Parkplatz-Rempler-Arschloch

Audi TT 8J

Es ist endlich soweit:

Soeben habe ich meinen Wagen vom öffentlichen Parkplatz abgeholt und siehe da:
Ein freundlicher Verkehrsteilnehmer hat mir eine fette Delle in den vorderen rechten Kotflügel gefahren. Smartrepair wird nicht gehen, da der Lack schon aufgeplatzt ist. Soweit ich den Schaden beurteilen kann muss nur der untere (runde) Teil des Kotflügels erneuert werden.

Wie viel wird mich ungefähr dieses Teil inkl. Lackierung in Delphingrau kosten???

Danke für rege Beteiligung, vielleicht hat ja jemand einen Tip wer im Raum Mainz dies vielleicht im überschaubaren finanziellen Rahmen hinbekäme???

Beste Antwort im Thema

Also bei meinem Audi Partner ist es so, dass vorderer Kotflügel immer getauscht wird und die ganze Sache so eingestellt wird, dass die Spaltmaße wieder passen. Wer will bitte Spachtel an nem neuwertigen Auto haben?

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Das frage ich mich grad auch !!😕

Das rentiert sich doch nie und nimmer.
300-500 Euro Selbstbeteiligung und ne schöne Hochstufung - das kostet über die nächsten Jahre nen schönen Batzen Geld.

Emulex

Und wie sich das rentiert! Je nach Versicherung gibt es nämlich keine Hochstufung!

Zitat:

Original geschrieben von ses



Gilt das Fahrzeug jetzt eigentlich als Unfallauto?

Wie bitte?! NEIN!

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


😁😁
Ja, das ist dann der feine Unterschied zum Ausland !
Ich hab da etwas Freiraum bis die % steigen 🙂
( Genauer gesagt bis 5000 EURO, egal wieviele Schäden, wird dann addiert ! )
Und das bei einer Detschen Versicherung 😛😛😛 der Alianz !!! hier in P.

Was zahlst du da bei wieviel % wenn ich fragen darf ?

Das beste was ich in Sachen "günstige Schadensregulierung" mal hatte war eine Flottenversicherung über den ganzen Fuhrpark - da wäre man im Schadenfall nur für 1 Jahr hoch und im nächsten wieder runtergestuft worden.
Allerdings zu Pauschalpreisen, so dass sich das mit der Zeit nichtmehr rentiert hat ggü. einer %-Versicherung.

Aber ansonsten bist du hier in D wirklich verloren was sowas angeht.

Emulex

Ja, wir haben ne "Flottenversicherung" über den Händler laufen. ( 6 Autos )

Die Versicherungen werden jedes Jahr auf einen Schlag zum 1.01 bezahlt und der Vertrag

ist fest über 3 Jahre.

Der Jahresbetrag ist jedoch, da ja die Autos schon mal verschwinden hier in P., an sich

etwas höher als in D.

Für meinen TT beträgt der Beitrag zB. umgerechnet 1200 EURO/Jahr, ist nicht wenig

aber ich hab dann keine Sorgen !

Moin,

zum Thema Versicherung:

ich habe pro Jahr ein Unfallschaden frei und das ohne Hochstufung und mit der nächsten Rabattstufe
im Folgejahr.......... HUK ich habe gesprochen :-)

Übrigens, Du hast mein Beileid und solche A....l..... sollte man aufhängen!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der Jahresbetrag ist jedoch, da ja die Autos schon mal verschwinden hier in P., an sich
etwas höher als in D.
Für meinen TT beträgt der Beitrag zB. umgerechnet 1200 EURO/Jahr, ist nicht wenig
aber ich hab dann keine Sorgen !

na dann würde ich aber hier nicht den dicken machen bzgl. schlechter versicherungsschutz in deutschland 😉 bei dem geld kann ich mir hier mehrmals jährlich parkrempler auf eigene kosten wegmachen lassen und steh mich immer noch günstiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer1978


Gilt das Fahrzeug jetzt eigentlich als Unfallauto?
[/quote

Nein gilt es nicht, trotzdem sollte man,wenn der Kotflügel gespachtelt wird und lackiert wird dem späteren Käufer sagen und auch im Kaufvertrag festhalten. Obwohl es K E I N Unfallauto ist.

Da wäre ich mir nicht so sicher, ich bin zwar kein Fachmann auf diesem Gebiet, hatte allerdings mich vor kurzem noch von einem Juristen belehren lassen, dass so etwas auf jeden Fall zum Unfallauto führt. Dies soll vor kurzem erst von einem höeren Gericht entschieden worden sein. - Aber wie gesagt, bin kein Fachmann darin und habe auch dieses Urteil nicht zur Hand.

Hat bzw. gibt es dazu genauere Rechtsprechungen o.ä. ?

Den vorderen Kotflügel spachteln anstelle von austauschen? In welcher Zeit leben wir? =) Das geht doch Plug'n'play. Dann bissel einstellen, und vorausgesetzt der Lackierer trifft die Farbe =), sieht man nichts mehr. Ich könnte nicht mit dem Gedanken leben, dass Spachtelmasse am Auto klebt.

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Der Jahresbetrag ist jedoch, da ja die Autos schon mal verschwinden hier in P., an sich
etwas höher als in D.
Für meinen TT beträgt der Beitrag zB. umgerechnet 1200 EURO/Jahr, ist nicht wenig
aber ich hab dann keine Sorgen !
na dann würde ich aber hier nicht den dicken machen bzgl. schlechter versicherungsschutz in deutschland 😉 bei dem geld kann ich mir hier mehrmals jährlich parkrempler auf eigene kosten wegmachen lassen und steh mich immer noch günstiger 😉

Was plapperst du den vom schlechten Versicherungsschutz ??

Hat doch keiner bechauptet !

Ich sagte nur, dass ich 5000 Euro frei hab.

Ich muss mir den Kopf nicht machen wo ich am billigsten die Teile herbekomme .😉
PS: die 1200 EURO zahlt die Firma !😉😎

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Ich sagte nur, dass ich 5000 Euro frei hab.

Ich muss mir den Kopf nicht machen wo ich am billigsten die Teile herbekomme .😉
PS: die 1200 EURO zahlt die Firma !😉😎

Na dann ist es ja sehr einfach! Wenn etwas nicht mir gehört und ich dafür auch die Versicherung nicht bezahlen muß, dann kann mir natürlich auch die Höhe des Schadens egal sein. Hier ist aber nun mal die Rede von einem Privatfahrzeug. Dafür muß der Besitzer meisstens selbst aufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Ich sagte nur, dass ich 5000 Euro frei hab.

Ich muss mir den Kopf nicht machen wo ich am billigsten die Teile herbekomme .😉
PS: die 1200 EURO zahlt die Firma !😉😎

Na dann ist es ja sehr einfach! Wenn etwas nicht mir gehört und ich dafür auch die Versicherung nicht bezahlen muß, dann kann mir natürlich auch die Höhe des Schadens egal sein. Hier ist aber nun mal die Rede von einem Privatfahrzeug. Dafür muß der Besitzer meisstens selbst aufkommen.

MIR GEHÖRT die Firma, also auch die Autos !🙂😉

Und für die Ausgaben der Firma muss ICH auch grade stehen und das Geld erstmal erwirtschaften,...

Und Recht hast du schon, dass mir die Höhe des Schadens egal ist, aber nur bis 5000 EURO !😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



MIR GEHÖRT die Firma, also auch die Autos !🙂😉
Und für die Ausgaben der Firma muss ICH auch grade stehen und das Geld erstmal erwirtschaften,...

...was mit billigen polnischen Arbeitskräften kein Problem sein dürfte 😉. Obwohl, ich glaube da hat sich auch schon einiges getan. Die Ukraine ruft! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



MIR GEHÖRT die Firma, also auch die Autos !🙂😉
Und für die Ausgaben der Firma muss ICH auch grade stehen und das Geld erstmal erwirtschaften,...
...was mit billigen polnischen Arbeitskräften kein Problem sein dürfte 😉. Obwohl, ich glaube da hat sich auch schon einiges getan. Die Ukraine ruft! 😁

🙄 Die Zeiten sind leider vorbei !😁

jetzt weiss ich auch warum ich bei dir nicht arbeiten dürfte...ich wüde die ganzen karren schrotten und du müßtest blechen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Na dann ist es ja sehr einfach! Wenn etwas nicht mir gehört und ich dafür auch die Versicherung nicht bezahlen muß, dann kann mir natürlich auch die Höhe des Schadens egal sein. Hier ist aber nun mal die Rede von einem Privatfahrzeug. Dafür muß der Besitzer meisstens selbst aufkommen.

MIR GEHÖRT die Firma, also auch die Autos !🙂😉
Und für die Ausgaben der Firma muss ICH auch grade stehen und das Geld erstmal erwirtschaften,...

Und Recht hast du schon, dass mir die Höhe des Schadens egal ist, aber nur bis 5000 EURO !😉

Ja, AB 5000 EURO !
Und wenn das pasieren würde, würde ich dich einfach rausschmeissen!😉😁
Würdest es sozusagen nur 1 Mal machen !😁

Zitat:

Original geschrieben von mickman80


jetzt weiss ich auch warum ich bei dir nicht arbeiten dürfte...ich wüde die ganzen karren schrotten und du müßtest blechen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mickman80



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


MIR GEHÖRT die Firma, also auch die Autos !🙂😉
Und für die Ausgaben der Firma muss ICH auch grade stehen und das Geld erstmal erwirtschaften,...

Und Recht hast du schon, dass mir die Höhe des Schadens egal ist, aber nur bis 5000 EURO !😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


😁😁
Ja, das ist dann der feine Unterschied zum Ausland !
Ich hab da etwas Freiraum bis die % steigen 🙂
( Genauer gesagt bis 5000 EURO, egal wieviele Schäden, wird dann addiert ! )
Und das bei einer Detschen Versicherung 😛😛😛 der Alianz !!! hier in P.

das meinte ich mit hier den dicken machen. und dann auch noch äpfel (flottenvertrag) mit birnen (privat versichert) vergleichen... 😉

wenn du schon von firmenverträgen sprichst: bei uns sind's 750€ im jahr all inclusive, d.h. keine beitragsänderung egal wie hoch der schaden ist. falls es irgendwann zuviel wird, wird der vertrag seitens der versicherung eben gekündigt. allerdings hatte ein kollege schon mehrere richtig teure crashs, und trotzdem hatte es keine konsequenzen..

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


😁😁
Ja, das ist dann der feine Unterschied zum Ausland !
Ich hab da etwas Freiraum bis die % steigen 🙂
( Genauer gesagt bis 5000 EURO, egal wieviele Schäden, wird dann addiert ! )
Und das bei einer Detschen Versicherung 😛😛😛 der Alianz !!! hier in P.
das meinte ich mit hier den dicken machen. und dann auch noch äpfel (flottenvertrag) mit birnen (privat versichert) vergleichen... 😉
wenn du schon von firmenverträgen sprichst: bei uns sind's 750€ im jahr all inclusive, d.h. keine beitragsänderung egal wie hoch der schaden ist. falls es irgendwann zuviel wird, wird der vertrag seitens der versicherung eben gekündigt. allerdings hatte ein kollege schon mehrere richtig teure crashs, und trotzdem hatte es keine konsequenzen..

Der kieine Unterschied auf den ich schon hingewiesen hab, ist das Land !😉

Wenn du mal ein paar Tage hier verbringst, am besten mit Fahrten durchs Land, wirst du

erkennen warum DU 750 Euro zahlst und ICH 1200.🙂😁

Deine Antwort