Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe

Moin,

erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.

Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.

Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.

Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.

Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:


Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.

Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.

Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!

NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.

Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.

Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?

O tempora o mores!

463 weitere Antworten
463 Antworten

ich unterstelle garnichts, aber so eine "Parkscheiben-Falle" kommt nie von ungefähr.
Und ein einziger Google-Aufreger sagt da auch noch nicht viel aus.
Mach 'n Bild von der Situation, dann weiß man mehr.

Hallo.
Der Fall ist doch eigentlich ganz einfach. Ohne sich hinter Gesetzen verstecken zu müssen ist es völlig legitim wenn ein Gewerbetreibender vor seinem Geschäft Parkplätze bereit stellt und sogar dafür sorgt, dass diese auch für die Kunden frei bleiben. War gerade eben beim Discounter mit den vier Buchstaben ( nein, den meine ich nicht) um festzustellen, dass jeder Parkplatz mit einem weit sichtbaren schwarz gelben „Stein“ mittig markiert ist. Gefühlt alle zehn Meter hing ein Schild welches über die 60 minütige Max. Parkdauer und bei Nichteinhaltung über die Strafe von 30 Euro informierte. Früher durften, mit Parkscheibe, nur Discounterkunden parken, heute jeder allerdings auf 60min begrenzt. Da ich erwarte, beim Discounter einen Platzpark zu bekommen finde ich diese Lösung völlig in Ordnung.
Den Fall voraus gesetzt, dass ich die Parkzeit überschreite kann dies nicht beim Einkaufen geschehen. Ich muss mich an die eigene Nase packen und für das verlorene „Spiel“ bezahlen.
Würde ich mich jedoch, wie im vorliegenden Fall, ungerecht behandelt fühlen so würde ich mit der Burgerkette Kontakt aufnehmen ( nie und nimmer mit dem Parkplatz Bewirtschafter). Diese haben den Bewirtschafter beauftragt und sind somit verantwortlich für das Vorgehen und deren Folgen. Je nach Reaktion würde ich entscheiden das Geschäft weiterhin zu besuchen oder eben nicht. Aber auch hier steht im Vordergrund ob ich mich schuldig fühle oder nicht.

Bin ja aus dem Süden der Republik, aber in der Nähe der Hammer Kirche hatte ich doch tatsächlich mal ein Hotel was mich auch an diesem Hamburger Grill vorbei führte.
In Berlin war ich auch schon. Hätte man dort einen Berliner bestellt?

Gruß

seh ich im Prinzip genauso.
Is jetzt nur die Frage, ob da wirklich so eine verschwurbelte Besitzerkonstellation für die Parkplätze vorliegt, wie es jemand weiter oben in einem anderen Fall geschrieben hat.
Aber gehn wir mal im Moment davon aus, dass die Parkplätze allein BK gehören.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:13:57 Uhr:


bei einem Mc Doof, BK oder Konsorten?
Auch bei Supermärkten drinnen noch nie gesehn.
Ich bin gespannt 😉

Bei Mc Doof, BK oder so bin ich nie.
Und bei dem genannten Aldi hängen diese Hinweisplakate übergroß im Eingangsbereich, nur werden diese trotzdem noch übersehen. Diese übergroßen Plakate hing der Supermarkt erst nach paar Monaten auf.

Gegen Dauerparker auf diesen Parkplätzen vor zugehen ist auch ok, aber generell als Kunde, wenn man sogar noch den Einkaufszettel inklusive vollem Einkaufswagen raus kommt, versteh ich auch die, die da zu recht verärgert sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:22:33 Uhr:


ich unterstelle garnichts, aber so eine "Parkscheiben-Falle" kommt nie von ungefähr.
Und ein einziger Google-Aufreger sagt da auch noch nicht viel aus.
Mach 'n Bild von der Situation, dann weiß man mehr.

Ja, nee is klar. 🙄

Erst unterstellst du mir Märchenstunde, dann stelle ich das klar und lade dich sogar ein. Dann verlangst du Beweise und erzählst dann deinerseits irgendwelche Verdächtigungen ohne diese beweisen zu können nur um jetzt wieder zurück zu rudern? Und auch den Aussagen von Sunshine hat du keinen Glauben geschenkt. Ist dein gutes Recht sie anzuzweifeln, aber nur weil das nicht in dein Weltbild passt, heißt das noch lange noch lange nicht, dass es sie (die Aussagen) nicht gibt

Ganz ernsthaft? Das ist einfach nur ein ganz Schlechter Diskussionsstil.

Zitat:

@augenauf schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:31:53 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:22:33 Uhr:


ich unterstelle garnichts, aber so eine "Parkscheiben-Falle" kommt nie von ungefähr.
Und ein einziger Google-Aufreger sagt da auch noch nicht viel aus.
Mach 'n Bild von der Situation, dann weiß man mehr.

Ja, nee is klar. 🙄

Erst unterstellst du mir Märchenstunde, dann stelle ich das klar und lade dich sogar ein.

Einladen wofür?? Soll ich vielleicht dort hinfahren deswegen??

Jetzt komm mal runter!

Wir haben bis jetzt nur deine subjektive Darstellung von der ersten Seite, sonst nichts!
Wir kennen diesen bestimmten BK nicht.
Anstatt hier die Leute von der Seite anzumachen, die's gerne mal etwas konkreter hätten, bring du mal was an Fakten bei - zum hundertsten Mal: ein Bild!
Und was den "Diskussionsstil" angeht : das würde der ganzen Diskussion tatsächlich helfen.
Dein Google-Link hilft jedenfalls nicht viel weiter.

Zitat:

@SunshineCar schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:28:15 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:13:57 Uhr:


bei einem Mc Doof, BK oder Konsorten?
Auch bei Supermärkten drinnen noch nie gesehn.
Ich bin gespannt 😉

Bei Mc Doof, BK oder so bin ich nie.
Und bei dem genannten Aldi hängen diese Hinweisplakate übergroß im Eingangsbereich, nur werden diese trotzdem noch übersehen. Diese Plakate hing der Supermarkt erst nach paar Monaten auf.

Gegen Dauerparker auf diesen Parkplätzen vor zugehen ist auch ok, aber generell als Kunde, wenn man sogar noch den Einkaufszettel inklusive vollem Einkaufswagen raus kommt, versteh ich auch die, die da zu recht verärgert sind.

Nein, nein Sunshine car.
Das war der falsche mit den vier Buchstaben. Wie bei Master Mind ein Tipp. Deine Buchstaben kommen bei meinem Discounter nicht vor. Ohne Werbung machen zu wollen ist auch Lidl raus ( fällt mir erst jetzt auf, dass der zu 75% dieselben Buchstaben verwendet wie der von dir genannte). In der Sache sind wir uns ja einig, da kann ich auch verraten, dass Plus ebenfalls ausscheidet.
Es war eher beim „Revisionsverband der Westkauf Genossenschaften“. Nein, der firmiert nicht mit den 43 Buchstaben. Würde den Preis für jede Lichtreklame sprengen.

Gruß

Folgende Antwort habe ich von BK erhalten:

Zitat:

Leider können wir Sie hier nur auf die Firma Loyal Parking verweisen, da es sich hier um eine eigenständige Firma handelt, die wir für das Parkraummanagement engagiert haben, um zu gewährleisten, dass unseren Gästen ausreichend Parkplätze für ihren Restaurantbesuch zur Verfügung stehen. Ein Grund für die Zusammenarbeit mit dem Parkraumüberwachungsdienst ist die Tatsache, dass das Unternehmen das Parkraummanagement selbst übernimmt, sodass unsere Mitarbeiter mit voller Aufmerksamkeit ihrem Job im Restaurant nachkommen können.

Bitte setzen Sie sich daher direkt mit Loyal Parking in Verbindung und senden Sie diesen nach Möglichkeit eine Kopie Ihres Kassenbeleges. Kontaktdaten finden Sie auf dem Schreiben von Loyal Parking .

Wir hoffen, Sie auch weiterhin als Gast bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir hoffen..... 🙄

Das war dann jetzt mein letzter Besuch dort.

@audijazzer Hier sind einige mal wieder reif zum Duell....

@augenauf
würde ich mal drauf eingehen ....Loyal Parking usw.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:41:22 Uhr:



Zitat:

@SunshineCar schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:28:15 Uhr:


Bei Mc Doof, BK oder so bin ich nie.
Und bei dem genannten Aldi hängen diese Hinweisplakate übergroß im Eingangsbereich, nur werden diese trotzdem noch übersehen. Diese Plakate hing der Supermarkt erst nach paar Monaten auf.

Gegen Dauerparker auf diesen Parkplätzen vor zugehen ist auch ok, aber generell als Kunde, wenn man sogar noch den Einkaufszettel inklusive vollem Einkaufswagen raus kommt, versteh ich auch die, die da zu recht verärgert sind.

Nein, nein Sunshine car.
Das war der falsche mit den vier Buchstaben. Wie bei Master Mind ein Tipp. Deine Buchstaben kommen bei meinem Discounter nicht vor. Ohne Werbung machen zu wollen ist auch Lidl raus ( fällt mir erst jetzt auf, dass der zu 75% dieselben Buchstaben verwendet wie der von dir genannte). In der Sache sind wir uns ja einig, da kann ich auch verraten, dass Plus ebenfalls ausscheidet.
Es war eher beim „Revisionsverband der Westkauf Genossenschaften“. Nein, der firmiert nicht mit den 43 Buchstaben. Würde den Preis für jede Lichtreklame sprengen.

Gruß

Ich hab dich doch gar nicht gemeint. 😉 und mir war auch klar, dass du aldi nicht gemeint hast.

@augenauf
Entweder zahlst du die 30€ und siehst es als Lehrgeld oder du bemühst einen Anwalt, der dich berät In wie weit das Erfolg haben wird, kann ich nicht beantworten.
Oder du versuchst es mit betreffender Parkfirma selbst zu lösen.

Ist halt BK, kein 5 Sterne Franzosenrestaurant.
Ich geh zwar auch gerne mal zu BK, McDoof oder KFC, aber Kundenservice würde ich da schon mal keinen vorraussetzen, dass diese einen nach so einem Vorfall unbedingt halten wollen. Heute denkt sich (fast) jedes Unternehmen "Geht ein Kunde, kommt der Nächste eh schon um die Ecke". Sei es bei Banken, Telefon/Inet Anbietern und und und.

Du könntest jetzt natürlich damit argumentieren, wie BK selbst schreibst, dass sie es waren, die die Firma Loyal Parking engagiert hat! BK ist für dich als Endverbraucher/Kunde der direkte Ansprechpartner, nicht Loyal Parking. Wenn BK dann immer noch auf Durchzug stellt, dann kann man es natürlich auch bei denen versuchen, aber da sehe ich wenig Chancen. Sonst würden da (was vermutlich eh viele tun) alle anrufen und auf eine Erstattung hoffen. Dann gehen die Firmen aber pleite, weil das Geschäftsmodell darauf aufbaut.

ohne irgendwas in der Hand (Beleg, Kassenbon) kann man sich sowieso alles sparen.
Kostet nur Zeit und Nerven.
Zahlen, böse Google-Bewertung abgeben, niemals wieder hinfahren.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. Oktober 2019 um 13:32:03 Uhr:


ohne irgendwas in der Hand (Beleg, Kassenbon) kann man sich sowieso alles sparen.
Kostet nur Zeit und Nerven.
Zahlen, böse Google-Bewertung abgeben, niemals wieder hinfahren.

Wenn ein Kassenbeleg vorhanden ist, würde Ich dennoch gegen die 30 Euro Vertragsstrafe vorgehen.
Handelt es sich auch hier um eine neue Masche, so würde Ich das aus Sicht der Kundenfreundlichkeit für angemessen finden, wenn die Kunden über die Veränderung beim Parken hingewiesen werden.
Plakat am Eingang oder die Mitarbeiter an der Kasse informieren kurz "haben Sie eine Parkscheibe ausgelegt ?"
Warum man sich aber jetzt mit der Parkraum-Firma selbst herumschlagen darf ist mir neu.
Selbst wenn man die 30 Euro zurückbekommt, wäre Ich definitiv so sehr verärgert, daß Ich hier nichts mehr kaufen würde.
Eine entsprechende Bewertung würde es obendrein auch noch geben.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:23:47 Uhr:


Früher durften, mit Parkscheibe, nur Discounterkunden parken, heute jeder allerdings auf 60min begrenzt. Da ich erwarte, beim Discounter einen Platzpark zu bekommen finde ich diese Lösung völlig in Ordnung.
Den Fall voraus gesetzt, dass ich die Parkzeit überschreite kann dies nicht beim Einkaufen geschehen.

Doch natürlich kann man auch beim Discountereinkauf die Parkzeit überschreiten. Allerdings ist dann der Kundesservice, dass das Bußgeld stoniert wird, wenn man mit einem umfangreichen Kassenbon belegt, dass ein Einkauf von über einer Stunde plausibel ist. Ein Wocheneinkauf für eine größere Familie bringt gut Umsatz und dauert leicht länger als 60min.
Bei uns hat der Rewe sich inzwischen von der externen Bewirtschaftung getrennt, da das doch deutlich merklich die Kunden verprellte. Der Aldi daneben bringt durch seine schlecht funktionierende Bewirtschaftung sehr regelmäßig die Kunden auf die Palme. Sie haben Parkscheinautomaten (60min Freiparken) aufgestellt, die aber mehr defekt als funktionierend sind. Was aber den Bewirtschafter nicht davon abhält die Vertragsstrafe wegen fehlender Parkzettel zu verteilen. Ich gehe da fast nur noch mit Fahrrad einkaufen. Ansonsten darf Lidl sich über meine Discounter-Einkäufe freuen.

Zitat:

@augenauf schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:52:39 Uhr:


Folgende Antwort habe ich von BK erhalten:

Zitat:

@augenauf schrieb am 4. Oktober 2019 um 12:52:39 Uhr:



Zitat:

Leider können wir Sie hier nur auf die Firma Loyal Parking verweisen, da es sich hier um eine eigenständige Firma handelt, die wir für das Parkraummanagement engagiert haben, um zu gewährleisten, dass unseren Gästen ausreichend Parkplätze für ihren Restaurantbesuch zur Verfügung stehen. Ein Grund für die Zusammenarbeit mit dem Parkraumüberwachungsdienst ist die Tatsache, dass das Unternehmen das Parkraummanagement selbst übernimmt, sodass unsere Mitarbeiter mit voller Aufmerksamkeit ihrem Job im Restaurant nachkommen können.

Bitte setzen Sie sich daher direkt mit Loyal Parking in Verbindung und senden Sie diesen nach Möglichkeit eine Kopie Ihres Kassenbeleges. Kontaktdaten finden Sie auf dem Schreiben von Loyal Parking .

Wir hoffen, Sie auch weiterhin als Gast bei uns begrüßen zu dürfen.

Wir hoffen..... 🙄

Das war dann jetzt mein letzter Besuch dort.

Ja und? Kopie des Kassenbeleges an die Firma schicken und der Vertragsstrafe widersprechen. Wo ist das Problem? Muss man halt einen Briefumschlag nehmen und Briefmarke drauf. Ist schon schwer in der modernen Zeit.

Ähnliche Themen