Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe

Moin,

erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.

Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.

Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.

Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.

Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:


Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.

Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.

Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!

NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.

Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.

Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?

O tempora o mores!

463 weitere Antworten
463 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:06:51 Uhr:


Was soll das beweisen? Könntest ja schon zwei Stunden vorher da gestanden haben?

Nichts. Hingehen, reden, zufrieden rausgehen. Kostet nichts, Gewinnchance 90%++

Und wenn die Gewinnchance 1% ist, kostet sie immer noch nichts. Also einfach machen, so oder so.

Zitat:

@xis schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:06:03 Uhr:



Zitat:

...gekürzt...

Einfacher: mit oder ohne ("habe nicht gefunden, was ich brauche"😉 Kassenzettel zurück zum Geschäft, Bescheid sagen, paar Minuten später ist der Drops gelutscht.

So viel "Strafe" für Vergesslichkeit muss sein (kurzer Fußweg + paar Minuten warten).

Funktioniert so aber nicht (oder nicht mehr) > die Lidl-Mitarbeiter weisen einen ab, indem sie erklären, daß sie nichts für einen tun können - man soll/muss sich an den Parkraumüberwacher wenden.
Auch meine Nachfrage, den Filialleiter deswegen zu sprechen wurde abgewiesen.

Logischerweise ist der Parkraumüberwacher (also die Firma als solche) der richtige Ansprechpartner für alle Beschwerden in diesem Zusammenhang. Der Filialleiter hat die Pflege diesen Bereiches ja gerade deshalb an einen Dienstleister abgegeben, damit er und seine Mitarbeiter sich besser ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich dem Kundendienst in der Filiale, widmen können.

Wer nicht will, muss ja nicht hin, und fragen. Meine Güte...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 18. Dezember 2020 um 21:37:18 Uhr:


Logischerweise ist der Parkraumüberwacher (also die Firma als solche) der richtige Ansprechpartner für alle Beschwerden in diesem Zusammenhang. Der Filialleiter hat die Pflege diesen Bereiches ja gerade deshalb an einen Dienstleister abgegeben, damit er und seine Mitarbeiter sich besser ihrer eigentlichen Aufgabe, nämlich dem Kundendienst in der Filiale, widmen können.

Trotzdem kann ein gutes Wort des Filialleiters beim Dienstleister mehr bewirken, als wenn man sich so an ihn wendet. Bei uns hat sich ein Rewe vom Dienstleister verabschiedet, nachdem die Beschwerden in der Filiale überhand nahmen.
Bei einem Aldi funktionieren regelmäßig die Parkscheinautomaten des Dienstleisters nicht. Dann ist gut, wenn das der Aldi mitbekommt, da sonst der Dienstleister munter Vertragsstrafen verteilt. Diesen Aldi steuere ich eigentlich nur noch mit dem Fahrrad an. Mit dem Auto fahre ich lieber in den Nachbarort mit ganz freiem Parkplatz.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:24:38 Uhr:


... Diesen Aldi steuere ich eigentlich nur noch mit dem Fahrrad an. Mit dem Auto fahre ich lieber in den Nachbarort mit ganz freiem Parkplatz.

Ist das im Nachbarort auch der Aldi-Parkplatz?

Zitat:

@reox schrieb am 19. Dezember 2020 um 06:44:18 Uhr:



Zitat:

@Anselm-M schrieb am 18. Dezember 2020 um 22:24:38 Uhr:


... Diesen Aldi steuere ich eigentlich nur noch mit dem Fahrrad an. Mit dem Auto fahre ich lieber in den Nachbarort mit ganz freiem Parkplatz.

Ist das im Nachbarort auch der Aldi-Parkplatz?

Ich meinte natürlich den Parkplatz des Aldi im Nachbarort. Der ist frei von irgendwelchen überwachenden Dienstleistern.

Also unser Lidl hat jetzt auch parkraumüberwachung.. 90 Minuten.. Bin rauf habe das Schild gesehen und gleich zu netto gefahren.. Da werde ich Auch meine bierflschen los.. Lidl nie wieder..

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:00:45 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 19. Dezember 2020 um 06:44:18 Uhr:



Ist das im Nachbarort auch der Aldi-Parkplatz?

Ich meinte natürlich den Parkplatz des Aldi im Nachbarort. Der ist frei von irgendwelchen überwachenden Dienstleistern.

Dann verliert Aldi also insgesamt keinen Kunden. Aber du hast mehr Fahrtkosten und mehr Fahrzeit.

Zitat:

@reox schrieb am 19. Dezember 2020 um 09:08:12 Uhr:


Dann verliert Aldi also insgesamt keinen Kunden. Aber du hast mehr Fahrtkosten und mehr Fahrzeit.

Demnach dürfte ich nirgendwo mehr einkaufen, weil alle Supermärkte und Diskounter irgendwo Filialen mit Dienstleister haben. So wird aber der Umsatz bei der mit Dienstleister schlechter und die ohne besser. Wenn Filialen ohne Dienstleister beliebter sind, dann lohnt sich die Parkraumüberwachung nur an speziellen Standorten, wo es ein massives Falschparkerproblem gibt.

In meinem speziellen Fall ist der Wegunterschied 2,7 zu 3,6km. In den Nachbarort komme ich über Landstraße, in meiner Stadt ist die Strecke innerstädtisch mit Ampeln und viel Tempo 30. Das Opfer ist also klein zum Nachbarort zu fahren. Abgesehen davon, dass ich meist eh bei Lidl und Real einkaufe, die beide fußläufig entfernt sind. Nur wenn ich wirklich was von Aldi haben möchte, fahre ich dahin.

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:22:05 Uhr:


Also unser Lidl hat jetzt auch parkraumüberwachung.. 90 Minuten.. Bin rauf habe das Schild gesehen und gleich zu netto gefahren.. Da werde ich Auch meine bierflschen los.. Lidl nie wieder..

Kannst du gerne machen. Das juckt Lidl nicht. "Nehme ich es nicht mit, nimmst ein anderer mit".

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:22:05 Uhr:


Also unser Lidl hat jetzt auch parkraumüberwachung.. 90 Minuten.. Bin rauf habe das Schild gesehen und gleich zu netto gefahren.. Da werde ich Auch meine bierflschen los.. Lidl nie wieder..

brauchst du zum Einkaufen bei Lidl länger als 90 Minuten?

Zitat:

@dettilein123 schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:22:05 Uhr:


Also unser Lidl hat jetzt auch parkraumüberwachung.. 90 Minuten.. Bin rauf habe das Schild gesehen und gleich zu netto gefahren.. Da werde ich Auch meine bierflschen los.. Lidl nie wieder..

Könnte auch zu Aldi, Lidl oder Netto die allesamt ihre Parkplätze überwachen lassen.
Würde mich auch nicht weiter stören, da Ich eine digitale Parkscheibe im Auto habe und auch das Zeitlimit nie voll ausschöpfen würde.
Meine Einkäufe erledige Ich aber beim örtlichen Rewe, der keine Parkraumfirma beauftragt.
Ich sehe es absolut nicht ein, daß man solche Discounter mit Parkraumüberwachung noch fleißig mit Einkäufen unterstützt.

Es ist doch egal, wer welche Kunden verliert. Wenn man sich bei einer Tätigkeit unwohl fühlt, ist das allein Begründung, um etwas anderes zu tun.

Wir haben hier Läden, die mir Corona vernünftig umgehen und zwei Läden die spinnen. Mir egal, ob die Spinner mehr oder weniger Umsatz machen, ICH mag sie nicht (mehr).

Den Laden, der im Gebäude meines "damaligen" Studentenwohnheims war, haben wir in die Pleite getrieben. Ohne uns abzusprechen haben wir ihn wegen Unfreundlichkeit boykottiert - am Ende wurde kolportiert, dass er wohl 70% des Umsatzes verloren hat. Dafür hätten wir allerdings zahlenmäßig vielleicht nicht gereicht. Der Brüll-Chef hat wohl mehr vergrault. Übrigens habe ich dort eine meiner Freundinnen, die ich in den Jahrzehnten vor meiner jetzigen und einzigen Ehe hatte, kennengelernt. Tja...

Um auf das Parkplatzproblem zurückzukommen.

Parkplatz mit Sensoren habe ich noch nicht gesehen. Ist dort die Parkzeit kategorisch auf xx Minuten begrenzt, oder gilt Parkscheiben-Pflicht, und die Sensoren prüfen diese Zeit, Weil die Erwartung, dass sich der Kunde die beliebige Zeit XX:XX tatsächlich merkt, ist sportlich. XX:30 oder XX:00 ist OK. Worauf ich hinaus will: wenn man auf so einem Sensor-Parkplatz die Parkscheibe auslegt, gilt die? Das größte Problem wäre dann mit Parklite gelöst.

Als ich ein Projekt in München betreut habe, hätte ich gerne so eine Regelung auf dem Aldi-Parkplatz gesehen. Der Laden war leer, Parkplatz voll, deswegen musste ich kostenpflichtig am Straßenrand parken (hatte es eilig). In dem Aldi war ich dann auch nie wieder (ohne dabei an deren Umsatz zu denken), ich denke aber, dass die mit einer strengen Parkregelung besser fahren würden. Aldi insgesamt juckt das wohl wenig, die Filiale selbst leidet sicherlich.

Das größte Problem haben "Kunden" die schmarotzt haben, zweifellos. 90 Minuten in einem Supermarkt ist eine brutale Zeit. Bei IKEA braucht man mit einem Zeitbudget von 90 Minuten gar nicht anzufahren.

Bei uns hatte ein Edeka das Problem, relativ Zentrums nah. Der Parkplatz war immer voll und drin war tote Hose.
Irgendwann wurde der Parkplatz überwacht und jetzt nur noch mit Parkscheibe und Max 90min. Der Parkplatz ist Max halb voll und der Laden voller. Ich fahr den Laden auch öfter an weil ich jetzt weis das ich einen Parkplatz bekomme.

Geht aber auch anders, in einem Einkaufszentrum war es mal das man 90min parken konnte und egal in welchem Laden wurde einem das Parkticket abgestempelt beim bezahlen. Da aber irgendwie dem größten Laden (k...Land)die Parkplätze gehören hat er irgendwann gesagt nur noch bei ihm 90min frei alle andere müssen zahlen, wenn man wo anders einkauft.
Seit dem war ich nicht mehr in dem k...Land....

Ähnliche Themen