgehen?
🔹 Hat jemand Erfahrung mit Fahrerflucht auf privatem Gelände?
🔹 Zahlt die Vollkasko, obwohl es keinen Verursacher gibt?
🔹 Muss ich bei sowas Selbstbeteiligung zahlen und/oder werde ich hochgestuft?
🔹 Gibt es Tipps, um sowas künftig besser abzusichern?
Ich habe den Schaden jetzt bei meiner Versicherung gemeldet. Die wollen ein Formular und Bilder – das lief bisher alles recht problemlos. Aber ehrlich: Es nervt mich, dass jemand mein Auto beschädigt und einfach abhaut.
Fotos vom Schaden kann ich auf Wunsch gern posten.
Danke euch im Voraus – für jeden Ratschlag oder Erfahrung!
Grüße
32 Antworten
früher nannte man die Heck/Frontschürzen „Stoßstangen“ Eigentlich müssten die korrekt heißen: „Berührmichblossnichtdennaufdenersten10Zentimeternsind15000€imArsch-stangen“
Und besonders BMW mit seinen heiteitei Pingelvorschriften gängelt die Kunden extra scharf. Merke: Repariert wird vorn/hinten erst, wenn die Karre wieder abgestoßen wird ;-)
Ähnlich schikanös und unzumutbar ist die Plattfuß-Strategie des kompletten Reifenwechsels um Differentialschäden aufgrund von Abrollen/Umfangsdifferenzen zu vermeiden. Ja geht’s noch..?
Ich empfehle daher, zu solch harmlosen Kratzerchen zu stehen wie ein Mann, Energie/Zeit/Kohle eher in die Gattin/Famile zu investieren und das Auto als ein Gebrauchsobjekt mit sowieso rapidem Wertverlust zu betrachten.
Btw, bei leichten Lackabtragungen hilft ein Tupflack für 20 Fränkli über das schlimmste hinweg; auf dieser Höhe wird höchstens das Auge das Dackels beim Dranpinklen beleidigt - wenn er sich überhaupt dran stört.
Die Vollkakso zu bemühen ist durch die Rückstufung meist eine schlechte Strategie - aber man kann vorbauend sparen in dem man auf 1500€ Selbsbehalt stuft plus Entfall der freien Werkstattwahl. BMW lackiert meist eh nicht und vergibt das extern. Und die Versicherer haben in der Regel ordentlice Kooperationspartner. Lackieren, Smartrepair und Dellen ziehen ist keine Rocketscience und Mattlack auch nicht. Habe ich gerade hinter mir, Farbe 1A, Nur der Glanzgrad ist etwas geringer. Aber das juckt nur echte Fanboys…
Vollkasko in Anspruch nehmen lohnt etwas eher bei heftigeren Schäden, z.B. Kamera Nachtsichtassistent = 4.500€ oder Scheinwerer (Laserlicht) = ca 5.000€. Alles unfassbare Kohle für dieses goldene Kalb namens Auto.
Schlaft gut, trotzdem..😉
Zitat:@rudiratlos1 schrieb am 18. August 2025 um 22:44:43 Uhr:
früher nannte man die Heck/Frontschürzen „Stoßstangen“ Eigentlich müssten die korrekt heißen: „Berührmichblossnichtdennaufdenersten10Zentimeternsind15000€imArsch-stangen“ Und besonders BMW mit seinen heiteitei Pingelvorschriften gängelt die Kunden extra scharf. Merke: Repariert wird vorn/hinten erst, wenn die Karre wieder abgestoßen wird ;-)Ähnlich schikanös und unzumutbar ist die Plattfuß-Strategie des kompletten Reifenwechsels um Differentialschäden aufgrund von Abrollen/Umfangsdifferenzen zu vermeiden. Ja geht’s noch..? Ich empfehle daher, zu solch harmlosen Kratzerchen zu stehen wie ein Mann, Energie/Zeit/Kohle eher in die Gattin/Famile zu investieren und das Auto als ein Gebrauchsobjekt mit sowieso rapidem Wertverlust zu betrachten. Btw, bei leichten Lackabtragungen hilft ein Tupflack für 20 Fränkli über das schlimmste hinweg; auf dieser Höhe wird höchstens das Auge das Dackels beim Dranpinklen beleidigt - wenn er sich überhaupt dran stört.Die Vollkakso zu bemühen ist durch die Rückstufung meist eine schlechte Strategie - aber man kann vorbauend sparen in dem man auf 1500€ Selbsbehalt stuft plus Entfall der freien Werkstattwahl. BMW lackiert meist eh nicht und vergibt das extern. Und die Versicherer haben in der Regel ordentlice Kooperationspartner. Lackieren, Smartrepair und Dellen ziehen ist keine Rocketscience und Mattlack auch nicht. Habe ich gerade hinter mir, Farbe 1A, Nur der Glanzgrad ist etwas geringer. Aber das juckt nur echte Fanboys…Vollkasko in Anspruch nehmen lohnt etwas eher bei heftigeren Schäden, z.B. Kamera Nachtsichtassistent = 4.500€ oder Scheinwerer (Laserlicht) = ca 5.000€. Alles unfassbare Kohle für dieses goldene Kalb namens Auto. Schlaft gut, trotzdem..😉
Schon klar, was du meinst. Aber beim 8er seh ich das anders da will ich’s wieder perfekt haben. Mit Tupflack und ‚ist ja nur ein Kratzer könnte ich nicht leben. Ich habe ihn in perfektem Zustand mit wenig km teuer gekauft. Da kann man vielleicht einen alten 3er tupfen, aber sicher keinen 8er. Es geht mir weder ums Geld noch sonst etwas würde es mir um die 2’000 Fränkli gehen, hätte ich mir keinen 8er gekauft.
Aber wenn man mein Auto zerkratzt, es mir nicht meldet und dann noch auf blöd macht, leite ich halt diesen Schritt mit der Versicherung ein. Hätte er es gleich zugegeben, hätte ich es eventuell gelassen und aus eigener Tasche lackiert. Ich bin halt Heikel bei Autos, ich mag keine Kratzer! Ich liebe es, meine Autos zu pflegen, und genau deswegen passe ich auch immer gut darauf auf, weil es eben meine sind.